Kinder wollen die Welt begreifen und Wissen erwerben und schaffen sich in ihrem Spiel eine Wirklichkeit, in der sie sich auf ihre Zukunft vorbereiten. Damit setzen sie sich sehr anspruchsvolle Ziele. Mit dem herkömmlichen Freispiel im Kindergarten sind solche Sehnsüchte und Wünsche der Kinder nicht zu erfüllen. Denn das kreative Potential eines spontanen Gruppenspiels, das Kinder über alles lieben, braucht einen geschützten Spielraum, damit Missverständnisse und Missmut ein schönes Spiel nicht vorschnell verderben.
Auf der Basis einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogik stellt dieser Band ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsprogramm vor und zeigt, wie mit einer umsichtigen pädagogischen Unterstützung sich spontanes Spiel der Kinder in Gruppen ausweiten lässt zu einem umfassenden Bildungsangebot. Dreh- und Angelpunkt für jegliches pädagogisches Handeln dafür ist die Orientierung an den Grundbedürfnissen der Kinder, wie diese sich im Gruppenspiel verwirklichen lassen.
Dies is t ein Buch für die Praxis. Begleitend zu den methodisch vielseitigen Praxisanleitungen, die die Fantasie anregen, den eigenen Alltag im Kindergarten kreativ zu gestalten, lebt die Leserin oder der Leser sich unmerklich in theoretische Zusammenhänge und systemisch-konstruktivistische Sichtweisen der Pädagogik ein.
Erdmute Partecke, Jg. 1939, Dipl. Psychologin und Psychotherapeutin, ist freiberuflich tätig in der 'Praxis für Psychologie, Partecke und Sandtner' in Reinbek bei Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind neben Beratung und Therapie Fortbildungen und Supervision im sozialpädagogischen Kontext.
Auf der Basis einer systemisch-konstruktivistischen Pädagogik stellt dieser Band ein umfassendes Betreuungs- und Bildungsprogramm vor und zeigt, wie mit einer umsichtigen pädagogischen Unterstützung sich spontanes Spiel der Kinder in Gruppen ausweiten lässt zu einem umfassenden Bildungsangebot. Dreh- und Angelpunkt für jegliches pädagogisches Handeln dafür ist die Orientierung an den Grundbedürfnissen der Kinder, wie diese sich im Gruppenspiel verwirklichen lassen.
Dies is t ein Buch für die Praxis. Begleitend zu den methodisch vielseitigen Praxisanleitungen, die die Fantasie anregen, den eigenen Alltag im Kindergarten kreativ zu gestalten, lebt die Leserin oder der Leser sich unmerklich in theoretische Zusammenhänge und systemisch-konstruktivistische Sichtweisen der Pädagogik ein.
Erdmute Partecke, Jg. 1939, Dipl. Psychologin und Psychotherapeutin, ist freiberuflich tätig in der 'Praxis für Psychologie, Partecke und Sandtner' in Reinbek bei Hamburg. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind neben Beratung und Therapie Fortbildungen und Supervision im sozialpädagogischen Kontext.