- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Warum haben es introvertierte Menschen oft so schwer in unserer lauten Gesellschaft? Welche Bedürfnisse haben sie? Und wie können leise Menschen ihre Stärken nutzen? Sylvia Löhken erklärt, dass Stillsein keine Schwäche ist: Introvertierte haben einfach andere Stärken und Bedürfnisse als extrovertierte Menschen. Sylvia Löhken hilft ihnen dabei, diese für ihre beruflichen und privaten Ziele zu nutzen, Präsenz zu zeigen und Gehör zu finden. Sie weiß Wege, wie Intro- und Extrovertierte in ihrer Zusammenarbeit das Beste erreichen. Mit ihren eigenen Mitteln. Und mit allen Unterschieden.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Sylvia LöhkenLeise Menschen - gutes Leben24,90 €
- Dorothee DöringLebensfroh trotz schwieriger Kindheit8,95 €
- Sylvia LöhkenLeise Menschen - starke Wirkung24,90 €
- Mo GawdatSolve For Happy9,99 €
- Karin Kuschik50 Sätze, die das Leben leichter machen15,00 €
- Jan Kuipers30 Minuten Stephen R. Coveys Die 7 Wege zur Effektivität9,90 €
- Tobias BeckUnbox Your Life!12,00 €
-
-
-
-
-
-
-
Warum haben es introvertierte Menschen oft so schwer in unserer lauten Gesellschaft? Welche Bedürfnisse haben sie? Und wie können leise Menschen ihre Stärken nutzen? Sylvia Löhken erklärt, dass Stillsein keine Schwäche ist: Introvertierte haben einfach andere Stärken und Bedürfnisse als extrovertierte Menschen. Sylvia Löhken hilft ihnen dabei, diese für ihre beruflichen und privaten Ziele zu nutzen, Präsenz zu zeigen und Gehör zu finden. Sie weiß Wege, wie Intro- und Extrovertierte in ihrer Zusammenarbeit das Beste erreichen. Mit ihren eigenen Mitteln. Und mit allen Unterschieden.
Produktdetails
- Produktdetails
- Piper Taschenbuch Bd.30699
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Leise Menschen - starke Wirkung
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 14. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 139mm x 27mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783492306997
- ISBN-10: 3492306993
- Artikelnr.: 41840957
- Herstellerkennzeichnung
- Piper Verlag GmbH
- Georgenstr. 4
- 80799 München
- info@piper.de
- +49893818010
- Piper Taschenbuch Bd.30699
- Verlag: Piper
- Originaltitel: Leise Menschen - starke Wirkung
- 5. Aufl.
- Seitenzahl: 288
- Erscheinungstermin: 14. September 2015
- Deutsch
- Abmessung: 216mm x 139mm x 27mm
- Gewicht: 357g
- ISBN-13: 9783492306997
- ISBN-10: 3492306993
- Artikelnr.: 41840957
- Herstellerkennzeichnung
- Piper Verlag GmbH
- Georgenstr. 4
- 80799 München
- info@piper.de
- +49893818010
Dr. Sylvia Löhken lebt in Köln und ist Expertin für intro- und extrovertierte Menschen. Sie ist promovierte Sprachwissenschaftlerin und zertifizierter Coach. Seit 2003 coacht und trainiert sie Fach- und Führungskräfte mit wissenschaftlichem, administrativem oder IT-Hintergrund, die ihre kommunikative Kompetenz verbessern wollen.
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
von Dr. Fleur Sakura Wöss
Einleitung
Extros und Intros: zwei Welten in einer
Teil I
Wer Sie sind. Was Sie können. Was Sie brauchen.
1. Wieso leise?!
Was, bitte, ist ein leiser Mensch?
Extros und Intros: ihre Entdeckung und neue Erkenntnisse
Die richtige Dosis Menschen
Sind Sie ein leiser Mensch?
Die Extro-Intro-Tabelle
Das Wichtigste in Kurzform
2. Intro-Stärken: der geheime Schatz
Stärke 1: Vorsicht
Stärke 2: Substanz
Stärke 3: Konzentration
Stärke 4: Zuhören
Stärke 7: Unabhängigkeit
Stärke 8: Beharrlichkeit
Stärke 9: Schreiben (statt Reden)
Stärke 10: Einfühlungsvermögen
Wo liegen Ihre Stärken?
Das Wichtigste in Kurzform
3. Intro-Bedürfnisse - Intro-Hürden
Hürde 1: Angst
Hürde 2: Kleinteiligkeit
Hürde 3: Überstimulation
Hürde 4: Passivität
Hürde 5: Flucht
Hürde 6: Verkopftheit
Hürde 7: Selbstverleugnung
Hürde 8: Fixierung
Hürde 9: Kontaktvermeidung
Hürde 10: Konfliktscheu
Wo liegen Ihre Hürden?
Das Wichtigste in Kurzform
Teil II
Wie Sie privat glücklich und beruflich
erfolgreich werden
4. My home is my castle: den privaten Bereich gestalten
Der innere soziale Kreis
Einen Partner finden
Mit dem Partner leben
Als Intro-Single leben
Kinder begleiten
Das Wichtigste in Kurzform
Stärke 5: Ruhe
Stärke 6: Analytisches Denken
5. Öffentlich-menschlich: den Arbeitsbereich gestalten
Leise Menschen in Teams
Intro-Führungsstrategien
Leistungen sichtbar machen
Kommunikationskanäle nutzen
Beruflich unterwegs
Das Wichtigste in Kurzform
Teil III
Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden
6. Mutproben: Kontakte aufbauen und pflegen
Kontakte pflegen: Netzwerken
Kontakte: starke Seiten leiser Menschen
Kontakte: auf Bedürfnisse achten
Kontakte in der Komfortzone: das Web 2.0
Das Wichtigste in Kurzform
7. Zwischen Mensch und Sache: Verhandeln
Die eigene Position klären
Phasen der Verhandlung
Intro-Stärken in der Verhandlung
Intro-Hürden in der Verhandlung
Das Wichtigste in Kurzform
8. Kaltes Wasser: einen Vortrag halten
Öffentlich auftreten - ein Entwicklungsprojekt
Wann ist ein Vortrag gelungen?
Chance und Schutz: die Vorbereitung!
Stärken im Vortrag nutzen
Schwierigkeiten im Vortrag überwinden
Das Wichtigste in Kurzform
9. Regeln des Rudels: in Meetings und Diskussionen auftreten
Das Plenum: 6 Regeln - und 6 Folgerungen für Intros
Diskussionsleitung: Meetings für Fortgeschrittene
Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmern in Besprechungen
Das Wichtigste in Kurzform
Lizenz zum Leisesein:
Ausblick auf ein erfülltes introvertiertes Leben
Anhang
Zum Weiterlesen auf Papier
Zum Weiterlesen und Recherchieren auf dem Monitor
Stichwortverzeichnis
Danke!
Autori
Vorwort
von Dr. Fleur Sakura Wöss
Einleitung
Extros und Intros: zwei Welten in einer
Teil I
Wer Sie sind. Was Sie können. Was Sie brauchen.
1. Wieso leise?!
Was, bitte, ist ein leiser Mensch?
Extros und Intros: ihre Entdeckung und neue Erkenntnisse
Die richtige Dosis Menschen
Sind Sie ein leiser Mensch?
Die Extro-Intro-Tabelle
Das Wichtigste in Kurzform
2. Intro-Stärken: der geheime Schatz
Stärke 1: Vorsicht
Stärke 2: Substanz
Stärke 3: Konzentration
Stärke 4: Zuhören
Stärke 7: Unabhängigkeit
Stärke 8: Beharrlichkeit
Stärke 9: Schreiben (statt Reden)
Stärke 10: Einfühlungsvermögen
Wo liegen Ihre Stärken?
Das Wichtigste in Kurzform
3. Intro-Bedürfnisse - Intro-Hürden
Hürde 1: Angst
Hürde 2: Kleinteiligkeit
Hürde 3: Überstimulation
Hürde 4: Passivität
Hürde 5: Flucht
Hürde 6: Verkopftheit
Hürde 7: Selbstverleugnung
Hürde 8: Fixierung
Hürde 9: Kontaktvermeidung
Hürde 10: Konfliktscheu
Wo liegen Ihre Hürden?
