Marktplatzangebote
16 Angebote ab € 4,00 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Das Leiden an der Enge. Der Druck eines Konformismus, der sich als Demokratie ausgibt. Die Anbiederung bei Schicksalhaftem. Der Ausbruch aus der Enge. Eine Hypochondrie, die vor Leiden an Problemen die Probleme verpaßt... Ist dies das einzig mögliche Schweizer Selbstverständnis?
Nein, Provinz ist nicht eine Gegebenheit, sondern eine Entscheidung - lautet die provozierende Bilanz dieses Buches.
Vom Alpinen in die Urbanität: Nicht in der Verherrlichung der Alpen durch Albrecht von Haller sieht Loetscher den Ursprung der Schweizer Literatur, sondern in der Autobiographie des Geißbuben
…mehr

Produktbeschreibung
Das Leiden an der Enge. Der Druck eines Konformismus, der sich als Demokratie ausgibt. Die Anbiederung bei Schicksalhaftem. Der Ausbruch aus der Enge. Eine Hypochondrie, die vor Leiden an Problemen die Probleme verpaßt... Ist dies das einzig mögliche Schweizer Selbstverständnis?

Nein, Provinz ist nicht eine Gegebenheit, sondern eine Entscheidung - lautet die provozierende Bilanz dieses Buches.
Vom Alpinen in die Urbanität:
Nicht in der Verherrlichung der Alpen durch Albrecht von Haller sieht Loetscher den Ursprung der Schweizer Literatur, sondern in der Autobiographie des Geißbuben Thomas Platter, der die Berge verläßt, um in Basel, der Stadt des Humanismus, sein Heil zu suchen.
Ungewohnt damit der Blick übers Literarische hinaus auf ein Selbstverständnis, das von der falschen Flöten-Idylle eines Salomon Gessner zum ungemütlichen Seldwyla Gottfried Kellers reicht wie zu den voreiligen Herbergen Ludwig Hohls oder dem Heimweh nach der Zukunft von Adrien Turel.
Eine überraschende Galerie entsteht mit dem "armen Hund" Friedrich Glauser, dem ungewöhnlichen Marxisten Konrad Farner oder dem begnadeten "Fumiste" Blaise Cendrars. Nicht ganz unpersönliche Aufsätze, wenn der Autor über seine "erschwerte Verehrung" Max Frischs schreibt oder seine Erinnerungen an Friedrich Dürrenmatt festhält, dem in dieser Sammlung ein Hauptplatz zukommt. Einiges erfährt man zudem in einem helvetischen Chatroom zu Adolf Muschg oder Niklaus Meienberg.
Aber was auch immer zur Debatte steht, wer liest, statt zu klettern, liest wieder einmal brillante Essays von Hugo Loetscher.
Autorenporträt
Hugo Loetscher, geboren 1929 in Zürich. Seit 1965 regelmäßige Aufenthalte in Lateinamerika und in den USA, an verschiedenen Schweizer Universitäten und in München. Seit 1969 freier Schriftsteller und Publizist. Am 18. August 2009 im Alter von 79 Jahren in Zürich gestorben.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 02.01.2004

Provinz als Entscheidung
Hugo Loetschers Schweiz zwischen Vorstellung und Wirklichkeit

Die Stärke des schweizerischen Schriftstellers Hugo Loetscher war schon immer sein vielstimmig sich zur Geltung bringender Erfahrungsschatz. Der philosophisch, soziologisch, politisch und ökonomisch Gebildete, der in Europa, Asien und vor allem Südamerika Vielgereiste, der als Redakteur, Kritiker und Publizist für Radio und Fernsehen Erfahrene - dieser seit 1969 freiberuflich lebende Schriftsteller hat als Erzähler in seinen wichtigsten Büchern ("Der Immune", "Die Papiere des Immunen", "Herbst in der großen Orange", "Die Augen des Mandarin") fast nie ungebrochen fabuliert, sondern sein Erzählen oft essayistisch durchsetzt, berichtend, philosophierend, analysierend. Darin ist er seinem großen älteren Freund Friedrich Dürrenmatt ähnlich, der diese multiperspektivische Erzählweise in seinem Spätwerk zur Meisterschaft brachte.

Andererseits gewinnen Loetschers große essayistische Texte - die Poetikvorlesungen "Vom Erzählen erzählen" und seine vielen literaturkritischen Arbeiten - dadurch, daß sie sich nicht in Abstraktionen verlieren, sondern selbst abstrakte Themen und Stoffe in Erzählung verwandeln, erzählend vermitteln. Was er für dieses Schreiben von dem Schweizer Kritiker Max Rychner früh lernte, ist in seinem jüngsten Buch zu lesen, das, versehen mit dem schönen Titel "Lesen statt klettern", neue und alte "Aufsätze zur literarischen Schweiz" aus dreißig Jahren vereint und ein anschauliches Bild vom gipfel- und kluftenreichen Zentralmassiv der vor allem deutschschweizerischen Literatur vermittelt. Und die, so Loetscher, beginne nicht mit dem hinreichend bekannten "Alpen"-Sänger Albrecht von Haller im frühen achtzehnten Jahrhundert, sondern bereits im sechzehnten Jahrhundert mit den Lebenserinnerungen des "Walliser Geißbub" Thomas Platter.

Damit baut Loetscher seine kleine Schweizer Literaturgeschichte, die diese Aufsatzsammlung durchaus hergibt (freilich als klassisches Schweizer Produkt mit einigen Löchern durchsetzt), gegen von Hallers Symbolismus auf einem festen materialistischen Grund. Denn Platter, 1499 geboren und dreiundachtzigjährig gestorben, schrieb seine Lebenserinnerungen auf, "um seinem Sohn Felix darzulegen, welche Mühsal ihm widerfahren war, aber auch, wie er all die Mühsal meisterte - ,durch gottes gnadt'". Platter hatte die Berge verlassen und war in die Stadt gegangen, um lesen und schreiben zu lernen, um sich zu bilden. Und er lernte dann in München und Dresden, Naumburg und Breslau und wurde schließlich "Leiter eines Internats, Rektor der Münsterschule in Basel, ein erfolgreicher Drucker und angesehener Wissenschaftler".

Der erste Autobiograph der deutschschweizerischen Literatur hinterließ mit der Darstellung seines Bildungswegs ein einmaliges "Zeugnis der Neuzeit, in der das Individuum beginnt, von sich Kenntnis zu nehmen". Platter, der davon träumte, "fliegen zu können, um über die Berge hinweg in die Welt hinauszugelangen", um also "urban" und "kultiviert" zu werden, begründete damit für Loetscher jenen Topos vom "lesen statt klettern", der handfester ist als von Hallers "Alpen"-Dichtung, die die bäuerliche Bergwelt idyllisiert und in deren Gefolge aus den Alpen ein Bekenntnis wird: ein symbolisch grundiertes und später ideologisiertes schweizerisches Selbstverständnis.

Mit von Haller, der auch lange in Deutschland, als Professor der Medizin und der Botanik in Göttingen, gelebt hat, setzt sich Loetscher in einem großen imaginierten Dialog auseinander, der aus der Gegenwart heraus argumentiert und immer wieder Bezüge herstellt zwischen von Haller und sich und einer Handvoll jener Autoren, über die noch mehr in diesem Band zu lesen ist.

Vor allem die Arbeiten über die älteren Schweizer Autoren machen dieses Buch gewichtig: So erzählt der Aufsatz über den Idylliker Salomon Geßner die Geschichte von der Spannung zwischen Anspruch und Wirklichkeit des schweizerischen Selbstbildes - in Geßners Jahrhundert, dem achtzehnten, und in seinen berühmten Idyllen entstand, was "bis in unsere Jahrzehnte Aktualität behält". Man identifizierte, so Loetscher, das Land mit den "glatten" und "abstaubbaren" Idyllen Geßners: In ihnen spiegele sich der "Konflikt, der unser Selbstverständnis bestimmt": die "Diskrepanz zwischen dem Bild, das wir von uns pflegen, und der Wirklichkeit, in der wir leben".

Auch das Porträt des 1728 in Brugg geborenen Arztes und Schülers von Hallers, Johann Georg Zimmermann, erzählt von unverwüstlichen Klischees. Seine Schrift "Vom Nationalstolz" wurde um die Mitte des achtzehnten Jahrhunderts ein Bestseller, obwohl sie von den "Vorurteilen gegenüber andern Menschen und andern Völkern" handelte und schon damals solche hellen Sätze enthielt: "Die Liebe des Vaterlandes ist freilich in vielen Fällen nicht mehr als die Liebe des Esels für seinen Stall." Gedanken wie diese wurden noch in Brugg gedacht, dort auch entstanden die Vorarbeiten zu der Schrift "Über die Einsamkeit"; doch weil Zimmermann dort verachtet und verfolgt wurde, verschlug es auch ihn nach Deutschland; er ging 1768 als "königlicher großbritannischer Leibarzt" nach Hannover. Und aus dem frühen Aufklärer wurde ein Kämpfer für die Überwindung der Aufklärung, aus dem Verteidiger der Gleichheit aller Menschen ein Anhänger der Aristokratie, der in der Französischen Revolution ein "gefährliches Fieber" fürchtete.

Loetscher wertet Zimmermann, der sowohl dem entstehenden Nationalismus als auch mit seinem Buch "Über die Einsamkeit" einem rousseauistischen Biedermeier Vorlagen lieferte, als "eine Figur, an der sich Verhaltensmuster ablesen lassen, die . . . die intellektuelle Schweiz bestimmen": also Paul Nizon mit seinem "Leiden an der Enge"; Ludwig Hohl mit seinen "Notizen" im Abseits: "Einsam ist man zuweilen auch da, wo man nicht allein ist."

