Christoph Schmitz, Karheinz Haveresch
Leitfaden Straßenbrücken
Entwurf, Baudurchführung, Erhaltung (inkl. E-Book als PDF)
Christoph Schmitz, Karheinz Haveresch
Leitfaden Straßenbrücken
Entwurf, Baudurchführung, Erhaltung (inkl. E-Book als PDF)
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für alle am Straßenbrückenbau Beteiligten: entwerfende und ausschreibende Verwaltungen, Ingenieurbüros, Prüfingenieure und Baufirmen. Es liefert einen Überblick über das komplexe Regelwerk, das bei Straßenplanung, Brückenentwurf, Bauausführung und Erhaltung, Nachrechnung und ggf. Abbruch zu beachten ist. Dabei sind die konstruktiven Anforderungen der verschiedenen Vorschriften, wie Richtzeichnungen, ZTV-ING, Allgemeine Rundschreiben usw., nach den Brückenelementen geordnet dargestellt. Dies ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen. Für die vorliegende 2.…mehr
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Roman GeierIntegrale Brücken89,00 €
- Klaus KnotheGleisdynamik39,90 €
- José RomoHigh-Speed Railway Bridges169,00 €
- Richard M. BarkerDesign of Highway Bridges206,99 €
- Empfehlungen des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen" Häfen und Wasserstraßen E AU 2020139,00 €
- Empfehlungen des Arbeitsausschusses "Ufereinfassungen" Häfen und Wasserstraßen E AU 2020169,00 €
- Sergej G. FedorovEiserne Eremitage - Bauen mit Eisen im Russland der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts99,00 €
-
-
-
Das Buch ist ein praktischer Leitfaden für alle am Straßenbrückenbau Beteiligten: entwerfende und ausschreibende Verwaltungen, Ingenieurbüros, Prüfingenieure und Baufirmen. Es liefert einen Überblick über das komplexe Regelwerk, das bei Straßenplanung, Brückenentwurf, Bauausführung und Erhaltung, Nachrechnung und ggf. Abbruch zu beachten ist. Dabei sind die konstruktiven Anforderungen der verschiedenen Vorschriften, wie Richtzeichnungen, ZTV-ING, Allgemeine Rundschreiben usw., nach den Brückenelementen geordnet dargestellt. Dies ermöglicht ein gezieltes Nachschlagen.
Für die vorliegende 2. Auflage wurde das Werk auf der Basis des "Technischen Lehrgangs der Regierungsbaureferendare des Straßenwesens bei der BASt" grundlegend überarbeitet und hinsichtlich der aufgeführten und zitierten Regelwerke aktualisiert.
(Paket aus Print-Buch und E-PDF)
Für die vorliegende 2. Auflage wurde das Werk auf der Basis des "Technischen Lehrgangs der Regierungsbaureferendare des Straßenwesens bei der BASt" grundlegend überarbeitet und hinsichtlich der aufgeführten und zitierten Regelwerke aktualisiert.
(Paket aus Print-Buch und E-PDF)
Produktdetails
- Produktdetails
- Bauingenieur-Praxis (BiP)
- Verlag: Ernst & Sohn
- Artikelnr. des Verlages: 1603304 000
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm
- ISBN-13: 9783433033043
- ISBN-10: 3433033048
- Artikelnr.: 61440325
- Bauingenieur-Praxis (BiP)
- Verlag: Ernst & Sohn
- Artikelnr. des Verlages: 1603304 000
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 704
- Erscheinungstermin: 14. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 244mm x 170mm
- ISBN-13: 9783433033043
- ISBN-10: 3433033048
- Artikelnr.: 61440325
