Der Freund des Jungen, der bei der Müllabfuhr arbeitet, heißt Klaus. Er hat dort eine wichtige Arbeit. Zu Hause trennt die Familie den Abfall in Flaschen, Papier, Bioabfälle und Restmüll. Die Bioabfälle bringen sie in den Garten auf den Komposthaufen und Flaschen und Papier in die Sammelcontainer.
Nur den Restmüll werfen sie in die Tonne. Klaus fährt regelmäßig mit dem Müllsammelfahrzeug durch die…mehrDer Freund des Jungen, der bei der Müllabfuhr arbeitet, heißt Klaus. Er hat dort eine wichtige Arbeit. Zu Hause trennt die Familie den Abfall in Flaschen, Papier, Bioabfälle und Restmüll. Die Bioabfälle bringen sie in den Garten auf den Komposthaufen und Flaschen und Papier in die Sammelcontainer. Nur den Restmüll werfen sie in die Tonne. Klaus fährt regelmäßig mit dem Müllsammelfahrzeug durch die Stadt und leert die Mülltonnen. Der Müll wird in eine große Halle der Müllverbrennungsanlage gebracht. Ein Greifer wirft den Müll in einen Trichter und der Müll landet auf einem Laufband und wird von dort direkt in die Müllverbrennungskammer gebracht. Die Wärme wird genutzt um Strom zu erzeugen, der Rauch wird von Schadstoffen befreit und ein Teil der Asche wird als Schlacke im Straßenbau genutzt. Der Rest kommt auf die Deponie. Der Müll der wiederverwendet werden kann kommt zum Recyclinghof.
Mir gefällt das Buch. Es ist sehr interessant. Es zeigt genau den Ablauf der Müllentsorgung von der Familie bis zur Deponie und wie wichtig es ist den Müll zu trennen. So kann schon der Kleinste etwas für die Umwelt tun. Deshalb empfehle ich es gerne weiter.