Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 29,95 €
  • Broschiertes Buch

Heillos in ihren Möglichkeiten überschätzt und durch die widersprüchlichsten Delegationen überfordert, stellt Schule ein bedrohtes System dar. Alle haben Angst in der Schule - LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern. Angst muß bewältigt werden. Das geschieht häufig auf Kosten von Realitätseinsicht und Handlungskompetenz. Im Rahmen grundsätzlicher Beeinträchtigung von Lernprozessen im System Schule bleibt schulisches Bemühen allerdings nicht folgenlos. Das Buch liefert - auf Grundlage empirischer Studien - eine Auseinandersetzung mit Effekten unterschiedlicher Klima-Faktoren in Schule und Familie auf…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Heillos in ihren Möglichkeiten überschätzt und durch die widersprüchlichsten Delegationen überfordert, stellt Schule ein bedrohtes System dar. Alle haben Angst in der Schule - LehrerInnen, SchülerInnen, Eltern. Angst muß bewältigt werden. Das geschieht häufig auf Kosten von Realitätseinsicht und Handlungskompetenz. Im Rahmen grundsätzlicher Beeinträchtigung von Lernprozessen im System Schule bleibt schulisches Bemühen allerdings nicht folgenlos. Das Buch liefert - auf Grundlage empirischer Studien - eine Auseinandersetzung mit Effekten unterschiedlicher Klima-Faktoren in Schule und Familie auf subjektive Kompetenz und wissenschaftlicher Neugier von SchülerInnen und auf Stimmung und Befindlichkeit von SchülerInnen und LehrerInnen.
Autorenporträt
Die Autorin: Eva Novotny, Dr. phil., wurde 1951 geboren. Sie studierte Erziehungswissenschaften, Psychologie und Sonder- und Heilpädagogik in Wien. Danach war sie an der Universitätsklinik für Neurologie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters in Wien tätig. Sie hat eine analytische Psychotherapieausbildung. Mit dem Thema «Lernen in Institutionen» befaßte sie sich bereits im Rahmen mehrerer Forschungsprojekte. Seit 1986 arbeitet sie freiberuflich als Wissenschaftlerin, Psychotherapeutin, Supervisorin und Unternehmensberaterin.