Das Wichtigste in Kurzform
Teil II
Wie Sie privat glücklich und beruflich
erfolgreich werden
4. My home is my castle: den privaten Bereich gestalten
Der innere soziale Kreis
Einen Partner finden
Mit dem Partner leben
Als Intro-Single leben
Kinder begleiten
Das Wichtigste in Kurzform
Stärke 5: Ruhe
Stärke 6: Analytisches Denken
5. Öffentlich-menschlich: den Arbeitsbereich gestalten
Leise Menschen in Teams
Intro-Führungsstrategien
Leistungen sichtbar machen
Kommunikationskanäle nutzen
Beruflich unterwegs
Das Wichtigste in Kurzform
Teil III
Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden
6. Mutproben: Kontakte aufbauen und pflegen
Kontakte pflegen: Netzwerken
Kontakte: starke Seiten leiser Menschen
Kontakte: auf Bedürfnisse achten
Kontakte in der Komfortzone: das Web 2.0
Das Wichtigste in Kurzform
7. Zwischen Mensch und Sache: Verhandeln
Die eigene Position klären
Phasen der Verhandlung
Intro-Stärken in der Verhandlung
Intro-Hürden in der Verhandlung
Das Wichtigste in Kurzform
8. Kaltes Wasser: einen Vortrag halten
Öffentlich auftreten - ein Entwicklungsprojekt
Wann ist ein Vortrag gelungen?
Chance und Schutz: die Vorbereitung!
Stärken im Vortrag nutzen
Schwierigkeiten im Vortrag überwinden
Das Wichtigste in Kurzform
9. Regeln des Rudels: in Meetings und Diskussionen auftreten
Das Plenum: 6 Regeln - und 6 Folgerungen für Intros
Diskussionsleitung: Meetings für Fortgeschrittene
Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmern in Besprechungen
Das Wichtigste in Kurzform
Lizenz zum Leisesein:
Ausblick auf ein erfülltes introvertiertes Leben
Anhang
Zum Weiterlesen auf Papier
Zum Weiterlesen und Recherchieren auf dem Monitor
Stichwortverzeichnis
Danke!
Autori
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
von Dr. Fleur Sakura Wöss
Einleitung
Extros und Intros: zwei Welten in einer
Teil I
Wer Sie sind. Was Sie können. Was Sie brauchen.
1. Wieso leise?!
Was, bitte, ist ein leiser Mensch?
Extros und Intros: ihre Entdeckung und neue Erkenntnisse
Die richtige Dosis Menschen
Sind Sie ein leiser Mensch?
Die Extro-Intro-Tabelle
Das Wichtigste in Kurzform
2. Intro-Stärken: der geheime Schatz
Stärke 1: Vorsicht
Stärke 2: Substanz
Stärke 3: Konzentration
Stärke 4: Zuhören
Stärke 7: Unabhängigkeit
Stärke 8: Beharrlichkeit
Stärke 9: Schreiben (statt Reden)
Stärke 10: Einfühlungsvermögen
Wo liegen Ihre Stärken?
Das Wichtigste in Kurzform
3. Intro-Bedürfnisse - Intro-Hürden
Hürde 1: Angst
Hürde 2: Kleinteiligkeit
Hürde 3: Überstimulation
Hürde 4: Passivität
Hürde 5: Flucht
Hürde 6: Verkopftheit
Hürde 7: Selbstverleugnung
Hürde 8: Fixierung
Hürde 9: Kontaktvermeidung
Hürde 10: Konfliktscheu
Wo liegen Ihre Hürden?
Das Wichtigste in Kurzform
Teil II
Wie Sie privat glücklich und beruflich
erfolgreich werden
4. My home is my castle: den privaten Bereich gestalten
Der innere soziale Kreis
Einen Partner finden
Mit dem Partner leben
Als Intro-Single leben
Kinder begleiten
Das Wichtigste in Kurzform
Stärke 5: Ruhe
Stärke 6: Analytisches Denken
5. Öffentlich-menschlich: den Arbeitsbereich gestalten
Leise Menschen in Teams
Intro-Führungsstrategien
Leistungen sichtbar machen
Kommunikationskanäle nutzen
Beruflich unterwegs
Das Wichtigste in Kurzform
Teil III
Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden
6. Mutproben: Kontakte aufbauen und pflegen
Kontakte pflegen: Netzwerken
Kontakte: starke Seiten leiser Menschen
Kontakte: auf Bedürfnisse achten
Kontakte in der Komfortzone: das Web 2.0
Das Wichtigste in Kurzform
7. Zwischen Mensch und Sache: Verhandeln
Die eigene Position klären
Phasen der Verhandlung
Intro-Stärken in der Verhandlung
Intro-Hürden in der Verhandlung
Das Wichtigste in Kurzform
8. Kaltes Wasser: einen Vortrag halten
Öffentlich auftreten - ein Entwicklungsprojekt
Wann ist ein Vortrag gelungen?
Chance und Schutz: die Vorbereitung!
Stärken im Vortrag nutzen
Schwierigkeiten im Vortrag überwinden
Das Wichtigste in Kurzform
9. Regeln des Rudels: in Meetings und Diskussionen auftreten
Das Plenum: 6 Regeln - und 6 Folgerungen für Intros
Diskussionsleitung: Meetings für Fortgeschrittene
Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmern in Besprechungen
Das Wichtigste in Kurzform
Lizenz zum Leisesein:
Ausblick auf ein erfülltes introvertiertes Leben
Anhang
Zum Weiterlesen auf Papier
Zum Weiterlesen und Recherchieren auf dem Monitor
Stichwortverzeichnis
Danke!
Autori
Vorwort
von Dr. Fleur Sakura Wöss
Einleitung
Extros und Intros: zwei Welten in einer
Teil I
Wer Sie sind. Was Sie können. Was Sie brauchen.
1. Wieso leise?!
Was, bitte, ist ein leiser Mensch?
Extros und Intros: ihre Entdeckung und neue Erkenntnisse
Die richtige Dosis Menschen
Sind Sie ein leiser Mensch?
Die Extro-Intro-Tabelle
Das Wichtigste in Kurzform
2. Intro-Stärken: der geheime Schatz
Stärke 1: Vorsicht
Stärke 2: Substanz
Stärke 3: Konzentration
Stärke 4: Zuhören
Stärke 7: Unabhängigkeit
Stärke 8: Beharrlichkeit
Stärke 9: Schreiben (statt Reden)
Stärke 10: Einfühlungsvermögen
Wo liegen Ihre Stärken?
Das Wichtigste in Kurzform
3. Intro-Bedürfnisse - Intro-Hürden
Hürde 1: Angst
Hürde 2: Kleinteiligkeit
Hürde 3: Überstimulation
Hürde 4: Passivität
Hürde 5: Flucht
Hürde 6: Verkopftheit
Hürde 7: Selbstverleugnung
Hürde 8: Fixierung
Hürde 9: Kontaktvermeidung
Hürde 10: Konfliktscheu
Wo liegen Ihre Hürden?
Das Wichtigste in Kurzform
Teil II
Wie Sie privat glücklich und beruflich
erfolgreich werden
4. My home is my castle: den privaten Bereich gestalten
Der innere soziale Kreis
Einen Partner finden
Mit dem Partner leben
Als Intro-Single leben
Kinder begleiten
Das Wichtigste in Kurzform
Stärke 5: Ruhe
Stärke 6: Analytisches Denken
5. Öffentlich-menschlich: den Arbeitsbereich gestalten
Leise Menschen in Teams
Intro-Führungsstrategien
Leistungen sichtbar machen
Kommunikationskanäle nutzen
Beruflich unterwegs
Das Wichtigste in Kurzform
Teil III
Wie Sie Präsenz zeigen und Gehör finden
6. Mutproben: Kontakte aufbauen und pflegen
Kontakte pflegen: Netzwerken
Kontakte: starke Seiten leiser Menschen
Kontakte: auf Bedürfnisse achten
Kontakte in der Komfortzone: das Web 2.0
Das Wichtigste in Kurzform
7. Zwischen Mensch und Sache: Verhandeln
Die eigene Position klären
Phasen der Verhandlung
Intro-Stärken in der Verhandlung
Intro-Hürden in der Verhandlung
Das Wichtigste in Kurzform
8. Kaltes Wasser: einen Vortrag halten
Öffentlich auftreten - ein Entwicklungsprojekt
Wann ist ein Vortrag gelungen?
Chance und Schutz: die Vorbereitung!
Stärken im Vortrag nutzen
Schwierigkeiten im Vortrag überwinden
Das Wichtigste in Kurzform
9. Regeln des Rudels: in Meetings und Diskussionen auftreten
Das Plenum: 6 Regeln - und 6 Folgerungen für Intros
Diskussionsleitung: Meetings für Fortgeschrittene
Umgang mit schwierigen Situationen und Teilnehmern in Besprechungen
Das Wichtigste in Kurzform
Lizenz zum Leisesein:
Ausblick auf ein erfülltes introvertiertes Leben
Anhang
Zum Weiterlesen auf Papier
Zum Weiterlesen und Recherchieren auf dem Monitor
Stichwortverzeichnis
Danke!
Autori