Dipl.-Ing. Christoph Schmitz hat an der RWTH Aachen das Bauingenieurstudium abgeschlossen. Von 1984 bis 1986 leistete er beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe, Straßenbauverwaltung, ein Referendariat und legte die Große Staatsprüfung ab. Von 1986 bis 1989 war er Leiter der Gruppe Bau am Landesstraßenbauamt Hagen. Von 1989 bis zur Pensionierung 2021 war er in der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau der Straßenbauverwaltung beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe in Münster bzw. der Nachfolgeorganisation Landesbetrieb Straßenbau NRW an den Betriebssitzen Münster bzw. Gelsenkirchen tätig. Im Rahmen seiner Aufgaben war er in die Erstellung und Prüfung von Bauwerksentwürfen für die Regionalniederlassungen Südwestfalen, Sauerland-Hochstift und zeitweise auch Ostwestfalen-Lippe und Münsterland eingebunden. Daneben war er Referent für "Allgemeine Entwurfsgrundsätze im Konstruktiven Ingenieurbau" beim "Technischen Lehrgang für Baureferendare des Straßenwesens" der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt), zum gleichen Thema Vortragender an der FH Münster sowie Organisator der "Seminare zum Konstruktiven Ingenieurbau" der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure (VSVI-NRW). Er arbeitet in Arbeitsausschüssen beim DIN (Lager im Bauwesen, Lastannahmen), bei der BASt (Fahrbahnübergänge, Lager) und beim Bundesministerium für Digitales und Verkehr BMDV (RE-ING, RAB-ING) mit. In zahlreichen Veröffentlichungen, insbesondere zu Brücken mit externer Vorspannung und zu Stahlverbundbrücken, stellte er der Fachwelt sein Wissen zur Verfügung. 2004 erschien das Buch "Die Ruhrbrücken - von der Quelle bis zur Mündung, zwischen einst und jetzt", wofür ihm der Ehrenpreis der VSVI-NRW verliehen wurde. Dr.-Ing. Karl-Heinz Haveresch studierte 1982 bis 1987 Bauingenieurwesen an der RWTH Aachen und war anschließend 1988 bis 1990 beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe tätig. Von 1990 bis 1994 war er wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl und Institut für Massivbau der RWTH Aachen, wo er sich 1994 promovierte. Er war von 1994 bis 2020 in leitender Funktion bei der Straßenbauverwaltung des Landes Nordrhein-Westfalen tätig und ist seit 2021 Leiter der Abteilung Konstruktiver Ingenieurbau bei der Autobahn GmbH des Bundes, NL Westfalen, Hamm. Seit 1999 ist er außerdem Obmann des Sachverständigenausschusses "Spannverfahren" beim DIBt, und seit 2005 Obmann des Normenausschusses "Betonbrücken" beim DIN. Haveresch ist Autor bzw. Koautor zahlreicher Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und im Beton-Kalender.
VORWORT
1 Allgemeines, Definitionen
Statistik
Brückenelemente
2 Technische Regelwerke
Übersicht über die Regelwerksstruktur
Allgemeine Rundschreiben Straßenbau, Rundschreiben Straßenbau
Sachgebiet Entwurf
Sachgebiet Baudurchführung
Sachgebiet Erhaltung
Europäische Normung
3 Grundlagen
Grundsätze
Streckenplanung nach RE 2012
Bedarfsplanung, Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
Entwurf bis Genehmigung
Brückenquerschnitte
4 Überbauquerschnitte
Allgemeines
Betonüberbauten
Stahlverbundüberbauten
Stahlüberbauten
5 Tragwerksarten und Brückensysteme
Allgemeines
Grundrissform
Lage des Bauwerkes zum Verkehrsweg und im Gelände
Tragwerksformen
Verkehrszeichenbrücken (VZB) und Geräteträgerbrücken (GTB)
6 Unterbauten
Widerlager
Flügel
Pfeiler, Stützen
Gründungen
7 Bauverfahren, Herstellungsart
Allgemeine Grundsätze
Überblick über die Bauverfahren
Traggerüste für Unterbauten
8 Brückenabdichtung und -beläge
Allgemeines
Abdichtung und Beläge in der Vergangenheit
Heutige Abdichtungen und Beläge auf Brücken
Beläge auf Stahlfahrbahnen
Betondeckschichten auf kurzen Brücken
9 Bauwerksfugen
Allgemeines
Fugenarten
Fugenbänder
10 Entwässerung, Leitungen an Brücken
Allgemeines
Werkstoffe von Rohrsystemen und Entwässerungseinrichtungen
Entwässerung
Brückenabläufe
Querleitungen
Längsleitungen
Fallleitungen
Anschluss an Streckenentwässerung
Dilatationsstücke
Rohraufhängungen / Rohrauflagerung
Leitungen Dritter an Brücken
11 Fahrbahnübergänge
Allgemeines, Regelwerke
Anforderungen
Lärmminderungsmaßnahmen
Fahrbahnübergangsarten
12 Lager
Allgemeines
Lagerung, Lagerungsarten
13 Kappen
Allgemeines
Kappensysteme der Vergangenheit
Regelwerke und Regelungen
Kappenarten
14 Schutzeinrichtungen
Allgemeines
Fahrzeug-Rückhaltesysteme
Schutz auf dem Bauwerk
Schutz unter Bauwerken
Regelwerke, Technische Übersichtsliste der BASt
15 Geländer
Allgemeines, Regelungen
Einwirkungen auf Geländer
Werkstoffe für Geländer
Handlauf für Geländer
Pfostenverankerung
Absturzsicherung, Übersteigbehinderung
16 Lärmschutzwände
Allgemeines, Regelwerke und Regelungen
Übergang Brücke / Strecke
Anschluss an andere Bauwerke
Pfosten und Pfostenverankerungen
Handlauf
17 Korrosion
18 Brückenprüfung
Allgemeines
Bauwerksprüfung, Bauwerksüberwachung nach DIN 1076
Hauptprüfung
Einfache Prüfung
Besichtigung
Laufende Beobachtung
Unterlagen für die Prüfung und Überwachung
Protokollierung der Bauwerksprüfung nach RI-EBW-PRÜF
Schadensbewertung
Zugänglichkeit
Brückenquerschnitt, Wiederlager, Pfeiler, Pylone, Seile und Verankerungen, Türen und Öffnungen
Messpunkte
19 Instandsetzungsplanung
Allgemeines
Richtlinie für die strategische Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Ingenieurbauwerken (RPE-ING)
Erhaltungsstrategien
Betrachtungen auf Objekt- und Netzebene
Traglastindex
Bewertung nach RI-WI-BRÜ
Richtlinien für die einheitliche Gestaltung von Erhaltungsentwürfen im Straßenbau (RE- Erhaltung)
Richtlinie für das Aufstellen von Bauwerksplanungen für Ingenieurbauten (RAB-ING)
20 Nachrechnung und Verstärkung von Brücken
Allgemeines
Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie NRR)
Durchführung der Nachrechnung
Ziellastniveau
Bestandserfassung
Statische Nachrechnung Stufen 1 bis 4
Variantenuntersuchungen
Endbeurteilung und Dokumentation
Tragwerksverstärkungen
21 Rückbau/Abbruch von Ingenieurbauwerken
Allgemeines
Vorüberlegungen, Planungen des Abbruches
Kriterien für die Auswahl des Abbruchverfahrens
Konventioneller Abbruch
Abbruch durch Hebetechnik
Sprengen
Verwertung bzw. Entsorgung der Abbruchmaterialien
Konstruktive Besonderheiten bei Teilabbrüchen
LITERATUR
SACHREGISTER
1 Allgemeines, Definitionen
Statistik
Brückenelemente
2 Technische Regelwerke
Übersicht über die Regelwerksstruktur
Allgemeine Rundschreiben Straßenbau, Rundschreiben Straßenbau
Sachgebiet Entwurf
Sachgebiet Baudurchführung
Sachgebiet Erhaltung
Europäische Normung
3 Grundlagen
Grundsätze
Streckenplanung nach RE 2012
Bedarfsplanung, Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
Entwurf bis Genehmigung
Brückenquerschnitte
4 Überbauquerschnitte
Allgemeines
Betonüberbauten
Stahlverbundüberbauten
Stahlüberbauten
5 Tragwerksarten und Brückensysteme
Allgemeines
Grundrissform
Lage des Bauwerkes zum Verkehrsweg und im Gelände
Tragwerksformen
Verkehrszeichenbrücken (VZB) und Geräteträgerbrücken (GTB)
6 Unterbauten
Widerlager
Flügel
Pfeiler, Stützen
Gründungen
7 Bauverfahren, Herstellungsart
Allgemeine Grundsätze
Überblick über die Bauverfahren
Traggerüste für Unterbauten
8 Brückenabdichtung und -beläge
Allgemeines
Abdichtung und Beläge in der Vergangenheit
Heutige Abdichtungen und Beläge auf Brücken
Beläge auf Stahlfahrbahnen
Betondeckschichten auf kurzen Brücken
9 Bauwerksfugen
Allgemeines
Fugenarten
Fugenbänder
