Das Interesse am Thema Lernen für Erwachsene steigt, da die Veränderungen der Arbeitswelt und die rasanten Entwicklungen in der Informations- und Kommunikationstechnologie dazu führen, dass Fachwissen sehr schnell veraltet und das Wissen zum Aneignen neuen Wissens immer stärker gefordert wird. Gegenstand des theoretischen Teils dieser Arbeit ist die Beziehung der neuen Lehr- und Lernform MOOC zum lebenslangen Lernen und im speziellen zu Weiterbildungen des Arbeitsmarktservice (AMS). Ob mit MOOCs auf die Heterogenität von KursteilnehmerInnen in AMS-Weiterbildungsbereich gut eingegangen werden kann und wie MOOCs von AMS-KursteilnehmerInnen generell als Lehr- Lerninstrument ange-nommen werden, ist auch Thema des empirischen Teils dieser Arbeit. Die Ergebnisse zum durchgeführten MOOC "Gratis Online Lernen 2016" dazu werden im empirischen Teil präsentiert.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno