Die Geschichte der Berliner Nationalgalerie war und ist ein Spiegel der Weltgeschichte: In ihrer Sammlung, ihren Gebäuden und in den Lebensläufen der Mitarbeiter, in den Ausstellungen, den Forschungsvorhaben, den Erwerbungen und auch in den Verlusten haben sich die Wechselfälle der Historie, ihre Glanz- und Krisenzeiten, gleichermaßen manifestiert und materialisiert. Dieser wechselvollen Sammlungs- und Präsentationsgeschichte spürt der Band nach. Er umfasst biographische Studien zu Direktoren wie Hugo von Tschudi oder Eberhard Hanfstaengl, beleuchtet die Erwerbungspraxis unter verschiedenen…mehr
Die Geschichte der Berliner Nationalgalerie war und ist ein Spiegel der Weltgeschichte: In ihrer Sammlung, ihren Gebäuden und in den Lebensläufen der Mitarbeiter, in den Ausstellungen, den Forschungsvorhaben, den Erwerbungen und auch in den Verlusten haben sich die Wechselfälle der Historie, ihre Glanz- und Krisenzeiten, gleichermaßen manifestiert und materialisiert. Dieser wechselvollen Sammlungs- und Präsentationsgeschichte spürt der Band nach. Er umfasst biographische Studien zu Direktoren wie Hugo von Tschudi oder Eberhard Hanfstaengl, beleuchtet die Erwerbungspraxis unter verschiedenen politischen Rahmenbedingungen und erkundet nahezu vergessene oder legendär gewordene Dependancen wie die Bildnis-Sammlung und das Kronprinzenpalais. Als Leiter des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin konnte der Autor dabei aus einem ungemein ergiebigen Quellenfundus schöpfen. Entstanden ist ein informatives, facettenreiches Kompendium zur Geschichte der Nationalgalerie von ihren Anfängen im Kaiserreich bis in die jüngste Vergangenheit in der Zeit der deutschen Teilung.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
Produktdetails
Schriften zur Geschichte der Berliner Museen Band 004
Jörn Grabowski ist Leiter des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin.
Inhaltsangabe
Petra Winter Vorwort Bernhard Maaz und Peter-Klaus Schuster Projekte, Perspektiven und Personen Jörn Grabowski und die Geschichte der Nationalgalerie Zur Geschichte der Nationalgalerie im Spiegel der Akten (1874 - 1945) Deutsches Kaiserreich Leitbilder einer Nation Zur Präsentation von Historien- und Schlachtengemälden in der Nationalgalerie Die Nationalgalerie zwischen Geschichte und Kunst Erwerbungen historischer Darstellungen in der Zeit von 1861 bis 1896 und deren Präsentation Auf Wunsch Seiner Majestät des Kaisers - Historisches auf Bestellung "[...] mit aller Lust und Kraft in's Zeug [...] werfen" "Euer Excellenz zur gfl. Kenntnisnahme" Hugo von Tschudi als Direktor der Nationalgalerie Zu einigen Aspekten seiner Amtstätigkeit, dargestellt anhand ausgewählter Quellen des Zentralarchivs Die Nationalgalerie zwischen Kaiserhaus und Kunst Dargestellt am Beispiel zeitgenössischer Photographien Die Nationale Bildnis-Sammlung Zur Geschichte der ersten Nebenabteilung der Nationalgalerie Weimarer Republik Die Neue Abteilung der Nationalgalerie im ehemaligen Kronprinzenpalais Raumansichten aus den Jahren 1932/33 Die "Brücke" im Kronprinzenpalais und die Folgen Geliehen - Gekauft - Getauscht Emil Nolde und die Nationalgalerie 1919 - 1937 Der Verein von 1929 Zeit des Nationalsozialismus Zwischen Museumsalltag und gesteuerter Sammlungspolitik Eine Studie zur Erwerbungspraxis der Berliner Nationalgalerie zwischen 1933 und 1945 Alois Schardt und die Nationalgalerie Eine Episode im Spiegel der Akten des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin Eberhard Hanfstaengl als Direktor der Nationalgalerie Zu ausgewählten Aspekten seiner Tätigkeit zwischen 1933 und 1937 Inszenierung der Macht - Dauerleihgaben der Nationalgalerie Eine Leihgabe an die "Kriegsgeschichtliche Abteilung" des OKW "Eine Art von Kriegsmaßnahme der Berliner Museen" Die Ausstellung "1813 bis 1815. Großdeutschlands Freiheitskampf" in der Nationalgalerie Nachkriegszeit Wallfahrtsort Nationalgalerie Zur Rückführung der Dresdner Gemälde aus der Sowjetunion In Ermangelung von Valuta - Kunst gegen Kunst Zur Erwerbung des "Geblendeten Simson" von Lovis Corinth aus den Quellen des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin Provenienzforschung Eine Fallstudie im Rahmen der Provenienzforschung - Johann Erdmann Hummels "Bildnis Frau Luise Mila" Grundlagen und Quellen der Provenienzforschung Die Erwerbung des Gemäldes "Der Watzmann" von Caspar David Friedrich durch die Nationalgalerie 1937 Anhang Kurzbiographien von Mitarbeitern der Nationalgalerie Personenregister Abkürzungen Bildnachweis
Petra Winter Vorwort Bernhard Maaz und Peter-Klaus Schuster Projekte, Perspektiven und Personen Jörn Grabowski und die Geschichte der Nationalgalerie Zur Geschichte der Nationalgalerie im Spiegel der Akten (1874 - 1945) Deutsches Kaiserreich Leitbilder einer Nation Zur Präsentation von Historien- und Schlachtengemälden in der Nationalgalerie Die Nationalgalerie zwischen Geschichte und Kunst Erwerbungen historischer Darstellungen in der Zeit von 1861 bis 1896 und deren Präsentation Auf Wunsch Seiner Majestät des Kaisers - Historisches auf Bestellung "[...] mit aller Lust und Kraft in's Zeug [...] werfen" "Euer Excellenz zur gfl. Kenntnisnahme" Hugo von Tschudi als Direktor der Nationalgalerie Zu einigen Aspekten seiner Amtstätigkeit, dargestellt anhand ausgewählter Quellen des Zentralarchivs Die Nationalgalerie zwischen Kaiserhaus und Kunst Dargestellt am Beispiel zeitgenössischer Photographien Die Nationale Bildnis-Sammlung Zur Geschichte der ersten Nebenabteilung der Nationalgalerie Weimarer Republik Die Neue Abteilung der Nationalgalerie im ehemaligen Kronprinzenpalais Raumansichten aus den Jahren 1932/33 Die "Brücke" im Kronprinzenpalais und die Folgen Geliehen - Gekauft - Getauscht Emil Nolde und die Nationalgalerie 1919 - 1937 Der Verein von 1929 Zeit des Nationalsozialismus Zwischen Museumsalltag und gesteuerter Sammlungspolitik Eine Studie zur Erwerbungspraxis der Berliner Nationalgalerie zwischen 1933 und 1945 Alois Schardt und die Nationalgalerie Eine Episode im Spiegel der Akten des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin Eberhard Hanfstaengl als Direktor der Nationalgalerie Zu ausgewählten Aspekten seiner Tätigkeit zwischen 1933 und 1937 Inszenierung der Macht - Dauerleihgaben der Nationalgalerie Eine Leihgabe an die "Kriegsgeschichtliche Abteilung" des OKW "Eine Art von Kriegsmaßnahme der Berliner Museen" Die Ausstellung "1813 bis 1815. Großdeutschlands Freiheitskampf" in der Nationalgalerie Nachkriegszeit Wallfahrtsort Nationalgalerie Zur Rückführung der Dresdner Gemälde aus der Sowjetunion In Ermangelung von Valuta - Kunst gegen Kunst Zur Erwerbung des "Geblendeten Simson" von Lovis Corinth aus den Quellen des Zentralarchivs der Staatlichen Museen zu Berlin Provenienzforschung Eine Fallstudie im Rahmen der Provenienzforschung - Johann Erdmann Hummels "Bildnis Frau Luise Mila" Grundlagen und Quellen der Provenienzforschung Die Erwerbung des Gemäldes "Der Watzmann" von Caspar David Friedrich durch die Nationalgalerie 1937 Anhang Kurzbiographien von Mitarbeitern der Nationalgalerie Personenregister Abkürzungen Bildnachweis
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/neu