Enuresis, unwillkürliches Einnässen ab einem Alter von fünf Jahren, ist eine häufige und heterogene Störung, bei der organische Ursachen ausgeschlossen werden können. Die bisherige Einteilung nach der Tageszeit des Einnässens sowie nach der längsten trockenen Periode reicht für eine gezielte Therapie der Störung nicht aus. Inzwischen sind unterschiedliche Störungsformen identifiziert worden, die sich bezüglich Genese und Therapie unterscheiden. Das Buch vermittelt in Form von Leitlinien das konkrete Vorgehen bei der Diagnostik und Therapie der einzelnen Subformen des Einnässen. Zahlreiche Materialien und Fragebögen, die sich in der Praxis bewährt haben, werden zur Verfügung gestellt und erleichtern damit die Umsetzung der Leitlinien in die konkrete klinische Praxis.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno