- Broschiertes Buch
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Klinikmanual Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie69,99 €
- Psychiatrie und Psychotherapie des Kindes- und Jugendalters299,99 €
- Fritz MattejatKinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie systematisch36,80 €
- Lehrbuch der Kinder- und Jugendpsychiatrie139,00 €
- Christian EggersSchizophrenie des Kindes- und Jugendalters29,95 €
- SchmeckQualitätssicherung und Lebensqualität in der Kinder-und Jugendpsychiatrie79,99 €
- Forensische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen99,99 €
-
-
-
Produktdetails
- Verlag: Springer / Springer Berlin Heidelberg / Springer, Berlin
- Artikelnr. des Verlages: 978-3-642-96584-5
- 4. Aufl.
- Seitenzahl: 552
- Erscheinungstermin: 25. Januar 2012
- Deutsch
- Abmessung: 279mm x 210mm x 30mm
- Gewicht: 1345g
- ISBN-13: 9783642965845
- ISBN-10: 3642965849
- Artikelnr.: 36118840
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
- Herstellerkennzeichnung
- Books on Demand GmbH
- In de Tarpen 42
- 22848 Norderstedt
- info@bod.de
- 040 53433511
Körperliche Entwicklung und Reifungsdiagnostik.- I. Körperliche Entwicklungsstufen und ihre Risikofaktoren.- 1. Schwangerschaftszeit oder pränatale Entwicklungsperiode.- 2. Neugeborenenzeit.- 3. Säuglingsalter.- 4. Frühe Kindheit.- 5. Mittlere und späte Kindheit.- 6. Reifungsalter.- II. Beurteilung des Reifungsstandes.- III. Varianten der Reifungsentwicklung.- 1. Reifungsverfrühung.- a) Seelische Frühreife bei bestimmten Umweltvoraussetzungen.- b) Seelische Frühreife durch den Entwicklungswandel (Acceleration).- c) Seelische Frühreife bei cerebralen und endokrinen Erkrankungen.- ?) Pubertas praecox.- ?) Senilitas praecox (Gilfordsche Krankheit).- 2. Retardierung.- a) Pubertas tarda.- 3. Reifungsasynchronie (disharmonische Reifung).- Literatur.- Psychische Entwicklung und ihre Störungen.- Einführungen.- I. Stadien der Entwicklung.- 1. Stadium der Kontaktaufnahme (1. Lebensjahr).- 2. Stadium der motorischen Integration (2. und 3. Lebensjahr).- 3. Stadium der kritischen Realitätsprüfung (4. und 5. Lebensjahr) .- 4. Stadium der sozialen Einordnung (6. 11. Lebensjahr).- 5. Stadium der Neuorientierung (12. 18. Lebensjahr).- II. Symptome psychischer Störungen.- 1. Daumenlutschen.- 2. Nägelbeißen.- 3. Haarausreißen.- 4. Spiel- und Lernstörungen.- 5. Lügen.- 6. Stehlen.- 7. Zündeln, Kokeln, Brandstiftung.- 8. Aggressivität.- 9. Autoaggressivität.- Literatur.- Eltern, ihre Probleme und ihre Beratung.- I. Grundlagen der Beratung.- 1. Kinderpsychiatrische Elternberatung.- 2. Eltern, Erziehung und Psychoanalyse.- 3. Erziehungsideale und Erziehungsrealitäten.- II. Technik der Beratung.- 1. Grundregeln der Beratung.- 2. Rolle des Kindes.- 3. Gespräch mit den Eltern.- 4. Beratung in der Klinik.- 5. Beratung in der Gruppe.- III. Aufgaben der Beratung.- 1. Eltern neurotischer Kinder.- 2. Eltern behinderter Kinder.- IV. Informationen für den Berater.- Literatur.- Bedeutung chronischer Erkrankungen für die psychische Entwicklung des Kindes.- I. Chronische Körperbehinderung.-
Körperliche Entwicklung und Reifungsdiagnostik.- I. Körperliche Entwicklungsstufen und ihre Risikofaktoren.- II. Beurteilung des Reifungsstandes.- III. Varianten der Reifungsentwicklung.- Psychische Entwicklung und ihre Störungen.- Einführungen.- Eltern, ihre Probleme und ihre Beratung.- I. Grundlagen der Beratung.- II. Technik der Beratung.- III. Aufgaben der Beratung.- IV. Informationen für den Berater.- Bedeutung chronischer Erkrankungen für die psychische Entwicklung des Kindes.- I. Chronische Körperbehinderung.- II. Diabetes mellitus.- III. Angiokardiopathien.- IV. Mucoviscidose (angeborene cystische Pankreasfibrose).- V. Malabsorptionssyndrom.- VI. Kinder mit bösartigen Krankheiten.- Neuropathie, psychopathische Entwicklung, vegetative Syndrome, Migräne..- I. Neuropathie.- II. Psychopathische Entwicklung.- III. Vegetative Syndrome.- IV. Migräne.- Schulfähigkeit.- I. Schulfähigkeit für die Grundschule.- II. Ein- oder Umschulung in die Sonderschule.- III. Schulfähigkeit für die weiterführende Schule.- Psychischer Hospitalismus.- Dissozialität und Verwahrlosung.- Psychogene Störungen mit vorwiegend psychischer Symptomatik.- Psychogene Störungen mit vorwiegend körperlicherSymptomatik.- I. Einleitung.- II. Störungen des Schlafes.- III. Jactationen.- IV. Tics.- V. Psychogene Lähmungen.- VI. Schreibkrampf.- VII. Kopfschmerz.- VIII. Mutismus.- IX. Stottern.- X. Respiratorische Affektkrämpfe.- XI. Asthma bronchiale.- XII. Appetitstörungen.- XIII. Anorexia nervosa.- XIV. Fettsucht.- XV. Kardiospasmus (Achalasie).- XVI. Obstipation.- XVII. Ulcus duodeni et ventriculi.- XVIII. Colitis ulcerosa.- XIX. Rezidivierende vegetative Dysregulation und Schmerzzustände.- XX. Enuresis.- XXI. Harnretention.- XXII. Enkopresis.- Konflikte und Krisen in derPubertät und Adolescenz.- Einführung.- Suicidversuche und Suicide.- Literatur.- Abhängigkeit von Drogen und Genußmitteln.- I. Vorbemerkung.- II. Drogenabhängigkeit.- III. Alkoholmißbrauch.- IV. Nicotinmißbrauch.- Störungen der Intelligenz.- I. Allgemeine Vorbemerkung.- II. Milieureaktiv, neurotisch bzw. sekundär verursachte, gestörte Vorbedingungen der Intelligenz.- III. Hirnorganisch - exogen verursachte Störungen der Intelliganz.- IV. Metabolisch verursachte Störungen der Intelligenz.- V. Chromosomal verursachte Störungen der Intelligenz.- VI. Erbliche und ätiologisch unklare Oligophrenien.- Organische Psychosyndrome.- I. Akut auftretende organische Psychosyndrome und exogene Psychosen.- II. Teilleistungsstörung, Teilleistungsschwäche, Werkzeugstörung.- III. Chronische organische Psychosyndrome.- Sprachentwicklung und ihre Störungen.- I. Vorbemerkungen.- II. Verzögerte Sprachentwicklung.- III. Hörstummheit (Audimutitas).- IV. Stammeln (Dyslalie).- V. Stottern (Balbuties, Dysphemie).- VI. Poltern (Tachyphemie).- VII. Agrammatismus, Dysgrammatismus (Störungen der Wort- und Satzbildung).- VIII. Gehörlosigkeit (Taubstummheit).- Störungen der Motorik.- I. Allgemeine Vorbemerkung.- II. Störungen der zentralen Motorik.- III. Störungen der peripheren Motorik.- Anfallskrankheiten.- I. Allgemeine Vorbemerkungen zu den Epilepsien.- II. Großer Anfall (grand-mal).- III. Neugeborenenkrämpfe und Pyridoxinmangelkrämpfe.- IV. Status epilepticus.- V. Fokale Anfälle.- VI. Psychomotorische Anfälle (Dämmerattacken).- VII. Kleiner Anfall oder die petit-mal-Epilepsie.- VIII. Kombinierte Anfallsformen.- IX. Gelegenheitskrämpfe.- X. Sonstige Anfallsformen.- XI. Psychopathologie der Epilepsie.- Autistische Syndrome.- I. Einführung.- II. PsychogenerAutismus.- III. Asperger-Syndrom (autistische Psychopathie).- IV. Kanner-Syndrom (frühkindlicher Autismus).- V. Somatogener Autismus.- Formenkreis der endogenen Psychosen.- I. Einleitung.- II. Schizophrenie.- III. Psychosen bei Schwachsinn (Pfropfpsychosen).- IV. Manisch-depressive Erkrankungen.- V. Therapie der endogenen Psychosen (insbesondere Pharmakotherapie).- Mißhandlungssyndrom.- Literatur.- Forensische Jugendpsychiatrie.- I. Rechtliche Voraussetzungen.- II. Indikation zur Einholung eines jugendpsychiatrischen Gutachtens.- III. Altersgruppen des Jugendgerichtsgesetzes.- IV. Beurteilung der Strafreife gemäß 3 JGG.- V. Jugendpsychiatrische Beurteilung des Heranwachsenden gemäß 105 JGG.- VI. Beurteilung der Schuldfähigkeit gemäß 20 und 21 StGB.- VII. Ursachen der Jugendkriminalität.- VIII. Formen der Jugendkriminalität.- IX. Prognose der Jugendkriminalität.- X. Therapie der Jugendkriminalität.- XI. Beurteilung der Glaubwürdigkeit kindlicher und jugendlicher Zeugen.- XII. Beurteilung der Verantwortlichkeit gemäß 828, Abs. 2 BGB.- Gesetz für Jugendwohlfahrt (JWG), Bundessozialhilfegesetz (BSHG), Sorgerechtsfragen und Begutachtung Behinderter.- I. Gesetz für Jugendwohlfahrt.- II. Bundessozialhilfegesetz (BSHG).- III. Sorgerechtsfragen.- IV. Begutachtung Behinderter.- Adoption.- I. Beurteilung der Adoptionseignung.- II. Aufklärung des Kindes über die Adoption.- III. Adoptionsaufhebung.
Körperliche Entwicklung und Reifungsdiagnostik.- I. Körperliche Entwicklungsstufen und ihre Risikofaktoren.- 1. Schwangerschaftszeit oder pränatale Entwicklungsperiode.- 2. Neugeborenenzeit.- 3. Säuglingsalter.- 4. Frühe Kindheit.- 5. Mittlere und späte Kindheit.- 6. Reifungsalter.- II. Beurteilung des Reifungsstandes.- III. Varianten der Reifungsentwicklung.- 1. Reifungsverfrühung.- a) Seelische Frühreife bei bestimmten Umweltvoraussetzungen.- b) Seelische Frühreife durch den Entwicklungswandel (Acceleration).- c) Seelische Frühreife bei cerebralen und endokrinen Erkrankungen.- ?) Pubertas praecox.- ?) Senilitas praecox (Gilfordsche Krankheit).- 2. Retardierung.- a) Pubertas tarda.- 3. Reifungsasynchronie (disharmonische Reifung).- Literatur.- Psychische Entwicklung und ihre Störungen.- Einführungen.- I. Stadien der Entwicklung.- 1. Stadium der Kontaktaufnahme (1. Lebensjahr).- 2. Stadium der motorischen Integration (2. und 3. Lebensjahr).- 3. Stadium der kritischen Realitätsprüfung (4. und 5. Lebensjahr) .- 4. Stadium der sozialen Einordnung (6. 11. Lebensjahr).- 5. Stadium der Neuorientierung (12. 18. Lebensjahr).- II. Symptome psychischer Störungen.- 1. Daumenlutschen.- 2. Nägelbeißen.- 3. Haarausreißen.- 4. Spiel- und Lernstörungen.- 5. Lügen.- 6. Stehlen.- 7. Zündeln, Kokeln, Brandstiftung.- 8. Aggressivität.- 9. Autoaggressivität.- Literatur.- Eltern, ihre Probleme und ihre Beratung.- I. Grundlagen der Beratung.- 1. Kinderpsychiatrische Elternberatung.- 2. Eltern, Erziehung und Psychoanalyse.- 3. Erziehungsideale und Erziehungsrealitäten.- II. Technik der Beratung.- 1. Grundregeln der Beratung.- 2. Rolle des Kindes.- 3. Gespräch mit den Eltern.- 4. Beratung in der Klinik.- 5. Beratung in der Gruppe.- III. Aufgaben der Beratung.- 1. Eltern neurotischer Kinder.- 2. Eltern behinderter Kinder.- IV. Informationen für den Berater.- Literatur.- Bedeutung chronischer Erkrankungen für die psychische Entwicklung des Kindes.- I. Chronische Körperbehinderung.-
Körperliche Entwicklung und Reifungsdiagnostik.- I. Körperliche Entwicklungsstufen und ihre Risikofaktoren.- II. Beurteilung des Reifungsstandes.- III. Varianten der Reifungsentwicklung.- Psychische Entwicklung und ihre Störungen.- Einführungen.- Eltern, ihre Probleme und ihre Beratung.- I. Grundlagen der Beratung.- II. Technik der Beratung.- III. Aufgaben der Beratung.- IV. Informationen für den Berater.- Bedeutung chronischer Erkrankungen für die psychische Entwicklung des Kindes.- I. Chronische Körperbehinderung.- II. Diabetes mellitus.- III. Angiokardiopathien.- IV. Mucoviscidose (angeborene cystische Pankreasfibrose).- V. Malabsorptionssyndrom.- VI. Kinder mit bösartigen Krankheiten.- Neuropathie, psychopathische Entwicklung, vegetative Syndrome, Migräne..- I. Neuropathie.- II. Psychopathische Entwicklung.- III. Vegetative Syndrome.- IV. Migräne.- Schulfähigkeit.- I. Schulfähigkeit für die Grundschule.- II. Ein- oder Umschulung in die Sonderschule.- III. Schulfähigkeit für die weiterführende Schule.- Psychischer Hospitalismus.- Dissozialität und Verwahrlosung.- Psychogene Störungen mit vorwiegend psychischer Symptomatik.- Psychogene Störungen mit vorwiegend körperlicherSymptomatik.- I. Einleitung.- II. Störungen des Schlafes.- III. Jactationen.- IV. Tics.- V. Psychogene Lähmungen.- VI. Schreibkrampf.- VII. Kopfschmerz.- VIII. Mutismus.- IX. Stottern.- X. Respiratorische Affektkrämpfe.- XI. Asthma bronchiale.- XII. Appetitstörungen.- XIII. Anorexia nervosa.- XIV. Fettsucht.- XV. Kardiospasmus (Achalasie).- XVI. Obstipation.- XVII. Ulcus duodeni et ventriculi.- XVIII. Colitis ulcerosa.- XIX. Rezidivierende vegetative Dysregulation und Schmerzzustände.- XX. Enuresis.- XXI. Harnretention.- XXII. Enkopresis.- Konflikte und Krisen in derPubertät und Adolescenz.- Einführung.- Suicidversuche und Suicide.- Literatur.- Abhängigkeit von Drogen und Genußmitteln.- I. Vorbemerkung.- II. Drogenabhängigkeit.- III. Alkoholmißbrauch.- IV. Nicotinmißbrauch.- Störungen der Intelligenz.- I. Allgemeine Vorbemerkung.- II. Milieureaktiv, neurotisch bzw. sekundär verursachte, gestörte Vorbedingungen der Intelligenz.- III. Hirnorganisch - exogen verursachte Störungen der Intelliganz.- IV. Metabolisch verursachte Störungen der Intelligenz.- V. Chromosomal verursachte Störungen der Intelligenz.- VI. Erbliche und ätiologisch unklare Oligophrenien.- Organische Psychosyndrome.- I. Akut auftretende organische Psychosyndrome und exogene Psychosen.- II. Teilleistungsstörung, Teilleistungsschwäche, Werkzeugstörung.- III. Chronische organische Psychosyndrome.- Sprachentwicklung und ihre Störungen.- I. Vorbemerkungen.- II. Verzögerte Sprachentwicklung.- III. Hörstummheit (Audimutitas).- IV. Stammeln (Dyslalie).- V. Stottern (Balbuties, Dysphemie).- VI. Poltern (Tachyphemie).- VII. Agrammatismus, Dysgrammatismus (Störungen der Wort- und Satzbildung).- VIII. Gehörlosigkeit (Taubstummheit).- Störungen der Motorik.- I. Allgemeine Vorbemerkung.- II. Störungen der zentralen Motorik.- III. Störungen der peripheren Motorik.- Anfallskrankheiten.- I. Allgemeine Vorbemerkungen zu den Epilepsien.- II. Großer Anfall (grand-mal).- III. Neugeborenenkrämpfe und Pyridoxinmangelkrämpfe.- IV. Status epilepticus.- V. Fokale Anfälle.- VI. Psychomotorische Anfälle (Dämmerattacken).- VII. Kleiner Anfall oder die petit-mal-Epilepsie.- VIII. Kombinierte Anfallsformen.- IX. Gelegenheitskrämpfe.- X. Sonstige Anfallsformen.- XI. Psychopathologie der Epilepsie.- Autistische Syndrome.- I. Einführung.- II. PsychogenerAutismus.- III. Asperger-Syndrom (autistische Psychopathie).- IV. Kanner-Syndrom (frühkindlicher Autismus).- V. Somatogener Autismus.- Formenkreis der endogenen Psychosen.- I. Einleitung.- II. Schizophrenie.- III. Psychosen bei Schwachsinn (Pfropfpsychosen).- IV. Manisch-depressive Erkrankungen.- V. Therapie der endogenen Psychosen (insbesondere Pharmakotherapie).- Mißhandlungssyndrom.- Literatur.- Forensische Jugendpsychiatrie.- I. Rechtliche Voraussetzungen.- II. Indikation zur Einholung eines jugendpsychiatrischen Gutachtens.- III. Altersgruppen des Jugendgerichtsgesetzes.- IV. Beurteilung der Strafreife gemäß 3 JGG.- V. Jugendpsychiatrische Beurteilung des Heranwachsenden gemäß 105 JGG.- VI. Beurteilung der Schuldfähigkeit gemäß 20 und 21 StGB.- VII. Ursachen der Jugendkriminalität.- VIII. Formen der Jugendkriminalität.- IX. Prognose der Jugendkriminalität.- X. Therapie der Jugendkriminalität.- XI. Beurteilung der Glaubwürdigkeit kindlicher und jugendlicher Zeugen.- XII. Beurteilung der Verantwortlichkeit gemäß 828, Abs. 2 BGB.- Gesetz für Jugendwohlfahrt (JWG), Bundessozialhilfegesetz (BSHG), Sorgerechtsfragen und Begutachtung Behinderter.- I. Gesetz für Jugendwohlfahrt.- II. Bundessozialhilfegesetz (BSHG).- III. Sorgerechtsfragen.- IV. Begutachtung Behinderter.- Adoption.- I. Beurteilung der Adoptionseignung.- II. Aufklärung des Kindes über die Adoption.- III. Adoptionsaufhebung.