10 Entwässerung, Leitungen an Brücken
Allgemeines
Werkstoffe von Rohrsystemen und Entwässerungseinrichtungen
Entwässerung
Brückenabläufe
Querleitungen
Längsleitungen
Fallleitungen
Anschluss an Streckenentwässerung
Dilatationsstücke
Rohraufhängungen / Rohrauflagerung
Leitungen Dritter an Brücken
11 Fahrbahnübergänge
Allgemeines, Regelwerke
Anforderungen
Lärmminderungsmaßnahmen
Fahrbahnübergangsarten
12 Lager
Allgemeines
Lagerung, Lagerungsarten
13 Kappen
Allgemeines
Kappensysteme der Vergangenheit
Regelwerke und Regelungen
Kappenarten
14 Schutzeinrichtungen
Allgemeines
Fahrzeug-Rückhaltesysteme
Schutz auf dem Bauwerk
Schutz unter Bauwerken
Regelwerke, Technische Übersichtsliste der BASt
15 Geländer
Allgemeines, Regelungen
Einwirkungen auf Geländer
Werkstoffe für Geländer
Handlauf für Geländer
Pfostenverankerung
Absturzsicherung, Übersteigbehinderung
16 Lärmschutzwände
Allgemeines, Regelwerke und Regelungen
Übergang Brücke / Strecke
Anschluss an andere Bauwerke
Pfosten und Pfostenverankerungen
Handlauf
17 Korrosion
18 Brückenprüfung
Allgemeines
Bauwerksprüfung, Bauwerksüberwachung nach DIN 1076
Hauptprüfung
Einfache Prüfung
Besichtigung
Laufende Beobachtung
Unterlagen für die Prüfung und Überwachung
Protokollierung der Bauwerksprüfung nach RI-EBW-PRÜF
Schadensbewertung
Zugänglichkeit
Brückenquerschnitt, Wiederlager, Pfeiler, Pylone, Seile und Verankerungen, Türen und Öffnungen
Messpunkte
19 Instandsetzungsplanung
Allgemeines
Richtlinie für die strategische Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Ingenieurbauwerken (RPE-ING)
Erhaltungsstrategien
Betrachtungen auf Objekt- und Netzebene
Traglastindex
Bewertung nach RI-WI-BRÜ
Richtlinien für die einheitliche Gestaltung von Erhaltungsentwürfen im Straßenbau (RE- Erhaltung)
Richtlinie für das Aufstellen von Bauwerksplanungen für Ingenieurbauten (RAB-ING)
20 Nachrechnung und Verstärkung von Brücken
Allgemeines
Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie NRR)
Durchführung der Nachrechnung
Ziellastniveau
Bestandserfassung
Statische Nachrechnung Stufen 1 bis 4
Variantenuntersuchungen
Endbeurteilung und Dokumentation
Tragwerksverstärkungen
21 Rückbau/Abbruch von Ingenieurbauwerken
Allgemeines
Vorüberlegungen, Planungen des Abbruches
Kriterien für die Auswahl des Abbruchverfahrens
Konventioneller Abbruch
Abbruch durch Hebetechnik
Sprengen
Verwertung bzw. Entsorgung der Abbruchmaterialien
Konstruktive Besonderheiten bei Teilabbrüchen
LITERATUR
SACHREGISTER
VORWORT
1 Allgemeines, Definitionen
Statistik
Brückenelemente
2 Technische Regelwerke
Übersicht über die Regelwerksstruktur
Allgemeine Rundschreiben Straßenbau, Rundschreiben Straßenbau
Sachgebiet Entwurf
Sachgebiet Baudurchführung
Sachgebiet Erhaltung
Europäische Normung
3 Grundlagen
Grundsätze
Streckenplanung nach RE 2012
Bedarfsplanung, Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
Entwurf bis Genehmigung
Brückenquerschnitte
4 Überbauquerschnitte
Allgemeines
Betonüberbauten
Stahlverbundüberbauten
Stahlüberbauten
5 Tragwerksarten und Brückensysteme
Allgemeines
Grundrissform
Lage des Bauwerkes zum Verkehrsweg und im Gelände
Tragwerksformen
Verkehrszeichenbrücken (VZB) und Geräteträgerbrücken (GTB)
6 Unterbauten
Widerlager
Flügel
Pfeiler, Stützen
Gründungen
7 Bauverfahren, Herstellungsart
Allgemeine Grundsätze
Überblick über die Bauverfahren
Traggerüste für Unterbauten
8 Brückenabdichtung und -beläge
Allgemeines
Abdichtung und Beläge in der Vergangenheit
Heutige Abdichtungen und Beläge auf Brücken
Beläge auf Stahlfahrbahnen
Betondeckschichten auf kurzen Brücken
9 Bauwerksfugen
Allgemeines
Fugenarten
Fugenbänder
10 Entwässerung, Leitungen an Brücken
Allgemeines
Werkstoffe von Rohrsystemen und Entwässerungseinrichtungen
Entwässerung
Brückenabläufe
Querleitungen
Längsleitungen
Fallleitungen
Anschluss an Streckenentwässerung
Dilatationsstücke
Rohraufhängungen / Rohrauflagerung
Leitungen Dritter an Brücken
11 Fahrbahnübergänge
Allgemeines, Regelwerke
Anforderungen
Lärmminderungsmaßnahmen
Fahrbahnübergangsarten
12 Lager
Allgemeines
Lagerung, Lagerungsarten
13 Kappen
Allgemeines
Kappensysteme der Vergangenheit
Regelwerke und Regelungen
Kappenarten
14 Schutzeinrichtungen
Allgemeines
Fahrzeug-Rückhaltesysteme
Schutz auf dem Bauwerk
Schutz unter Bauwerken
Regelwerke, Technische Übersichtsliste der BASt
15 Geländer
Allgemeines, Regelungen
Einwirkungen auf Geländer
Werkstoffe für Geländer
Handlauf für Geländer
Pfostenverankerung
Absturzsicherung, Übersteigbehinderung
16 Lärmschutzwände
Allgemeines, Regelwerke und Regelungen
Übergang Brücke / Strecke
Anschluss an andere Bauwerke
Pfosten und Pfostenverankerungen
Handlauf
17 Korrosion
18 Brückenprüfung
Allgemeines
Bauwerksprüfung, Bauwerksüberwachung nach DIN 1076
Hauptprüfung
Einfache Prüfung
Besichtigung
Laufende Beobachtung
Unterlagen für die Prüfung und Überwachung
Protokollierung der Bauwerksprüfung nach RI-EBW-PRÜF
Schadensbewertung
Zugänglichkeit
Brückenquerschnitt, Wiederlager, Pfeiler, Pylone, Seile und Verankerungen, Türen und Öffnungen
Messpunkte
19 Instandsetzungsplanung
Allgemeines
Richtlinie für die strategische Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Ingenieurbauwerken (RPE-ING)
Erhaltungsstrategien
Betrachtungen auf Objekt- und Netzebene
Traglastindex
Bewertung nach RI-WI-BRÜ
Richtlinien für die einheitliche Gestaltung von Erhaltungsentwürfen im Straßenbau (RE- Erhaltung)
Richtlinie für das Aufstellen von Bauwerksplanungen für Ingenieurbauten (RAB-ING)
20 Nachrechnung und Verstärkung von Brücken
Allgemeines
Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie NRR)
Durchführung der Nachrechnung
Ziellastniveau
Bestandserfassung
Statische Nachrechnung Stufen 1 bis 4
Variantenuntersuchungen
Endbeurteilung und Dokumentation
Tragwerksverstärkungen
21 Rückbau/Abbruch von Ingenieurbauwerken
Allgemeines
Vorüberlegungen, Planungen des Abbruches
Kriterien für die Auswahl des Abbruchverfahrens
Konventioneller Abbruch
Abbruch durch Hebetechnik
Sprengen
Verwertung bzw. Entsorgung der Abbruchmaterialien
Konstruktive Besonderheiten bei Teilabbrüchen
LITERATUR
SACHREGISTER
1 Allgemeines, Definitionen
Statistik
Brückenelemente
2 Technische Regelwerke
Übersicht über die Regelwerksstruktur
Allgemeine Rundschreiben Straßenbau, Rundschreiben Straßenbau
Sachgebiet Entwurf
Sachgebiet Baudurchführung
Sachgebiet Erhaltung
Europäische Normung
3 Grundlagen
Grundsätze
Streckenplanung nach RE 2012
Bedarfsplanung, Bundesverkehrswegeplan (BVWP)
Entwurf bis Genehmigung
Brückenquerschnitte
4 Überbauquerschnitte
Allgemeines
Betonüberbauten
Stahlverbundüberbauten
Stahlüberbauten
5 Tragwerksarten und Brückensysteme
Allgemeines
Grundrissform
Lage des Bauwerkes zum Verkehrsweg und im Gelände
Tragwerksformen
Verkehrszeichenbrücken (VZB) und Geräteträgerbrücken (GTB)
6 Unterbauten
Widerlager
Flügel
Pfeiler, Stützen
Gründungen
7 Bauverfahren, Herstellungsart
Allgemeine Grundsätze
Überblick über die Bauverfahren
Traggerüste für Unterbauten
8 Brückenabdichtung und -beläge
Allgemeines
Abdichtung und Beläge in der Vergangenheit
Heutige Abdichtungen und Beläge auf Brücken
Beläge auf Stahlfahrbahnen
Betondeckschichten auf kurzen Brücken
9 Bauwerksfugen
Allgemeines
Fugenarten
Fugenbänder
10 Entwässerung, Leitungen an Brücken
Allgemeines
Werkstoffe von Rohrsystemen und Entwässerungseinrichtungen
Entwässerung
Brückenabläufe
Querleitungen
Längsleitungen
Fallleitungen
Anschluss an Streckenentwässerung
Dilatationsstücke
Rohraufhängungen / Rohrauflagerung
Leitungen Dritter an Brücken
11 Fahrbahnübergänge
Allgemeines, Regelwerke
Anforderungen
Lärmminderungsmaßnahmen
Fahrbahnübergangsarten
12 Lager
Allgemeines
Lagerung, Lagerungsarten
13 Kappen
Allgemeines
Kappensysteme der Vergangenheit
Regelwerke und Regelungen
Kappenarten
14 Schutzeinrichtungen
Allgemeines
Fahrzeug-Rückhaltesysteme
Schutz auf dem Bauwerk
Schutz unter Bauwerken
Regelwerke, Technische Übersichtsliste der BASt
15 Geländer
Allgemeines, Regelungen
Einwirkungen auf Geländer
Werkstoffe für Geländer
Handlauf für Geländer
Pfostenverankerung
Absturzsicherung, Übersteigbehinderung
16 Lärmschutzwände
Allgemeines, Regelwerke und Regelungen
Übergang Brücke / Strecke
Anschluss an andere Bauwerke
Pfosten und Pfostenverankerungen
Handlauf
17 Korrosion
18 Brückenprüfung
Allgemeines
Bauwerksprüfung, Bauwerksüberwachung nach DIN 1076
Hauptprüfung
Einfache Prüfung
Besichtigung
Laufende Beobachtung
Unterlagen für die Prüfung und Überwachung
Protokollierung der Bauwerksprüfung nach RI-EBW-PRÜF
Schadensbewertung
Zugänglichkeit
Brückenquerschnitt, Wiederlager, Pfeiler, Pylone, Seile und Verankerungen, Türen und Öffnungen
Messpunkte
19 Instandsetzungsplanung
Allgemeines
Richtlinie für die strategische Planung von Erhaltungsmaßnahmen an Ingenieurbauwerken (RPE-ING)
Erhaltungsstrategien
Betrachtungen auf Objekt- und Netzebene
Traglastindex
Bewertung nach RI-WI-BRÜ
Richtlinien für die einheitliche Gestaltung von Erhaltungsentwürfen im Straßenbau (RE- Erhaltung)
Richtlinie für das Aufstellen von Bauwerksplanungen für Ingenieurbauten (RAB-ING)
20 Nachrechnung und Verstärkung von Brücken
Allgemeines
Richtlinie zur Nachrechnung von Straßenbrücken im Bestand (Nachrechnungsrichtlinie NRR)
Durchführung der Nachrechnung
Ziellastniveau
Bestandserfassung
Statische Nachrechnung Stufen 1 bis 4
Variantenuntersuchungen
Endbeurteilung und Dokumentation
Tragwerksverstärkungen
21 Rückbau/Abbruch von Ingenieurbauwerken
Allgemeines
Vorüberlegungen, Planungen des Abbruches
Kriterien für die Auswahl des Abbruchverfahrens
Konventioneller Abbruch
Abbruch durch Hebetechnik
Sprengen
Verwertung bzw. Entsorgung der Abbruchmaterialien
Konstruktive Besonderheiten bei Teilabbrüchen
LITERATUR
SACHREGISTER
Über die 1. Auflage:
"Was für ein herrliches Buch!" Das genau war mein erster Gedanke... Dieses Buch geht gleich in den Umlauf zu den anderen Brückenbauern in unserem Büro und schon jetzt möchte ich den Dank an die Autoren richten, sich diese große Mühe gemacht zu haben, uns Brückenbauern die tägliche Arbeit mit einem handlichen, sehr gut fundierten und gut strukturierten Nachschlagwerk deutlich zu erleichtern...
Bertram Kühn (aus: Stahlbau 8/2011)
"Was für ein herrliches Buch!" Das genau war mein erster Gedanke... Dieses Buch geht gleich in den Umlauf zu den anderen Brückenbauern in unserem Büro und schon jetzt möchte ich den Dank an die Autoren richten, sich diese große Mühe gemacht zu haben, uns Brückenbauern die tägliche Arbeit mit einem handlichen, sehr gut fundierten und gut strukturierten Nachschlagwerk deutlich zu erleichtern...
Bertram Kühn (aus: Stahlbau 8/2011)