Eine ruhige Geschichte über das Glück im Einfachen
Wer eine handlungsgetriebene, spannungsgeladene Geschichte erwartet, wird hier nicht glücklich. Wer aber auf der Suche ist nach einem Buch, das seine überaus liebenswerten Figuren mit viel Ruhe beobachtet, ist mit „Leonard und Paul“ an der
richtigen Stelle!
Phasenweise habe ich zudem das Hörbuch gehört, welches ich sehr gut umgesetzt fand…mehrEine ruhige Geschichte über das Glück im Einfachen
Wer eine handlungsgetriebene, spannungsgeladene Geschichte erwartet, wird hier nicht glücklich. Wer aber auf der Suche ist nach einem Buch, das seine überaus liebenswerten Figuren mit viel Ruhe beobachtet, ist mit „Leonard und Paul“ an der richtigen Stelle!
Phasenweise habe ich zudem das Hörbuch gehört, welches ich sehr gut umgesetzt fand und empfehlen möchte. Der Sprecher ist der Besonderheit der Protagonist*innen absolut gerecht geworden.
Der Text selbst ist von einer angenehmen Ruhe geprägt. Es gibt keine überbordenden Krisen im Alltag der Figuren, lediglich das Leben selbst wirft das ein oder andere Hindernis auf, welchem aber stets mit viel Rationalität und Pragmatismus begegnet wird. Dabei empfinde ich die Geschichte aber nicht als grundlegend langweilig, wenn nur mit der entsprechenden Erwartung an sie herangegangen wird.
Leonard wohnt nach dem Tod seiner Mutter allein im Haus und verbringt neben seinem Beruf als Ghostwriter von Kinderlexika viel Zeit mit seinem besten Freund Paul. Beide sind von ähnlichem Naturell: sanft, introvertiert, geduldig, überlegt und auf Korrektheit im Umgang mit anderen bedacht. In ihren Dialogen, die das gemeinsame Spielen begleiten, tauschen sie sich in einer solchen Detailverliebtheit über vermeintlich Unwichtiges aus, dass ich als Leserin die Situation auf gutmütige Art unterhaltsam fand. Beide sind Menschen, die wohl oft als „eigenartig“ einklassiert werden und mir gefällt sehr, dass der Autor diesen fragwürdigen Impuls bei den Lesenden aufzubrechen vermag.
Auch die Nebenfiguren wie Pauls Schwester Grace, deren Verlobter Andrew sowie Pauls Eltern Peter und Helen sind einfach durch und durch liebenswerte Charaktere. Dabei schafft der Autor es, sie nicht unauthentisch oder romantisiert zu zeichnen, sondern auf herzerwärmende Art glaubhaft. Sie sorgen sich umeinander, sind sicherlich nicht perfekt, aber einander stets zugewandt und einfach freundlich.
Gleichzeitig wird die klare, beobachtende Sprache von einem feinen Humor begleitet, die sich aus der Kuriosität so mancher Situation, der seitens der Figuren mit absoluter Ernsthaftigkeit begegnet wird, speist. Etwa, wenn Paul voller Tatendrang versucht, für einen Wettbewerb die perfekte E-Mail-Grußformel zu entwerfen - nicht des Gewinnes wegen, sondern aus reiner Hilfsbereitschaft. Und ich sage mal so: Das Ergebnis hat mich ebenso amüsiert wie begeistert! 😅
Ein wirklich tolles Buch, das aufgrund seiner Ruhe eine Alltagsflucht sein kann, dadurch aber auch ein paar Längen hat. Wen das zu sehr stört, kann auf das Hörbuch zurückgreifen und wird da sicher glücklicher werden. Ich fand beide Formen gut, halte die richtige Erwartungshaltung bei diesem Buch aber für ein Schlüsselelement. Die Einfachheit der Figuren und deren Glücks ist auf unpathetische Art inspirierend und hat mir schlicht gut getan.
4,5 ⭐️