Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 11,85 €
  • Gebundenes Buch

Das Thema "Pflege" ist immer wieder im Mittelpunkt der fachlichen und politischen Diskussionen. Dabei fehlt es häufig an praxisnahen Vorschlägen, diese Situation zu verbessern. Der Sammelband, der auf der am 06. Dezember 2002 in München durchgeführten Praxistagung "Lernfeld Altenpflege" beruht, gibt vielfältige Anregungen, wie es durch die konkrete Umsetzung unterschiedlicher theoretischer Ansätze und Konzeptionen in die Praxis zu einer Förderung von Interaktionsarbeit in der Altenpflege und damit zu einer Steigerung der Qualität der Dienstleistung "Pflege" kommen kann. Ein weiterer…mehr

Produktbeschreibung
Das Thema "Pflege" ist immer wieder im Mittelpunkt der fachlichen und politischen Diskussionen. Dabei fehlt es häufig an praxisnahen Vorschlägen, diese Situation zu verbessern. Der Sammelband, der auf der am 06. Dezember 2002 in München durchgeführten Praxistagung "Lernfeld Altenpflege" beruht, gibt vielfältige Anregungen, wie es durch die konkrete Umsetzung unterschiedlicher theoretischer Ansätze und Konzeptionen in die Praxis zu einer Förderung von Interaktionsarbeit in der Altenpflege und damit zu einer Steigerung der Qualität der Dienstleistung "Pflege" kommen kann. Ein weiterer Themenschwerpunkt liegt explizit bei den Herausforderungen an die Altenpflege, die durch die zukünftigen demographischen Veränderungen und speziell durch die künftig schnell wachsende Zahl älterer Migranten hervorgerufen werden.
Autorenporträt
Prof. Ernst Kistler ist Direktor am Internationalen Institut für Empirische Sozialökonomie INIFES gGmbH. Zu seinen Hauptarbeitsgebieten gehören der demographische Wandel, Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik sowie Sozialberichterstattung. Der Autor ist gefragter Redner zum Thema und erreicht in ganz Deutschland mit seinen Vorträgen Hunderttausende. Er ist auf Landes- und Bundesebene als Politikberater tätig.