Leipziger Hefte 12
Was lässt sich heute, 20 Jahre nach Erscheinen des längst vergriffenen Buches von Herbert Küas "Das Alte Leipzig aus archäologischer Sicht", im Lichte neu hinzugewonnener Erkenntnisse zu Leipzigs Anfängen sagen?
Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen der Universität Leipzig zur ältesten Burganlage der Stadt auf dem Matthäikirchhof nochmals vorstellend, verknüpft sie der Autor mit den neueren Grabungen in der Innenstadt. Auf mögliche Verbindungen zwischen archäologischen Quellen und schriftlichen Überlieferungen hinweisend und in kritischer Diskussion führt er historisch interessierte Leser zu den Plätzen der frühen Siedlungen in der Stadt, gibt archäologische Funde, Befunde und daraus folgende Ansichten zur Kenntnis, die bisher nur in der weniger verbreiteten Fachliteratur erschienen, und weist auf eine Reihe von Fragen und Widersprüchen innerhalb des gegenwärtigen Kenntnisstandes über Leipzigs frühe Geschichte hin.
Was lässt sich heute, 20 Jahre nach Erscheinen des längst vergriffenen Buches von Herbert Küas "Das Alte Leipzig aus archäologischer Sicht", im Lichte neu hinzugewonnener Erkenntnisse zu Leipzigs Anfängen sagen?
Die Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen der Universität Leipzig zur ältesten Burganlage der Stadt auf dem Matthäikirchhof nochmals vorstellend, verknüpft sie der Autor mit den neueren Grabungen in der Innenstadt. Auf mögliche Verbindungen zwischen archäologischen Quellen und schriftlichen Überlieferungen hinweisend und in kritischer Diskussion führt er historisch interessierte Leser zu den Plätzen der frühen Siedlungen in der Stadt, gibt archäologische Funde, Befunde und daraus folgende Ansichten zur Kenntnis, die bisher nur in der weniger verbreiteten Fachliteratur erschienen, und weist auf eine Reihe von Fragen und Widersprüchen innerhalb des gegenwärtigen Kenntnisstandes über Leipzigs frühe Geschichte hin.