34,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in über 4 Wochen
  • Broschiertes Buch

Inklusion war in den vergangenen Jahrzehnten zentraler Gegenstand umfassender Bildungsreformen. In diesem Kontext wurde auch die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften mit gestiegenen Anforderungen adressiert. Der Sammelband vereint Forschung, die aus der AuseinanderSetzung mit dem Themenfeld Vielfalt und Inklusion im Rahmen der Lehrkräftebildung in den letzten zehn Jahren an der Universität Duisburg-Essen (UDE) entstanden ist. Diese Forschung wurde gefördert durch das Projekt "Professionalisierung für Vielfalt" (ProViel), das mit zuletzt 23 Teilprojekten eines der größten…mehr

Produktbeschreibung
Inklusion war in den vergangenen Jahrzehnten zentraler Gegenstand umfassender Bildungsreformen. In diesem Kontext wurde auch die Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften mit gestiegenen Anforderungen adressiert. Der Sammelband vereint Forschung, die aus der AuseinanderSetzung mit dem Themenfeld Vielfalt und Inklusion im Rahmen der Lehrkräftebildung in den letzten zehn Jahren an der Universität Duisburg-Essen (UDE) entstanden ist. Diese Forschung wurde gefördert durch das Projekt "Professionalisierung für Vielfalt" (ProViel), das mit zuletzt 23 Teilprojekten eines der größten Einzelvorhaben in dem Programm "Qualitätsoffensive Lehrerbildung" des Bundeministeriums für Bildung und Forschung war. Die Beiträge stellen eine Auswahl aus dem breiten Spektrum der ProViel-geförderten, inklusionsbezogenen Maßnahmen dar und geben unter anderem Einblick in curriculare, konzeptuelle und methodische Innovationen sowie qualitätsentwickelnde und -sichernde Maßnahmen.
Autorenporträt
Katja F. Cantone ist Mehrsprachigkeitsforscherin und Professorin für Mehrsprachigkeit und Deutsch als Zweitsprache an der Universität Duisburg-Essen. Nach ihrem Studium (Italianistik und Politologie, Universität Hamburg) und ihrer Promotion (ebenda, 2004) wechselte sie in den Bereich DaZ. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind Spracherwerb, Sprachweitergabe und Spracherhalt bei bilingualen und trilingualen Kindern sowie Berücksichtigung von Mehrsprachigkeit und Inklusion im schulischen Kontext und in der Lehrkräfteprofessionalisierung.

Kerstin Göbel, Studium der Psychologie an der Universität Frankfurt a. M., 1996-2005 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Deutschen Institut für Internationale Pädagogische Forschung (DIPF, Frankfurt a. M.) in verschiedenen Projekten der empirischen Bildungsforschung unter anderem im Projekt DESI - Deutsch-Englisch Schülerleistungen International tätig. 1999-2004 Lehrbeauftragte am Fachbereich Psychologie der Universität Frankfurt am Main. Seit 2005 wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl für Lehr-, Lern- und Unterrichtsforschung an der Bergischen Universität in Wuppertal. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte: Unterrichtsqualitätsforschung, Videoanalysen, Migration und Akkulturation im Kontext Schule, Interkulturelle Sensibilität.

Knauth, Thorsten, Prof. Dr. ist Professor für Evangelische Theologie/Religionspädagogik und Leiter der Arbeitsstelle "Interreligiöses Lernen" an der Universität Duisburg-Essen. Er gehört zum Leitungsgremium des europäischen Forschungsprojektes "Religion und Dialog in modernen Gesellschaften" (ReDi) und leitet den darin vertretenen Forschungsbereich zur Metropolregion Rhein-Ruhr. Seine Schwerpunkte: qualitativ-empirische Forschung zum Religionsunterricht, Interreligiöses und interkulturelles Lernen, Religionsunterricht und Inklusion/Religionspädagogik der Vielfalt.