Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 50,00 €
  • Gebundenes Buch

Es war die Faszination für den Orient, die den Fotografen Rudolf Lehnert mit seinem Kompagnon Ernst Landock verband. Aus diesem Grund entschlossen sie sich im Jahre 1904, von Deutschland wegzuziehen, um sich in Tunis niederzulassen. Lehnert entwickelte sich zu einem sehr genauen Beobachter der tunesischen Alltags und dokumentierte diesen mit zahlreichen Fotografien, woraus der einfallsreiche Geschäftsmann Landrock bald die Idee entwickelte, diese in Europa zu vertreiben. Das Geschäft blühte, da der Westen Sehnsucht nach dem Exotischen hatte und vom Lande der Fata Morgana und den Blumen des…mehr

Produktbeschreibung
Es war die Faszination für den Orient, die den Fotografen Rudolf Lehnert mit seinem Kompagnon Ernst Landock verband. Aus diesem Grund entschlossen sie sich im Jahre 1904, von Deutschland wegzuziehen, um sich in Tunis niederzulassen. Lehnert entwickelte sich zu einem sehr genauen Beobachter der tunesischen Alltags und dokumentierte diesen mit zahlreichen Fotografien, woraus der einfallsreiche Geschäftsmann Landrock bald die Idee entwickelte, diese in Europa zu vertreiben. Das Geschäft blühte, da der Westen Sehnsucht nach dem Exotischen hatte und vom Lande der Fata Morgana und den Blumen des Harems träumte. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hielt jedoch auch in Tunesien, vor allem bedingt durch das Protektorat Frankreichs, die Moderne Einzug. In dieser Zeit des Umbruch war es Lehnerts besonderes Anliegen, noch die unbeeinflussten Seiten des Landes zu zeigen, ohne jedoch die kolonialen Vorurteile zu schüren. Eine wichtige Rolle in seinem Werk spielen die Frau, der Garten und die Wüste. Die einzigartige Ausdrucksstärke dieser aus der arabischen Poesie übernommenen Motive, die auf dem strengen Einhalten formaler Kriterien und einer absoluten Beherrschung des Lichts basiert, erzeugt dabei eine Anziehungskraft, die auch noch heute den Betrachter in seinen Bann zu ziehen vermag.