- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Lemberg ist seit dem Mittellalter das Herz und die Hauptstadt Ostgaliziens und der Westukraine. Bis 1939 war Lemberg eine multiethische Metropole, die durch ihre Zugehörigkeit zu wechselnden Reichen geprägt wurde.
Dieses Buch zeichnet sich durch Folgendes aus: - Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick - Umfangreiche Kapitel zu Geschichte und Kultur - Detaillierte Stadtrundgänge - Mehr als 20 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten - Ausflüge in die Umgebung Ausführliche Reisetipps von A bis Z
Lemberg ist seit dem Mittellalter das Herz und die Hauptstadt Ostgaliziens und der Westukraine. Bis 1939 war Lemberg eine multiethische Metropole, die durch ihre Zugehörigkeit zu wechselnden Reichen geprägt wurde.
Dieses Buch zeichnet sich durch Folgendes aus:
- Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick
- Umfangreiche Kapitel zu Geschichte und Kultur
- Detaillierte Stadtrundgänge
- Mehr als 20 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten
- Ausflüge in die Umgebung
Ausführliche Reisetipps von A bis Z
Dieses Buch zeichnet sich durch Folgendes aus:
- Die wichtigsten Reiseinformationen im Überblick
- Umfangreiche Kapitel zu Geschichte und Kultur
- Detaillierte Stadtrundgänge
- Mehr als 20 farbige Stadtpläne und Übersichtskarten
- Ausflüge in die Umgebung
Ausführliche Reisetipps von A bis Z
Produktdetails
- Produktdetails
- Verlag: Trescher Verlag
- 2., erw. u. aktualis. Aufl.
- Seitenzahl: 259
- Erscheinungstermin: 11. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 121mm x 12mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783897941304
- ISBN-10: 3897941309
- Artikelnr.: 23405442
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Verlag: Trescher Verlag
- 2., erw. u. aktualis. Aufl.
- Seitenzahl: 259
- Erscheinungstermin: 11. September 2008
- Deutsch
- Abmessung: 189mm x 121mm x 12mm
- Gewicht: 326g
- ISBN-13: 9783897941304
- ISBN-10: 3897941309
- Artikelnr.: 23405442
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Hinweise zur Benutzung 10
Das Wichtigste in Kürze 10
Annäherung an Lemberg 12
Geographie Galiziens 14
Landwirtschaft und Industrie 14
Flora und Fauna 15
Geschichte Galiziens 16
Die Kiever Rus' 16
Das Fürstentum Galizien-Wolhynien 16
Unter polnischer Herrschaft 18
Zur Zeit der Habsburger 20
Unter polnischer Verwaltung 23
Der Erste Weltkrieg 24
Der Zweite Weltkrieg 24
Die Ukraine heute 26
Wer ist ein Galizier? 27
Zeittafel Galizien 29
Lemberger Stadtgeschichte 31
Lemberg im Königreich Polen 31
Das österreichische Lemberg 35
Der Erste Weltkrieg 37
Der Zweite Weltkrieg 39
Lemberg als Teil der Ukraine 40
Zeittafel Lemberg 45
Bevölkerung 50
Das jüdische Lemberg 50
Das österreichische Lemberg 54
Das deutsche Lemberg 57
Zeittafel der ukrainisch-deut-schen Beziehungen 61
Das polnische Lemberg 64
Das armenische Lemberg 67
Das ukrainische Lemberg 70
Kirche und Religion 73
Die evangelische Gemeinde 73
Die deutschen Katholiken in
Ostgalizien 77
Die unierte Kirche 79
Die orthodoxen Kirchen 80
Stadtspaziergänge 82
Das Zentrum der Westukraine 84
Rund um den Schloßberg 85
Die Geschichte des Schloßbergs 85
Die Krakauer Vorstadt 87
Der Marktplatz 91
Geschichte 91
Das Rathaus 92
Bürgerhäuser am östlichen Marktplatz 93
Bürgerhäuser am südlichen und westlichen Marktplatz 98
Bürgerhäuser am nördlichen Marktplatz 100
Durch die Straßen der Altstadt 100
Entlang der Rus'ka-Straße 100
Die Maria-Entschlafens-Kirche 102
Die jüdische Altstadt 104
Befestigungsanlagen 105
Das Dominikanerkloster 109
Die Drukars'ka-Straße 110
Die Armenische Straße 111
Die Krakauer Straße 113
Rund um das Skarbek-Theater 115
Die Lateinische Kathedrale 118
Die Halyc'ka-Straße 121
Das ehemalige Bernhardinerkloster 122
Entlang des Stadtboulevards 124
Der Mickiewicz-Platz 124
Der südliche Boulevard 126
Das Nationalmuseum 128
Das Opernhaus 129
Vom Mickiewicz-Platz nach Süden 130
Die Philharmonie 130
Der ev enko-Prospekt 131
Die Maria-Schutz-Kathedrale 133
Die Universitätsbibliothek 135
Der Stryjs'kyj-Park 135
Rund um die Universität 140
Die Kopernikusstraße 140
Kunstgalerie und Nationalbibliothek 142
Die Slovac'koho-Straße 143
Die Universität 145
Rund um den Ivan-Franko-Park 145
Die Kathedrale des heiligen Georg 146
Die Polytechnische Hochschule 149
Die Maria-Magdalena-Kirche 150
Zurück zum Stadtboulevard 150
Vom Stadtboulevard zum jüdischen Viertel 152
Die Hnatjuk-Straße 152
Das jüdische Viertel 153
Die Horodoc'ka-Straße 157
Die Olga-und-Elisabethkirche 157
Der Hauptbahnhof 158
Vom Zollplatz zum Freilichtmuseum 160
Die Ly akivs'ka-Straße 160
Das Freilichtmuseum 165
Vynnyky 165
Die Umgebung von Lemberg 166 ovkva 166
Krechiv 171
Das Goldene Hufeisen 172
Brody 173
Drohoby 174
Truskavec' 176
Po ajiv 176
Lemberger Friedhöfe 178
Geschichte der Lemberger Friedhöfe 180
Der Janivs'ke-Friedhof 181
Der Ly akivs'ke-Friedhof 182
Geschichte 184
Erster Rundgang 187
Zweiter Rundgang 197
Dritter Rundgang 205
Vierter Rundgang 210
Die Kriegsfriedhöfe 217
Der ukrainische Kriegs-Ehrenhain 218
Der polnische Kriegs-Ehrenhain Kleine Adler 219
Sprachführer 222
Lemberg-Informationen 228
Ukraine-Reisetips von A bis Z 242
Anhang
Glossar 250
Literatur 252
Über die Autorin 256
Danksagung 256
Ortsregister 257
Bildnachweis 259
Kartenregister, Kartenlegende 264
Essays
Die Aktion Weichsel 28
Synagogen 55
Polnische Lemberger Lieder 69
Andrej eptyc'kyj 74
Josyf Slipyj 81
Salomea Kru el'nyc'ka 116
Mychajlo Hru evs'kyj 134
Vater der Armen 136
Ivan Franko 138
Das Ossolineum 144
Die Batiaren 164
Bruno Schulz 177
Die großen Meister der Bildhauerkunst 185 Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finde
Vorwort 9
Hinweise zur Benutzung 10
Das Wichtigste in Kürze 10
Annäherung an Lemberg 12
Geographie Galiziens 14
Landwirtschaft und Industrie 14
Flora und Fauna 15
Geschichte Galiziens 16
Die Kiever Rus' 16
Das Fürstentum Galizien-Wolhynien 16
Unter polnischer Herrschaft 18
Zur Zeit der Habsburger 20
Unter polnischer Verwaltung 23
Der Erste Weltkrieg 24
Der Zweite Weltkrieg 24
Die Ukraine heute 26
Wer ist ein Galizier? 27
Zeittafel Galizien 29
Lemberger Stadtgeschichte 31
Lemberg im Königreich Polen 31
Das österreichische Lemberg 35
Der Erste Weltkrieg 37
Der Zweite Weltkrieg 39
Lemberg als Teil der Ukraine 40
Zeittafel Lemberg 45
Bevölkerung 50
Das jüdische Lemberg 50
Das österreichische Lemberg 54
Das deutsche Lemberg 57
Zeittafel der ukrainisch-deut-schen Beziehungen 61
Das polnische Lemberg 64
Das armenische Lemberg 67
Das ukrainische Lemberg 70
Kirche und Religion 73
Die evangelische Gemeinde 73
Die deutschen Katholiken in
Ostgalizien 77
Die unierte Kirche 79
Die orthodoxen Kirchen 80
Stadtspaziergänge 82
Das Zentrum der Westukraine 84
Rund um den Schloßberg 85
Die Geschichte des Schloßbergs 85
Die Krakauer Vorstadt 87
Der Marktplatz 91
Geschichte 91
Das Rathaus 92
Bürgerhäuser am östlichen Marktplatz 93
Bürgerhäuser am südlichen und westlichen Marktplatz 98
Bürgerhäuser am nördlichen Marktplatz 100
Durch die Straßen der Altstadt 100
Entlang der Rus'ka-Straße 100
Die Maria-Entschlafens-Kirche 102
Die jüdische Altstadt 104
Befestigungsanlagen 105
Das Dominikanerkloster 109
Die Drukars'ka-Straße 110
Die Armenische Straße 111
Die Krakauer Straße 113
Rund um das Skarbek-Theater 115
Die Lateinische Kathedrale 118
Die Halyc'ka-Straße 121
Das ehemalige Bernhardinerkloster 122
Entlang des Stadtboulevards 124
Der Mickiewicz-Platz 124
Der südliche Boulevard 126
Das Nationalmuseum 128
Das Opernhaus 129
Vom Mickiewicz-Platz nach Süden 130
Die Philharmonie 130
Der ev enko-Prospekt 131
Die Maria-Schutz-Kathedrale 133
Die Universitätsbibliothek 135
Der Stryjs'kyj-Park 135
Rund um die Universität 140
Die Kopernikusstraße 140
Kunstgalerie und Nationalbibliothek 142
Die Slovac'koho-Straße 143
Die Universität 145
Rund um den Ivan-Franko-Park 145
Die Kathedrale des heiligen Georg 146
Die Polytechnische Hochschule 149
Die Maria-Magdalena-Kirche 150
Zurück zum Stadtboulevard 150
Vom Stadtboulevard zum jüdischen Viertel 152
Die Hnatjuk-Straße 152
Das jüdische Viertel 153
Die Horodoc'ka-Straße 157
Die Olga-und-Elisabethkirche 157
Der Hauptbahnhof 158
Vom Zollplatz zum Freilichtmuseum 160
Die Ly akivs'ka-Straße 160
Das Freilichtmuseum 165
Vynnyky 165
Die Umgebung von Lemberg 166 ovkva 166
Krechiv 171
Das Goldene Hufeisen 172
Brody 173
Drohoby 174
Truskavec' 176
Po ajiv 176
Lemberger Friedhöfe 178
Geschichte der Lemberger Friedhöfe 180
Der Janivs'ke-Friedhof 181
Der Ly akivs'ke-Friedhof 182
Geschichte 184
Erster Rundgang 187
Zweiter Rundgang 197
Dritter Rundgang 205
Vierter Rundgang 210
Die Kriegsfriedhöfe 217
Der ukrainische Kriegs-Ehrenhain 218
Der polnische Kriegs-Ehrenhain Kleine Adler 219
Sprachführer 222
Lemberg-Informationen 228
Ukraine-Reisetips von A bis Z 242
Anhang
Glossar 250
Literatur 252
Über die Autorin 256
Danksagung 256
Ortsregister 257
Bildnachweis 259
Kartenregister, Kartenlegende 264
Essays
Die Aktion Weichsel 28
Synagogen 55
Polnische Lemberger Lieder 69
Andrej eptyc'kyj 74
Josyf Slipyj 81
Salomea Kru el'nyc'ka 116
Mychajlo Hru evs'kyj 134
Vater der Armen 136
Ivan Franko 138
Das Ossolineum 144
Die Batiaren 164
Bruno Schulz 177
Die großen Meister der Bildhauerkunst 185 Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finde
INHALTSVERZEICHNIS
Vorwort 9
Hinweise zur Benutzung 10
Das Wichtigste in Kürze 10
Annäherung an Lemberg 12
Geographie Galiziens 14
Landwirtschaft und Industrie 14
Flora und Fauna 15
Geschichte Galiziens 16
Die Kiever Rus' 16
Das Fürstentum Galizien-Wolhynien 16
Unter polnischer Herrschaft 18
Zur Zeit der Habsburger 20
Unter polnischer Verwaltung 23
Der Erste Weltkrieg 24
Der Zweite Weltkrieg 24
Die Ukraine heute 26
Wer ist ein Galizier? 27
Zeittafel Galizien 29
Lemberger Stadtgeschichte 31
Lemberg im Königreich Polen 31
Das österreichische Lemberg 35
Der Erste Weltkrieg 37
Der Zweite Weltkrieg 39
Lemberg als Teil der Ukraine 40
