In diesem Buch werden die Vorteile einer Verstärkung des Unterbaus in flexiblen Straßenbelägen untersucht, wobei zwei verschiedene Arten von Fasern (Jute- und Polypropylenfasern) verwendet und nach dem Zufallsprinzip mit zwei verschiedenen Bodenarten gemischt wurden. Anschließend wurden eine Reihe von Proctor-Tests, Tests zur einschränkungsfreien Kompression, California Bearing Ratio (CBR) Tests und Triaxail-Tests durchgeführt, um die Druck- und Scherfestigkeit des Unterbaus zu bewerten. Beide Fasern wurden in verschiedenen Prozentsätzen (0,5 % bis 1,5 %) des Trockengewichts des Bodens zugesetzt, um die Bodenfestigkeit zu verbessern. Der CBR-Wert steigt mit der Erhöhung des Fasergehalts bis zu einem bestimmten Prozentsatz, sinkt jedoch mit der weiteren Zugabe von Fasern in beiden Böden. Die Prüfung der einschränkungsfreien Druckfestigkeit wurde durchgeführt, um den Anstieg der Druckfestigkeit bei einem Druck von Null zu ermitteln. Es wurde festgestellt, dass der optimale Prozentsatz, der die maximale CBR und Druckfestigkeit ergibt, 0,75 % Jutefasern und 1,0 % PP-Fasern für beide Bodentypen sind. Die Zugabe von Fasern führt zu einer geringeren Dicke des Straßenbelags, da der CBR-Wert des Gemischs steigt und somit der Bau von Autobahnen wirtschaftlicher wird.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno