Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 17. und 18. Jahrhunderts, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Zurecht kann man heute, über 300 Jahre nach dem Todesjahr des Gottfried Wilhelm Leibniz, von einer Renaissance seines philosophischen Denkens sprechen; eine Renaissance, die insbesondere im englischsprachigen Raum unmittelbar mit der ¿Critical Exposition of the Philosophy of Leibniz¿ verbunden ist, welche Bertrand Russell im Jahr 1900, ursprünglich als Vorlesungen gehalten, veröffentlichte. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit ist hier besonders der Wahrheitsbegriff Leibnizens: nach Leibniz besteht eine wahre Proposition nämlich daran, dass sie begriffliches Enthalten-Sein ausdrückt. Seit Kant kann man diese Wahrheitstheorie "analytisch" nennen. Bertrand Russell wuchs in der akademischen Tradition des Britischen Idealismus auf; dessen Sicht auf Wahrheit, die von Russell - durch den Einfluss George Edward Moores - abgelehnt wurde, war es, die er als Maß auch an Leibniz anlegt: Wahre Sätze, so Russell, sind gerade nicht analytisch, sondern synthetisch. Nur mit dieser Voraussetzung ließe sich Philosophie und Logik betreiben - und nur unter dieser Voraussetzung, so kann man heute sagen, gelangen Russell seine monumentalen logischen bzw. mathematischen Werke, für die er bis heute geehrt wird. In dieser Arbeit wird beidem Rechnung getragen: Leibnizens Wahrheitstheorie wie auch die Kritik Russells werden aufgearbeitet und mit Detail expliziert, so wie in die entsprechenden philosophiehistorischen Kontexte eingeordnet.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.