Die Diagnose "Krebs" stellt oft eine dramatische Situation im Erleben der Krebspatientinnen dar und bedeutet für die betroffenen Menschen fast immer den Beginn einer sehr schwierigen Lebensphase. Nach der Diagnose "Krebs" müssen sich alle Betroffenen mit einer Vielzahl bedrohlicher Gefühle und Gedanken auseinandersetzen. Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Lebensqualität und dem Stellenwert der Psychoonkologie während einer Strahlentherapie, sowie der Bedeutung von Angst und Depression bei einer Tumorerkrankung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno