Das Buch von R. Schulmeister kombiniert die aktuelle Forschung zur Evaluation von Lernplattformen mit didaktischen Reflexionen zu deren Einsatz in der virtuellen Lehre und eignet sich so auch als praktischer Leitfaden. Der erste Teil berichtet über eine umfassende Bestandsaufnahme von Lernplattformen. Besonderes Gewicht wird auf die Kriterien und Methoden gelegt, nach denen Lernplattformen bewertet werden. Ausführlich dargestellt werden Ergebnisse der Usability-Studie, in der fünf Lernplattformen durch 31 Projekte einem Praxistest unterzogen wurden. Der zweite Teil erläutert Aspekte des…mehr
Das Buch von R. Schulmeister kombiniert die aktuelle Forschung zur Evaluation von Lernplattformen mit didaktischen Reflexionen zu deren Einsatz in der virtuellen Lehre und eignet sich so auch als praktischer Leitfaden. Der erste Teil berichtet über eine umfassende Bestandsaufnahme von Lernplattformen.
Besonderes Gewicht wird auf die Kriterien und Methoden gelegt, nach denen Lernplattformen bewertet werden. Ausführlich dargestellt werden Ergebnisse der Usability-Studie, in der fünf Lernplattformen durch 31 Projekte einem Praxistest unterzogen wurden.
Der zweite Teil erläutert Aspekte des didaktischen Designs in komplexen Lernsystemen: Wie kann man didaktische Szenarien unterscheiden? Welche Gesichtspunkte sind bei der Struktur von Lektionen zu beachten? Wie kann man dynamische Seiten durch Metadaten kontrollieren? Wie wichtig ist die Interaktivität von Lernobjekten, für die eine Taxonomie vorgestellt wird. Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Rolf Schulmeister gründete nach einer Ausbildung zum Sprach- und Literaturwissenschaftler 1971 das Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik (IZHD) der Universität Hamburg (jetzt Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung), an dem er seit 1976 als Professor für Hochschuldidaktik tätig ist. Seine Forschungsschwerpunkte sind seit Mitte der 1980er-Jahre Multimedia und eLearning. Er ist ebenfalls als Professor im Institut für Deutsche Gebärdensprache in der Fakultät für Sprache, Literatur und Medien tätig. Als Direktor des ZHW trägt er die Verantwortung für den Studiengang "Master of Higher Education" für die hochschuldidaktische Ausbildung des wissenschaftlichen Nachwuchses, dem bisher einzigen Master-Studiengang zur Vermittlung einer akademischen Lehrqualifikation. Er ist Autor von über 10 Büchern und über 100 Aufsätzen. Weitere Bücher von ihm bei Oldenbourg sind: "Grundlagen hypermedialer Lernsysteme" (2002); "Virtuelle Universität - Virtuelles Lernen" (2001), "Lernplattformen für das virtuelle Lernen" (2003). Unter seinen Multimedia-Projekte sind sowohl Programme zum Erlernen der Gebärdensprache (Die Firma) als auch zum Erlernen der Statistik und Methodenlehre (Methodenlehre-Baukasten). Besonders glücklich ist er über die Systeme, die in der Lage sind, Text in Gebärdensprache zu übersetzen (EU-Projekte ViSiCAst und eSIGN).
