54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

In 30 Jahren sind die Niederlande von der Euthanasie für unheilbar Kranke zur Euthanasie für chronisch Kranke übergegangen; von der Euthanasie bei körperlichen Krankheiten zur Euthanasie bei psychischen Krankheiten; von der Euthanasie bei psychischen Krankheiten zur Euthanasie bei psychischen Beschwerden oder seelischem Leiden - und jetzt zur Euthanasie, wenn eine Person über 70 und "lebensmüde" ist. Die niederländischen Euthanasieprotokolle haben sich auch von bewussten Patienten, die Euthanasie mit ausdrücklicher Zustimmung gewähren, zu unbewussten Patienten entwickelt, die nicht in der Lage…mehr

Produktbeschreibung
In 30 Jahren sind die Niederlande von der Euthanasie für unheilbar Kranke zur Euthanasie für chronisch Kranke übergegangen; von der Euthanasie bei körperlichen Krankheiten zur Euthanasie bei psychischen Krankheiten; von der Euthanasie bei psychischen Krankheiten zur Euthanasie bei psychischen Beschwerden oder seelischem Leiden - und jetzt zur Euthanasie, wenn eine Person über 70 und "lebensmüde" ist. Die niederländischen Euthanasieprotokolle haben sich auch von bewussten Patienten, die Euthanasie mit ausdrücklicher Zustimmung gewähren, zu unbewussten Patienten entwickelt, die nicht in der Lage sind, ihre Zustimmung zu geben. Die Verweigerung der Sterbehilfe oder der Beihilfe zum Selbstmord wird in den Niederlanden inzwischen als eine Form der Diskriminierung von Menschen mit chronischen Krankheiten angesehen, unabhängig davon, ob es sich um körperliche oder psychische Krankheiten handelt, da diese Menschen gezwungen sind, mehr zu "leiden" als diejenigen, die unheilbar krank sind.Unfreiwillige Euthanasie ist heute ein gerechtfertigtes Mittel, um an die öffentliche Pflicht der Bürger und ethische Positionen der Barmherzigkeit zu appellieren. In den Niederlanden hat sich die Euthanasie von einem letzten Ausweg zu einer der ersten Formen der medizinischen Intervention entwickelt.
Autorenporträt
Grigorenko Lubov Viktorovna, Kandidatin der medizinischen Wissenschaften, außerordentliche Professorin der Abteilung für Hygiene und Ökologie "Dnepropetrovsker medizinische Akademie der MHI", Doktorandin. Zweite Hochschulausbildung in der Richtung der Ausbildung 6.020303 "Spezialist in Philologie. Übersetzer der englischen Sprache". Führt praktischen Unterricht und Konsultationen durch, hält Vorlesungen zum Thema: "Allgemeine Hygiene und Ökologie".