Zeittafel Lemberg 45
Bevölkerung 50
Das jüdische Lemberg 50
Das österreichische Lemberg 54
Das deutsche Lemberg 57
Zeittafel der ukrainisch-deut-schen Beziehungen 61
Das polnische Lemberg 64
Das armenische Lemberg 67
Das ukrainische Lemberg 70
Kirche und Religion 73
Die evangelische Gemeinde 73
Die deutschen Katholiken in
Ostgalizien 77
Die unierte Kirche 79
Die orthodoxen Kirchen 80
Stadtspaziergänge 82
Das Zentrum der Westukraine 84
Rund um den Schloßberg 85
Die Geschichte des Schloßbergs 85
Die Krakauer Vorstadt 87
Der Marktplatz 91
Geschichte 91
Das Rathaus 92
Bürgerhäuser am östlichen Marktplatz 93
Bürgerhäuser am südlichen und westlichen Marktplatz 98
Bürgerhäuser am nördlichen Marktplatz 100
Durch die Straßen der Altstadt 100
Entlang der Rus'ka-Straße 100
Die Maria-Entschlafens-Kirche 102
Die jüdische Altstadt 104
Befestigungsanlagen 105
Das Dominikanerkloster 109
Die Drukars'ka-Straße 110
Die Armenische Straße 111
Die Krakauer Straße 113
Rund um das Skarbek-Theater 115
Die Lateinische Kathedrale 118
Die Halyc'ka-Straße 121
Das ehemalige Bernhardinerkloster 122
Entlang des Stadtboulevards 124
Der Mickiewicz-Platz 124
Der südliche Boulevard 126
Das Nationalmuseum 128
Das Opernhaus 129
Vom Mickiewicz-Platz nach Süden 130
Die Philharmonie 130
Der ev enko-Prospekt 131
Die Maria-Schutz-Kathedrale 133
Die Universitätsbibliothek 135
Der Stryjs'kyj-Park 135
Rund um die Universität 140
Die Kopernikusstraße 140
Kunstgalerie und Nationalbibliothek 142
Die Slovac'koho-Straße 143
Die Universität 145
Rund um den Ivan-Franko-Park 145
Die Kathedrale des heiligen Georg 146
Die Polytechnische Hochschule 149
Die Maria-Magdalena-Kirche 150
Zurück zum Stadtboulevard 150
Vom Stadtboulevard zum jüdischen Viertel 152
Die Hnatjuk-Straße 152
Das jüdische Viertel 153
Die Horodoc'ka-Straße 157
Die Olga-und-Elisabethkirche 157
Der Hauptbahnhof 158
Vom Zollplatz zum Freilichtmuseum 160
Die Ly akivs'ka-Straße 160
Das Freilichtmuseum 165
Vynnyky 165
Die Umgebung von Lemberg 166 ovkva 166
Krechiv 171
Das Goldene Hufeisen 172
Brody 173
Drohoby 174
Truskavec' 176
Po ajiv 176
Lemberger Friedhöfe 178
Geschichte der Lemberger Friedhöfe 180
Der Janivs'ke-Friedhof 181
Der Ly akivs'ke-Friedhof 182
Geschichte 184
Erster Rundgang 187
Zweiter Rundgang 197
Dritter Rundgang 205
Vierter Rundgang 210
Die Kriegsfriedhöfe 217
Der ukrainische Kriegs-Ehrenhain 218
Der polnische Kriegs-Ehrenhain Kleine Adler 219
Sprachführer 222
Lemberg-Informationen 228
Ukraine-Reisetips von A bis Z 242
Anhang
Glossar 250
Literatur 252
Über die Autorin 256
Danksagung 256
Ortsregister 257
Bildnachweis 259
Kartenregister, Kartenlegende 264
Essays
Die Aktion Weichsel 28
Synagogen 55
Polnische Lemberger Lieder 69
Andrej eptyc'kyj 74
Josyf Slipyj 81
Salomea Kru el'nyc'ka 116
Mychajlo Hru evs'kyj 134
Vater der Armen 136
Ivan Franko 138
Das Ossolineum 144
Die Batiaren 164
Bruno Schulz 177
Die großen Meister der Bildhauerkunst 185 Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finde
Vorwort 9
Hinweise zur Benutzung 10
Das Wichtigste in Kürze 10
Annäherung an Lemberg 12
Geographie Galiziens 14
Landwirtschaft und Industrie 14
Flora und Fauna 15
Geschichte Galiziens 16
Die Kiever Rus' 16
Das Fürstentum Galizien-Wolhynien 16
Unter polnischer Herrschaft 18
Zur Zeit der Habsburger 20
Unter polnischer Verwaltung 23
Der Erste Weltkrieg 24
Der Zweite Weltkrieg 24
Die Ukraine heute 26
Wer ist ein Galizier? 27
Zeittafel Galizien 29
Lemberger Stadtgeschichte 31
Lemberg im Königreich Polen 31
Das österreichische Lemberg 35
Der Erste Weltkrieg 37
Der Zweite Weltkrieg 39
Lemberg als Teil der Ukraine 40
Zeittafel Lemberg 45
Bevölkerung 50
Das jüdische Lemberg 50
Das österreichische Lemberg 54
Das deutsche Lemberg 57
Zeittafel der ukrainisch-deut-schen Beziehungen 61
Das polnische Lemberg 64
Das armenische Lemberg 67
Das ukrainische Lemberg 70
Kirche und Religion 73
Die evangelische Gemeinde 73
Die deutschen Katholiken in
Ostgalizien 77
Die unierte Kirche 79
Die orthodoxen Kirchen 80
Stadtspaziergänge 82
Das Zentrum der Westukraine 84
Rund um den Schloßberg 85
Die Geschichte des Schloßbergs 85
Die Krakauer Vorstadt 87
Der Marktplatz 91
Geschichte 91
Das Rathaus 92
Bürgerhäuser am östlichen Marktplatz 93
Bürgerhäuser am südlichen und westlichen Marktplatz 98
Bürgerhäuser am nördlichen Marktplatz 100
Durch die Straßen der Altstadt 100
Entlang der Rus'ka-Straße 100
Die Maria-Entschlafens-Kirche 102
Die jüdische Altstadt 104
Befestigungsanlagen 105
Das Dominikanerkloster 109
Die Drukars'ka-Straße 110
Die Armenische Straße 111
Die Krakauer Straße 113
Rund um das Skarbek-Theater 115
Die Lateinische Kathedrale 118
Die Halyc'ka-Straße 121
Das ehemalige Bernhardinerkloster 122
Entlang des Stadtboulevards 124
Der Mickiewicz-Platz 124
Der südliche Boulevard 126
Das Nationalmuseum 128
Das Opernhaus 129
Vom Mickiewicz-Platz nach Süden 130
Die Philharmonie 130
Der ev enko-Prospekt 131
Die Maria-Schutz-Kathedrale 133
Die Universitätsbibliothek 135
Der Stryjs'kyj-Park 135
Rund um die Universität 140
Die Kopernikusstraße 140
Kunstgalerie und Nationalbibliothek 142
Die Slovac'koho-Straße 143
Die Universität 145
Rund um den Ivan-Franko-Park 145
Die Kathedrale des heiligen Georg 146
Die Polytechnische Hochschule 149
Die Maria-Magdalena-Kirche 150
Zurück zum Stadtboulevard 150
Vom Stadtboulevard zum jüdischen Viertel 152
Die Hnatjuk-Straße 152
Das jüdische Viertel 153
Die Horodoc'ka-Straße 157
Die Olga-und-Elisabethkirche 157
Der Hauptbahnhof 158
Vom Zollplatz zum Freilichtmuseum 160
Die Ly akivs'ka-Straße 160
Das Freilichtmuseum 165
Vynnyky 165
Die Umgebung von Lemberg 166 ovkva 166
Krechiv 171
Das Goldene Hufeisen 172
Brody 173
Drohoby 174
Truskavec' 176
Po ajiv 176
Lemberger Friedhöfe 178
Geschichte der Lemberger Friedhöfe 180
Der Janivs'ke-Friedhof 181
Der Ly akivs'ke-Friedhof 182
Geschichte 184
Erster Rundgang 187
Zweiter Rundgang 197
Dritter Rundgang 205
Vierter Rundgang 210
Die Kriegsfriedhöfe 217
Der ukrainische Kriegs-Ehrenhain 218
Der polnische Kriegs-Ehrenhain Kleine Adler 219
Sprachführer 222
Lemberg-Informationen 228
Ukraine-Reisetips von A bis Z 242
Anhang
Glossar 250
Literatur 252
Über die Autorin 256
Danksagung 256
Ortsregister 257
Bildnachweis 259
Kartenregister, Kartenlegende 264
Essays
Die Aktion Weichsel 28
Synagogen 55
Polnische Lemberger Lieder 69
Andrej eptyc'kyj 74
Josyf Slipyj 81
Salomea Kru el'nyc'ka 116
Mychajlo Hru evs'kyj 134
Vater der Armen 136
Ivan Franko 138
Das Ossolineum 144
Die Batiaren 164
Bruno Schulz 177
Die großen Meister der Bildhauerkunst 185 Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finde