Inhaltsangabe
1;INHALT;6 2;Vorwort;10 3;Grußwort;12 4;Was sind Learning Management Systeme?;14 4.1;1.1 Die Aktualität des Themas;14 4.2;1.2 Lernplattformen illustriert;15 4.3;1.3 De.nitionsversuche;18 4.4;1.4 Alternative und ergänzende De.nitionen;20 4.5;1.5 Recherche nach Lernplattformen;25 5;Die Untersuchung;40 5.1;2.1 Rahmenbedingungen für die Untersuchung;40 5.2;2.2 Zur Methode der Evaluation;43 5.3;2.3 Gewinnung von Kriterien für die Evaluation;45 5.4;2.4 Beispiele für kriterienorientierte Evaluation;48 5.5;2.5 Die Kriterien von EVA:LERN;55 6;Die Kriterien;64 6.1;3.1 Der generelle Kriterienrahmen;64 6.2;3.2 Vergleich der Kriterien mit anderen Katalogen;67 6.3;3.3 Die Gewichtung der Kriterien;76 7;Die K.O.- Kriterien;86 7.1;4.1 Erläuterung der K.O.-Kriterien;86 7.2;4.2 Für den Praxistest ausgewählte Lernplattformen;108 8;Ergänzungen zu Lernplattformen;110 8.1;5.1 Wichtige Ergänzungen zu Lernplattformen;110 8.2;5.2 Open Source-Software;117 9;Die Lernplattformen im Praxistest;120 9.1;6.1 Installation und Betrieb der Plattformen;120 9.2;6.2 Die Lernplattformen im Test mit Autoren;127 9.3;6.3 Die Usability-Untersuchung;128 9.4;6.4 Ungeschminkte Benutzer-Eindrücke;146 10;Das Ergebnis der Studie;152 10.1;7.1 Schlußfolgerungen;152 10.2;7.2 Lizenzpreise;153 10.3;7.3 Fazit;156 11;Didaktische Qualität mit Lernplattformen;160 11.1;8.1 Didaktische Probleme;160 11.2;8.2 Didaktische Alternativen;164 12;Szenarien netzbasierten Lernens;172 12.1;9.1 Schummeln und was man dagegen tun kann;172 12.2;9.2 Mangelnde Transparenz der Information;175 12.3;9.3 Klassi.kation von didaktischen Szenarien;177 12.4;9.5 Szenarien virtuellen Lernens;187 13;Didaktisches Design komplexer modularisierter Systeme;198 13.1;10.1 Das Projekt Methodenlehre-Baukasten ;198 13.2;10.2 Zur Struktur der Lektionen im Lernsystem;203 13.3;10.3 Seitenaufbau in Lektionen;210 13.4;10.4 Metadaten für Lernobjekte;211 14;Taxonomie der Interaktivität;216 14.1;11.1 Ein Beitrag zur aktuellen Metadaten-Diskussion;216 14.2;11.2 Eine Taxonomie von interaktiven Komponenten;219 14.3;11.3 Skalierung von Visualisierungsmethoden;227 14.4;11.4 Skalierung von Programmkomponenten;228 14.5;11.5 Allgemeine Interpretation;233 15;Die Virtualisierung der Ausbildung;236 15.1;12.1 Der Hype um Virtuelles;236 15.2;12.3 Gründe für den Mißerfolg: Übersehene Faktoren;240 15.3;12.4 Motivation von Studienanfängern;241 15.4;12.5 Annahmen zur Nachfrage nach Weiterbildung;243 15.5;12.6 De.zitäre Inhalte und didaktische Modelle;244 15.6;12.8 Mangelnde Wiederverwendbarkeit der Lernmaterialien;246 15.7;12.9 Akkreditierung;247 16;Erfahrungen mit SABA;250 17;Erfahrungen mit WebCT;258 18;Erfahrungen mit CLIX;266 19;Erfahrungen mit IBT Server;274 20;Erfahrungen mit IntraLearn;284 21;Literaturverzeichnis;296
1;INHALT;6 2;Vorwort;10 3;Grußwort;12 4;Was sind Learning Management Systeme?;14 4.1;1.1 Die Aktualität des Themas;14 4.2;1.2 Lernplattformen illustriert;15 4.3;1.3 De.nitionsversuche;18 4.4;1.4 Alternative und ergänzende De.nitionen;20 4.5;1.5 Recherche nach Lernplattformen;25 5;Die Untersuchung;40 5.1;2.1 Rahmenbedingungen für die Untersuchung;40 5.2;2.2 Zur Methode der Evaluation;43 5.3;2.3 Gewinnung von Kriterien für die Evaluation;45 5.4;2.4 Beispiele für kriterienorientierte Evaluation;48 5.5;2.5 Die Kriterien von EVA:LERN;55 6;Die Kriterien;64 6.1;3.1 Der generelle Kriterienrahmen;64 6.2;3.2 Vergleich der Kriterien mit anderen Katalogen;67 6.3;3.3 Die Gewichtung der Kriterien;76 7;Die K.O.- Kriterien;86 7.1;4.1 Erläuterung der K.O.-Kriterien;86 7.2;4.2 Für den Praxistest ausgewählte Lernplattformen;108 8;Ergänzungen zu Lernplattformen;110 8.1;5.1 Wichtige Ergänzungen zu Lernplattformen;110 8.2;5.2 Open Source-Software;117 9;Die Lernplattformen im Praxistest;120 9.1;6.1 Installation und Betrieb der Plattformen;120 9.2;6.2 Die Lernplattformen im Test mit Autoren;127 9.3;6.3 Die Usability-Untersuchung;128 9.4;6.4 Ungeschminkte Benutzer-Eindrücke;146 10;Das Ergebnis der Studie;152 10.1;7.1 Schlußfolgerungen;152 10.2;7.2 Lizenzpreise;153 10.3;7.3 Fazit;156 11;Didaktische Qualität mit Lernplattformen;160 11.1;8.1 Didaktische Probleme;160 11.2;8.2 Didaktische Alternativen;164 12;Szenarien netzbasierten Lernens;172 12.1;9.1 Schummeln und was man dagegen tun kann;172 12.2;9.2 Mangelnde Transparenz der Information;175 12.3;9.3 Klassi.kation von didaktischen Szenarien;177 12.4;9.5 Szenarien virtuellen Lernens;187 13;Didaktisches Design komplexer modularisierter Systeme;198 13.1;10.1 Das Projekt Methodenlehre-Baukasten ;198 13.2;10.2 Zur Struktur der Lektionen im Lernsystem;203 13.3;10.3 Seitenaufbau in Lektionen;210 13.4;10.4 Metadaten für Lernobjekte;211 14;Taxonomie der Interaktivität;216 14.1;11.1 Ein Beitrag zur aktuellen Metadaten-Diskussion;216 14.2;11.2 Eine Taxonomie von interaktiven Komponenten;219 14.3;11.3 Skalierung von Visualisierungsmethoden;227 14.4;11.4 Skalierung von Programmkomponenten;228 14.5;11.5 Allgemeine Interpretation;233 15;Die Virtualisierung der Ausbildung;236 15.1;12.1 Der Hype um Virtuelles;236 15.2;12.3 Gründe für den Mißerfolg: Übersehene Faktoren;240 15.3;12.4 Motivation von Studienanfängern;241 15.4;12.5 Annahmen zur Nachfrage nach Weiterbildung;243 15.5;12.6 De.zitäre Inhalte und didaktische Modelle;244 15.6;12.8 Mangelnde Wiederverwendbarkeit der Lernmaterialien;246 15.7;12.9 Akkreditierung;247 16;Erfahrungen mit SABA;250 17;Erfahrungen mit WebCT;258 18;Erfahrungen mit CLIX;266 19;Erfahrungen mit IBT Server;274 20;Erfahrungen mit IntraLearn;284 21;Literaturverzeichnis;296
Rezensionen
"Ein gutes Buch, weil eine Vielzahl der verfügbaren E-Learning-Systeme evaluiert und auf ihre Verwendung hin überprüft wurden und die gewählten Kriterien stimmig und sinnvoll ausgesucht wurden." Prof. Dr. H. Kuchen, Wilhelms-Universität Münster "Dieses Buch erfüllt voll und ganz meine Erwartungen, weil es -obwohl schon 2 Jahre alt- einen guten Überblick über verfügbare Plattformen gibt und gleichzeitig einen sehr guten Katalog an Kriterien erarbeitet. Auch die Links zu anderen Studien oder Institutionen sind hilfreich." Prof. Dr. Jürgen Cleve, HS Wismar
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826