Ein Überblick über die wichtigsten Modelle der gestuften Lehrerbildung. Der Band stellt Beispiele für aktuelle Veränderungsprozesse vor und fragt nach dem Verhältnis von Strukturreform und Qualität. Die aktuellen Veränderungen der Lehrerbildung sind derzeit selbst für Beteiligte kaum zu durchschauen. Der Band geht von den aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Bundesländern aus. Er stellt wichtige Modelle der gestuften Lehrerbildung vor und fragt gleichzeitig, wie sich diese zu den Anforderungen an eine erziehungswissenschaftlich und fachlich fundierte Lehrerbildung und zu Forderungen nach…mehr
Ein Überblick über die wichtigsten Modelle der gestuften Lehrerbildung. Der Band stellt Beispiele für aktuelle Veränderungsprozesse vor und fragt nach dem Verhältnis von Strukturreform und Qualität. Die aktuellen Veränderungen der Lehrerbildung sind derzeit selbst für Beteiligte kaum zu durchschauen. Der Band geht von den aktuellen Entwicklungen in verschiedenen Bundesländern aus. Er stellt wichtige Modelle der gestuften Lehrerbildung vor und fragt gleichzeitig, wie sich diese zu den Anforderungen an eine erziehungswissenschaftlich und fachlich fundierte Lehrerbildung und zu Forderungen nach einer Intensivierung von Praxisbezügen und phasenübergreifender Kooperation verhalten. Über die Strukturdebatte hinaus bietet der Band Anregungen für die Entwicklung von Kerncurricula und Modulen, einen Überblick über Erfahrungen mit praxisnaher Forschung als Element der Lehrerbildung und einen historischen Rückblick auf die Entwicklung der Lehrerbildung. Ein aktueller Überblick mit Diskussionen, die nicht nur BOLOGNA sondern auch PISA im Blick haben.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Prof. Dr. Johannes Bastian ist Hochschullehrer am Fachbereich Erziehungswissenschaft der Universität Hamburg. Arbeitsschwerpunkte: Schulentwicklungsforschung und Lehrerbildung.Josef Keuffer, Dr. phil., Jg. 1958, ist Referent für Lehrerbildung in der Behörde für Schule, Jugend und Berufsbildung der Freien und Hansestadt Hamburg.
Reiner Lehberger, 1948 in Bochum geboren, ist Professor für Erziehungswissenschaft an der Universität Hamburg und Mitbegründer des Hamburger Schulmuseums sowie pädagogischer Leiter des Bildungsprogramms der Zeit-Stiftung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826