Die Wohnungslosenhilfe hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem eher traditionell und fürsorglich agierenden Hilfesystem zu einer modernen Dienstleistung gewandelt, die in sehr differenzierten Leistungstypen wohnungslosen Menschen Angebote zur Bewältigung ihrer Probleme und Konflikte macht. Wohnungslosigkeit wurde immer mehr in engem Zusammenhang mit Armut und Wohnungsnot diskutiert und somit als Ausdruck einer sozialen Lage interpretiert, die von struktureller Ausgrenzung, Stigmatisierung und Unterversorgung charakterisiert ist.In diesem Band, der vor allem für den Einsatz in der Lehre…mehr
Die Wohnungslosenhilfe hat sich in den letzten Jahrzehnten von einem eher traditionell und fürsorglich agierenden Hilfesystem zu einer modernen Dienstleistung gewandelt, die in sehr differenzierten Leistungstypen wohnungslosen Menschen Angebote zur Bewältigung ihrer Probleme und Konflikte macht. Wohnungslosigkeit wurde immer mehr in engem Zusammenhang mit Armut und Wohnungsnot diskutiert und somit als Ausdruck einer sozialen Lage interpretiert, die von struktureller Ausgrenzung, Stigmatisierung und Unterversorgung charakterisiert ist.In diesem Band, der vor allem für den Einsatz in der Lehre konzipiert ist, der aber auch ein Nachschlagewerk für Praktiker sein kann, wird die Vielfalt des Hilfesystems dargestellt. Ferner wird reflektiert, wie sich das Hilfesystem von seinen Anfängen bis heute entfaltete, welche Querbezüge es entwickeln konnte und welche Diskurse hierzu geführt wurden. Dies schließt auch einen intensiven Blick auf seine rechtlichen Grundlagen ein.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Lutz, Ronald Ronald Lutz, Jg. 1951, Dr. phil., ist Professor für die "Soziologie besonderer Lebenslagen" an der Fakultät Angewandte Sozialwissenschaften der Fachhochschule Erfurt (University of Applied Sciences).
Sartorius, Wolfgang Wolfgang Sartorius, Diakon und Sozialpädagoge/Sozialarbeiter B.A., leitet als Geschäftsführender Vorstand die ERLACHER HÖHE in Baden-Württemberg; Vorstandsmitglied bei EBET e.V.
Rezensionen
»Die Mischung macht das Buch spannend und lesenswert; es hat echte Chancen, auch über die berufliche Praxis hinaus zur kurzwelligen Lektüre für am Thema Interessierte zu werden. Die 2. Auflage des Bandes gewährleistet hohe Aktualität.« FORUM Sozial »[E]in inhaltsreiches und gut lesbares Nachschlagewerk[...], ein fundiertes Begleitwerk für Studierende der Sozialen Arbeit. [...] Das Buch sollte zur Stärkung, zur Unterstützung und als Nachschlagewerk für Mitarbeitende in den Diensten und Einrichtungen der Wohnungslosenhilfe seinen festen Platz finden.« FORUM Sozial, Stefan Gillich, 1/2018
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826