4 Angebote ab € 89,00 €
- Gebundenes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Dargestellt werden die Basistechniken der AK sowie die Grundlagen der Physiologie, funktionellen Anatomie, Neurologie und Biochemie. Sie erfahren das Wesentliche zur muskulären Diagnostik und Therapie (z.B. Akupunktur, Triggerpunkttherapie und Muskelenergietechniken) sowie den wichtigsten Behandlungsstrategien bei systemischen Störungen. Die Schwerpunkte liegen auf den manuellen Techniken in der AK, den Grundlagen der Muskelfunktion und Dysfunktion sowie der Therapie.
Neu in der 2. Auflage:
Komplett überarbeitet und entsprechend den neuesten Erkenntnissen aktualisiert Vollständig farbig…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Wolfgang GerzLehrbuch der Applied Kinesiology (AK) in der naturheilkundlichen Praxis115,00 €
- Hans GartenSystemische Störungen - Problemfälle lösen mit Applied Kinesiology109,00 €
- Hans GartenApplied Kinesiology186,00 €
- Heinz DuthelDiscover Complementary Healthcare14,99 €
- Christa KedingPraxisbuch analytische Kinesiologie17,99 €
- Rolf KriegerArmlängenreflex-Test und Systemische Kinesiologie46,00 €
- Christa KedingDer Muskeltest - Was er wirklich kann18,99 €
-
Dargestellt werden die Basistechniken der AK sowie die Grundlagen der Physiologie, funktionellen Anatomie, Neurologie und Biochemie.
Sie erfahren das Wesentliche zur muskulären Diagnostik und Therapie (z.B. Akupunktur, Triggerpunkttherapie und Muskelenergietechniken) sowie den wichtigsten Behandlungsstrategien bei systemischen Störungen.
Die Schwerpunkte liegen auf den manuellen Techniken in der AK, den Grundlagen der Muskelfunktion und Dysfunktion sowie der Therapie.
Neu in der 2. Auflage:
Komplett überarbeitet und entsprechend den neuesten Erkenntnissen aktualisiert
Vollständig farbig mit mehrfarbigen Abbildungen
Verbesserte Gestaltung für noch mehr Übersichtlichkeit
Sie erfahren das Wesentliche zur muskulären Diagnostik und Therapie (z.B. Akupunktur, Triggerpunkttherapie und Muskelenergietechniken) sowie den wichtigsten Behandlungsstrategien bei systemischen Störungen.
Die Schwerpunkte liegen auf den manuellen Techniken in der AK, den Grundlagen der Muskelfunktion und Dysfunktion sowie der Therapie.
Neu in der 2. Auflage:
Komplett überarbeitet und entsprechend den neuesten Erkenntnissen aktualisiert
Vollständig farbig mit mehrfarbigen Abbildungen
Verbesserte Gestaltung für noch mehr Übersichtlichkeit
Produktdetails
- Produktdetails
- Neuromuscular Functional Assessment
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- 2., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 654
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 1976g
- ISBN-13: 9783437568510
- ISBN-10: 3437568515
- Artikelnr.: 33814713
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Neuromuscular Functional Assessment
- Verlag: Elsevier, München / Urban & Fischer
- 2., überarb. Aufl.
- Seitenzahl: 654
- Erscheinungstermin: 7. Oktober 2011
- Deutsch
- Abmessung: 280mm
- Gewicht: 1976g
- ISBN-13: 9783437568510
- ISBN-10: 3437568515
- Artikelnr.: 33814713
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hans Garten Facharzt für Anästhesie, als Arzt niedergelassen, Ausbildung in Akupunktur und manueller Medizin (DGMM), Osteopathie Dozent der DÄGfA (Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur (seit 1987), ehemaliger Leiter des DÄGfA-Fortbildungszentrums Erster Vorsitzender der Deutschen Ärztegesellschaft für Applied Kinesiology (DÄGAK) Seit 1992 offizieller Lehrberechtigter (Diplomate) des International College of Applied Kinesiology (ICAK) Gründer: G. Goodheart) Internationale Vortrags- und Lehrtätigkeit (Europa, USA, Brasilien)
I.I. Geleitwort George J. Goodheart, D.C. V
I.II. Geleitwort Prof. Dr. Toni Graf-Baumann
II. Vorwort
III. Wegweiser durch das Buch Aufbau der Lehrbuchreihe
IV. Komplementäres Methodenverständnis in der Medizin
1. Geschichte und Wesen der Applied Kinesiology (AK)
1.1. Geschichte
1.2. International College of Applied Kinesiology (ICAK)
1.3. Definition 2
1.4. Die "Triad of Health"
1.5. Multidisziplinarität
1.6. Studien zur Applied Kinesiology 4
1.6.1. Wissenschaftliche Untersuchungen zur AK, eine Übersicht
1.6.2. Prinzipien, welche bei der Forschung in Applied Kinesiology beachtet werden müssen
2. Manuelle Muskeltestung
2.1. Allgemeine Vorbemerkungen
2.2. Manueller Muskeltest in der Applied Kinesiology (AK)
2.3. Verschiedene Ergebnisse beim manuellen Test in der Applied Kinesiology
2.3.1. Normoreaktiver Muskel
2.3.2. Hyperreaktiver Muskel
2.3.3. Hyporeaktiver Muskel
2.3.4. Dysreaktiver Muskel (hypo- oder hyperreaktiv)
2.3.5. Schwacher Muskel
2.3.6. Zusammenfassung: schwach versushyporeaktiv
2.3.7. Hypertoner Muskel
2.4. Bedeutung der Muskeltestreaktionen
2.5. General Adaption Syndrom (GAS) nachSelye
3. Sensorische Provokation (Challenge) und Therapielokalisation
3.1. Definition des Challenge
3.2. Zwei Kategorien von diagnostischen Fragestellungen
3.2.1. Normoreaktiver Challenge
3.2.2. Dysreaktiver Challenge
3.3. Welcher Muskel für welche Fragestellung?
3.3.1. Indikatormuskel
3.3.2. Problemassoziierter Muskel
3.4. Challenge der drei Seiten der Triad of Health
3.4.1. Chemischer Challenge
3.4.2. Emotionaler Challenge
3.4.3. Mechanischer Challenge
3.5. Therapielokalisation (TL) als Sonderform des Challenge
3.5.1. Ausführung der Therapielokalisation
3.5.2. Wie kann die TL sensitiver gemacht werden?
3.5.3. Was bedeuten die einzelnen Muskelreaktionsänderungen?
3.5.4. Erweiterung des Konzepts durch Doppel-TL
3.6. Mögliche Mechanismen, die die Phänomene der Applied Kinesiology erklären können
3.6.1. Neurologische Mechanismen
3.6.2. Nicht nervale kybernetische Modelle
3.6.3. Zusammenfassung
4. Dysfunktion - Dysreaktion
4.1. Die Frage der "Gesamtbelastung"
4.2. Generalisierte Hyperreaktion - generalisierte Hyporeaktion
4.2.1. Hierarchie der Stressfaktoren
4.3. Gleichzeitiger normoreaktiver unddysreaktiver Challenge 50
4.4. Temporal Tap
5. Funktionelle neurologische
Dysorganisation ("Switching")
5.1. Definition
5.2. Vorhersehbare funktionelle neurologische Dysorganisation
5.3. Unvorhersehbare funktionelle neurologische Dysorganisation
XIX
5.4. Ursachen für funktionelle neurologische Dysorganisation
5.5. Generalisierte Hyperreaktion ist ein Zeichen für Switching
5.6. Gleichzeitig dysreaktiver und normoreaktiver Challenge: eine weitere Form von Switching
5.7. Diagnostik und Therapie funktioneller neurologischer Dysorganisation
5.7.1. Temporäre Klärung von Befunden
5.7.2. Verwendung der Switching-Parameter zur ursächlichen Diagnostik
5.7.3. Muss Switching immer vorab geprüft werden?
5.7.4. Energetische Switching-Ursachen müssen erfasst und korrigiert werden
5.8. Neurologisches Modell für funktionelle neurologische Dysorganisation
6. Klinische Ökologie - der schnelle Weg
6.1. Strategie einer AK-Behandlung: Notwendigkeit eines klinisch ökologischen Screenings
6.2. Protokoll
6.3. Systemische Säure-Basen-Störungen
6.4. Herd- und Störfeld-Geschehen
6.4.1. Störfeld-Testung im Zahn-Mundbereich
6.5. Störungen durch zahnärztliche Werkstoffe und Metalle
6.5.1. Schwermetalle
6.5.2. Wurzelfüllmaterial und Kunststoffe
6.5.3. Unverträglichkeit von Zahnersatzmaterialien, verbesserte Störfeldtestung
6.5.4. Materialtestung
6.6. Diagnostik von Störungen des Verdauungstraktes
6.6.1. Magen
6.6.2. Pankreasinsuffizienz
6.6.3. Gallenfunktionsstörungen
6.6.4. Candidosen
6.6.5. Parasito
I.II. Geleitwort Prof. Dr. Toni Graf-Baumann
II. Vorwort
III. Wegweiser durch das Buch Aufbau der Lehrbuchreihe
IV. Komplementäres Methodenverständnis in der Medizin
1. Geschichte und Wesen der Applied Kinesiology (AK)
1.1. Geschichte
1.2. International College of Applied Kinesiology (ICAK)
1.3. Definition 2
1.4. Die "Triad of Health"
1.5. Multidisziplinarität
1.6. Studien zur Applied Kinesiology 4
1.6.1. Wissenschaftliche Untersuchungen zur AK, eine Übersicht
1.6.2. Prinzipien, welche bei der Forschung in Applied Kinesiology beachtet werden müssen
2. Manuelle Muskeltestung
2.1. Allgemeine Vorbemerkungen
2.2. Manueller Muskeltest in der Applied Kinesiology (AK)
2.3. Verschiedene Ergebnisse beim manuellen Test in der Applied Kinesiology
2.3.1. Normoreaktiver Muskel
2.3.2. Hyperreaktiver Muskel
2.3.3. Hyporeaktiver Muskel
2.3.4. Dysreaktiver Muskel (hypo- oder hyperreaktiv)
2.3.5. Schwacher Muskel
2.3.6. Zusammenfassung: schwach versushyporeaktiv
2.3.7. Hypertoner Muskel
2.4. Bedeutung der Muskeltestreaktionen
2.5. General Adaption Syndrom (GAS) nachSelye
3. Sensorische Provokation (Challenge) und Therapielokalisation
3.1. Definition des Challenge
3.2. Zwei Kategorien von diagnostischen Fragestellungen
3.2.1. Normoreaktiver Challenge
3.2.2. Dysreaktiver Challenge
3.3. Welcher Muskel für welche Fragestellung?
3.3.1. Indikatormuskel
3.3.2. Problemassoziierter Muskel
3.4. Challenge der drei Seiten der Triad of Health
3.4.1. Chemischer Challenge
3.4.2. Emotionaler Challenge
3.4.3. Mechanischer Challenge
3.5. Therapielokalisation (TL) als Sonderform des Challenge
3.5.1. Ausführung der Therapielokalisation
3.5.2. Wie kann die TL sensitiver gemacht werden?
3.5.3. Was bedeuten die einzelnen Muskelreaktionsänderungen?
3.5.4. Erweiterung des Konzepts durch Doppel-TL
3.6. Mögliche Mechanismen, die die Phänomene der Applied Kinesiology erklären können
3.6.1. Neurologische Mechanismen
3.6.2. Nicht nervale kybernetische Modelle
3.6.3. Zusammenfassung
4. Dysfunktion - Dysreaktion
4.1. Die Frage der "Gesamtbelastung"
4.2. Generalisierte Hyperreaktion - generalisierte Hyporeaktion
4.2.1. Hierarchie der Stressfaktoren
4.3. Gleichzeitiger normoreaktiver unddysreaktiver Challenge 50
4.4. Temporal Tap
5. Funktionelle neurologische
Dysorganisation ("Switching")
5.1. Definition
5.2. Vorhersehbare funktionelle neurologische Dysorganisation
5.3. Unvorhersehbare funktionelle neurologische Dysorganisation
XIX
5.4. Ursachen für funktionelle neurologische Dysorganisation
5.5. Generalisierte Hyperreaktion ist ein Zeichen für Switching
5.6. Gleichzeitig dysreaktiver und normoreaktiver Challenge: eine weitere Form von Switching
5.7. Diagnostik und Therapie funktioneller neurologischer Dysorganisation
5.7.1. Temporäre Klärung von Befunden
5.7.2. Verwendung der Switching-Parameter zur ursächlichen Diagnostik
5.7.3. Muss Switching immer vorab geprüft werden?
5.7.4. Energetische Switching-Ursachen müssen erfasst und korrigiert werden
5.8. Neurologisches Modell für funktionelle neurologische Dysorganisation
6. Klinische Ökologie - der schnelle Weg
6.1. Strategie einer AK-Behandlung: Notwendigkeit eines klinisch ökologischen Screenings
6.2. Protokoll
6.3. Systemische Säure-Basen-Störungen
6.4. Herd- und Störfeld-Geschehen
6.4.1. Störfeld-Testung im Zahn-Mundbereich
6.5. Störungen durch zahnärztliche Werkstoffe und Metalle
6.5.1. Schwermetalle
6.5.2. Wurzelfüllmaterial und Kunststoffe
6.5.3. Unverträglichkeit von Zahnersatzmaterialien, verbesserte Störfeldtestung
6.5.4. Materialtestung
6.6. Diagnostik von Störungen des Verdauungstraktes
6.6.1. Magen
6.6.2. Pankreasinsuffizienz
6.6.3. Gallenfunktionsstörungen
6.6.4. Candidosen
6.6.5. Parasito
I.I. Geleitwort George J. Goodheart, D.C. V
I.II. Geleitwort Prof. Dr. Toni Graf-Baumann
II. Vorwort
III. Wegweiser durch das Buch Aufbau der Lehrbuchreihe
IV. Komplementäres Methodenverständnis in der Medizin
1. Geschichte und Wesen der Applied Kinesiology (AK)
1.1. Geschichte
1.2. International College of Applied Kinesiology (ICAK)
1.3. Definition 2
1.4. Die "Triad of Health"
1.5. Multidisziplinarität
1.6. Studien zur Applied Kinesiology 4
1.6.1. Wissenschaftliche Untersuchungen zur AK, eine Übersicht
1.6.2. Prinzipien, welche bei der Forschung in Applied Kinesiology beachtet werden müssen
2. Manuelle Muskeltestung
2.1. Allgemeine Vorbemerkungen
2.2. Manueller Muskeltest in der Applied Kinesiology (AK)
2.3. Verschiedene Ergebnisse beim manuellen Test in der Applied Kinesiology
2.3.1. Normoreaktiver Muskel
2.3.2. Hyperreaktiver Muskel
2.3.3. Hyporeaktiver Muskel
2.3.4. Dysreaktiver Muskel (hypo- oder hyperreaktiv)
2.3.5. Schwacher Muskel
2.3.6. Zusammenfassung: schwach versushyporeaktiv
2.3.7. Hypertoner Muskel
2.4. Bedeutung der Muskeltestreaktionen
2.5. General Adaption Syndrom (GAS) nachSelye
3. Sensorische Provokation (Challenge) und Therapielokalisation
3.1. Definition des Challenge
3.2. Zwei Kategorien von diagnostischen Fragestellungen
3.2.1. Normoreaktiver Challenge
3.2.2. Dysreaktiver Challenge
3.3. Welcher Muskel für welche Fragestellung?
3.3.1. Indikatormuskel
3.3.2. Problemassoziierter Muskel
3.4. Challenge der drei Seiten der Triad of Health
3.4.1. Chemischer Challenge
3.4.2. Emotionaler Challenge
3.4.3. Mechanischer Challenge
3.5. Therapielokalisation (TL) als Sonderform des Challenge
3.5.1. Ausführung der Therapielokalisation
3.5.2. Wie kann die TL sensitiver gemacht werden?
3.5.3. Was bedeuten die einzelnen Muskelreaktionsänderungen?
3.5.4. Erweiterung des Konzepts durch Doppel-TL
3.6. Mögliche Mechanismen, die die Phänomene der Applied Kinesiology erklären können
3.6.1. Neurologische Mechanismen
3.6.2. Nicht nervale kybernetische Modelle
3.6.3. Zusammenfassung
4. Dysfunktion - Dysreaktion
4.1. Die Frage der "Gesamtbelastung"
4.2. Generalisierte Hyperreaktion - generalisierte Hyporeaktion
4.2.1. Hierarchie der Stressfaktoren
4.3. Gleichzeitiger normoreaktiver unddysreaktiver Challenge 50
4.4. Temporal Tap
5. Funktionelle neurologische
Dysorganisation ("Switching")
5.1. Definition
5.2. Vorhersehbare funktionelle neurologische Dysorganisation
5.3. Unvorhersehbare funktionelle neurologische Dysorganisation
XIX
5.4. Ursachen für funktionelle neurologische Dysorganisation
5.5. Generalisierte Hyperreaktion ist ein Zeichen für Switching
5.6. Gleichzeitig dysreaktiver und normoreaktiver Challenge: eine weitere Form von Switching
5.7. Diagnostik und Therapie funktioneller neurologischer Dysorganisation
5.7.1. Temporäre Klärung von Befunden
5.7.2. Verwendung der Switching-Parameter zur ursächlichen Diagnostik
5.7.3. Muss Switching immer vorab geprüft werden?
5.7.4. Energetische Switching-Ursachen müssen erfasst und korrigiert werden
5.8. Neurologisches Modell für funktionelle neurologische Dysorganisation
6. Klinische Ökologie - der schnelle Weg
6.1. Strategie einer AK-Behandlung: Notwendigkeit eines klinisch ökologischen Screenings
6.2. Protokoll
6.3. Systemische Säure-Basen-Störungen
6.4. Herd- und Störfeld-Geschehen
6.4.1. Störfeld-Testung im Zahn-Mundbereich
6.5. Störungen durch zahnärztliche Werkstoffe und Metalle
6.5.1. Schwermetalle
6.5.2. Wurzelfüllmaterial und Kunststoffe
6.5.3. Unverträglichkeit von Zahnersatzmaterialien, verbesserte Störfeldtestung
6.5.4. Materialtestung
6.6. Diagnostik von Störungen des Verdauungstraktes
6.6.1. Magen
6.6.2. Pankreasinsuffizienz
6.6.3. Gallenfunktionsstörungen
6.6.4. Candidosen
6.6.5. Parasito
I.II. Geleitwort Prof. Dr. Toni Graf-Baumann
II. Vorwort
III. Wegweiser durch das Buch Aufbau der Lehrbuchreihe
IV. Komplementäres Methodenverständnis in der Medizin
1. Geschichte und Wesen der Applied Kinesiology (AK)
1.1. Geschichte
1.2. International College of Applied Kinesiology (ICAK)
1.3. Definition 2
1.4. Die "Triad of Health"
1.5. Multidisziplinarität
1.6. Studien zur Applied Kinesiology 4
1.6.1. Wissenschaftliche Untersuchungen zur AK, eine Übersicht
1.6.2. Prinzipien, welche bei der Forschung in Applied Kinesiology beachtet werden müssen
2. Manuelle Muskeltestung
2.1. Allgemeine Vorbemerkungen
2.2. Manueller Muskeltest in der Applied Kinesiology (AK)
2.3. Verschiedene Ergebnisse beim manuellen Test in der Applied Kinesiology
2.3.1. Normoreaktiver Muskel
2.3.2. Hyperreaktiver Muskel
2.3.3. Hyporeaktiver Muskel
2.3.4. Dysreaktiver Muskel (hypo- oder hyperreaktiv)
2.3.5. Schwacher Muskel
2.3.6. Zusammenfassung: schwach versushyporeaktiv
2.3.7. Hypertoner Muskel
2.4. Bedeutung der Muskeltestreaktionen
2.5. General Adaption Syndrom (GAS) nachSelye
3. Sensorische Provokation (Challenge) und Therapielokalisation
3.1. Definition des Challenge
3.2. Zwei Kategorien von diagnostischen Fragestellungen
3.2.1. Normoreaktiver Challenge
3.2.2. Dysreaktiver Challenge
3.3. Welcher Muskel für welche Fragestellung?
3.3.1. Indikatormuskel
3.3.2. Problemassoziierter Muskel
3.4. Challenge der drei Seiten der Triad of Health
3.4.1. Chemischer Challenge
3.4.2. Emotionaler Challenge
3.4.3. Mechanischer Challenge
3.5. Therapielokalisation (TL) als Sonderform des Challenge
3.5.1. Ausführung der Therapielokalisation
3.5.2. Wie kann die TL sensitiver gemacht werden?
3.5.3. Was bedeuten die einzelnen Muskelreaktionsänderungen?
3.5.4. Erweiterung des Konzepts durch Doppel-TL
3.6. Mögliche Mechanismen, die die Phänomene der Applied Kinesiology erklären können
3.6.1. Neurologische Mechanismen
3.6.2. Nicht nervale kybernetische Modelle
3.6.3. Zusammenfassung
4. Dysfunktion - Dysreaktion
4.1. Die Frage der "Gesamtbelastung"
4.2. Generalisierte Hyperreaktion - generalisierte Hyporeaktion
4.2.1. Hierarchie der Stressfaktoren
4.3. Gleichzeitiger normoreaktiver unddysreaktiver Challenge 50
4.4. Temporal Tap
5. Funktionelle neurologische
Dysorganisation ("Switching")
5.1. Definition
5.2. Vorhersehbare funktionelle neurologische Dysorganisation
5.3. Unvorhersehbare funktionelle neurologische Dysorganisation
XIX
5.4. Ursachen für funktionelle neurologische Dysorganisation
5.5. Generalisierte Hyperreaktion ist ein Zeichen für Switching
5.6. Gleichzeitig dysreaktiver und normoreaktiver Challenge: eine weitere Form von Switching
5.7. Diagnostik und Therapie funktioneller neurologischer Dysorganisation
5.7.1. Temporäre Klärung von Befunden
5.7.2. Verwendung der Switching-Parameter zur ursächlichen Diagnostik
5.7.3. Muss Switching immer vorab geprüft werden?
5.7.4. Energetische Switching-Ursachen müssen erfasst und korrigiert werden
5.8. Neurologisches Modell für funktionelle neurologische Dysorganisation
6. Klinische Ökologie - der schnelle Weg
6.1. Strategie einer AK-Behandlung: Notwendigkeit eines klinisch ökologischen Screenings
6.2. Protokoll
6.3. Systemische Säure-Basen-Störungen
6.4. Herd- und Störfeld-Geschehen
6.4.1. Störfeld-Testung im Zahn-Mundbereich
6.5. Störungen durch zahnärztliche Werkstoffe und Metalle
6.5.1. Schwermetalle
6.5.2. Wurzelfüllmaterial und Kunststoffe
6.5.3. Unverträglichkeit von Zahnersatzmaterialien, verbesserte Störfeldtestung
6.5.4. Materialtestung
6.6. Diagnostik von Störungen des Verdauungstraktes
6.6.1. Magen
6.6.2. Pankreasinsuffizienz
6.6.3. Gallenfunktionsstörungen
6.6.4. Candidosen
6.6.5. Parasito