9,20 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In "Leberecht Hühnchen" verwebt Heinrich Seidel humorvolle Erzählungen mit einer tiefsinnigen Gesellschaftskritik, die im späten 19. Jahrhundert spielt. Die Geschichte folgt dem titelgebenden Protagonisten, einem schüchternen und fantasievollen jungen Mann, der sich in den beengten Verhältnissen des Berliner Stadtlebens zurechtfinden muss. Seidels literarischer Stil zeichnet sich durch eine feine Ironie, lebendige Figuren und eine präzise Beobachtungsgabe aus, die das Alltagsleben seiner Zeit lebhaft widerspiegeln. Das Werk ist sowohl ein charmantes Portrait einer Epoche als auch eine…mehr

Produktbeschreibung
In "Leberecht Hühnchen" verwebt Heinrich Seidel humorvolle Erzählungen mit einer tiefsinnigen Gesellschaftskritik, die im späten 19. Jahrhundert spielt. Die Geschichte folgt dem titelgebenden Protagonisten, einem schüchternen und fantasievollen jungen Mann, der sich in den beengten Verhältnissen des Berliner Stadtlebens zurechtfinden muss. Seidels literarischer Stil zeichnet sich durch eine feine Ironie, lebendige Figuren und eine präzise Beobachtungsgabe aus, die das Alltagsleben seiner Zeit lebhaft widerspiegeln. Das Werk ist sowohl ein charmantes Portrait einer Epoche als auch eine universelle Erzählung über Träume und Enttäuschungen. Heinrich Seidel, geboren 1842 in der preußischen Provinz Pommern, war nicht nur Schriftsteller, sondern auch ein engagierter Beamter und Politiker, dessen Leben und Erfahrungen ihn stark prägten. Seine Erziehung in einer künstlerisch und literarisch geprägten Familie sowie seine Reisen durch verschiedene europäische Länder erweiterten seinen Horizont und beeinflussten seinen Stil. Seidel selbst erlebte die sozialen Umwälzungen seiner Zeit, die sich eindrücklich in seiner Literatur niederschlugen und sein Verständnis für menschliche Schwächen und gesellschaftliche Strukturen schärften. "Leberecht Hühnchen" ist ein Muss für jeden Literaturfreund, der an der Wechselwirkung zwischen individueller Lebensrealität und gesellschaftlichen Normen interessiert ist. Seidels meisterhafte Erzählkunst und sein scharfer Blick auf menschliche Beziehungen machen dieses Werk zu einem zeitlosen Klassiker. Lassen Sie sich von der Faszination des Alltäglichen einnehmen und entdecken Sie die komischen und tragischen Facetten des menschlichen Daseins.