So dekliniert Loetscher die Schweizer Literatur durch die Zeiten und erzählt dem Leser die typischen Schweizer Problemfälle, etwa von des Pädagogen Jeremias Gotthelf Erkenntnis: "Im Hause muß beginnen, was leuchten soll im Vaterland"; und von dem Sonderling und "nationalen Schriftsteller" Gottfried Keller, in dessen Seldwyla "die Herzen ihre Bilanzen" haben und "die Gefühle Buch führen" und der mit dem "Grünen Heinrich", jedenfalls in seiner zweiten Fassung, dem Schweizer vorführte, wie man ein "brauchbarer Bürger" wird.

Lakonisch berichtet Loetscher von einer Gemeinsamkeit mit dem kosmopolitischen Exzentriker Frédéric Sauser alias Blaise Cendrars: Beide können "stundenlang zuschauen, wie andere Leute arbeiten". Ausführlicher erklärt er uns den nahezu unbekannt gebliebenen Adrien Turel, diesen "Meister der Querelen" und "Liebhaber der Versöhnung", der, auch das eine Loetscher verwandte Seite, die Lust an der Darstellung immer wieder mit der Versuchung zur Reflexion verdränge.

Intensiv gelingt Loetscher der Versuch über den Kriminalschriftsteller Friedrich Glauser, dessen Vater ein Mann "von gnadenloser Korrektheit" war und der ein gesellschaftlicher Störenfried wurde, indem er mit seinen Büchern, so Loetschers Formulierung, jene bürgerliche Wohlanständigkeit kriminalisierte, die ihn selbst kriminalisiert hatte. Etwas merkwürdig veraltet hingegen mutet einen heute die freilich sympathische Arbeit über den marxistischen Kunsthistoriker Konrad Farner an, die leider nicht Farners dialektischem Grundsatz "Setzen und Gegensetzen" folgt; sonst hätte Loetscher diesen 1973 entstandenen "ungewöhnlichen Stichwörtern zu einem ungewöhnlichen Menschen" gewiß einige aktuellere und Farners Erkenntnisse überprüfende Nachgedanken folgen lassen.

Von der kritischen Art vielleicht, wie Loetscher sie den Schriftstellern Ludwig Hohl, Max Frisch und im "Helvetischen Chatroom" auch Adolf Muschg zugedacht hat: Hohl sei zu einem Schriftsteller nur für Schriftsteller ideologisiert worden; Frischs Ironie sei leider ohne Selbstironie ausgekommen und habe deshalb oft etwas Verbissenes gehabt; und Muschg fühle sich wie kaum ein Autor nach Frisch und Dürrenmatt verpflichtet, "ein Gewissen von nationaler Verantwortung" zu sein, dem freilich häufig "der eigene Eifer im Weg" stehe.

Bevor sich Loetscher in diesen Chatroom begibt, um über die jüngsten Erhebungen des Schweizer Literaturgebirges, unter anderem zu Peter Bichsel, Thomas Hürlimann und Nizon zu räsonieren - die Tendenz seiner kritischen Anmerkungen: "Provinz ist nicht eine Gegebenheit, sondern eine Entscheidung" -, vorher also ist noch ein höheres und breiteres Gebirge zu durchqueren, das "Dürrenmatt" heißt und von "Labyrinthischen Erinnerungen" berichtet.

Da erzählt Loetscher, wie er von Dürrenmatts Tod erfahren hat, mit dem er gerade noch gesprochen hatte, und versammelt auf knapp hundert Seiten seine Notate, Reden, Gespräche und Aufsätze über einen Freund, dem er in kritischer Zuneigung lange Jahre verbunden war. Und berichtet auf zehn Seiten auch davon, wie Dürrenmatts Witwe, als Schauspielerin einst die gestrenge Admiralin in der SF-Serie "Raumschiff Orion", privat und öffentlich den Tod des großen Schriftstellers inszenierte.

Diese Seiten entlarven auf zugleich ernüchterndste und konkret bizarrste Weise, wie ein großer Mann noch im Tode um sein Eigentlichstes betrogen wurde: seine Würde, die gerade er sein Leben lang sich um jeden Preis bewahrt hat. Im Tod aber war er nur noch das wehrlose Objekt einer ehrgeizigen Selbstdarstellerin, die der gutmütige Regisseur, der nach dem Tod seiner ersten Frau nicht allein zu sein verstand, für seine letzte Arbeit engagiert hatte. Es war, wie er selbst noch erkannte, eine Fehlbesetzung.

HEINZ LUDWIG ARNOLD

Hugo Loetscher: "Lesen statt klettern". Aufsätze zur literarischen Schweiz. Diogenes Verlag, Zürich 2003. 436 S., geb., 22,90 [Euro].

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr

Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension

Sehr gut gefallen hat Rezensent Heinz Ludwig Arnold diese Essaysammlung Hugo Loetschers über Schweizer Literatur, die trotz einiger Lücken auch als eidgenössische Literaturgeschichte gelesen werden könne. Darüber hinaus könne Loetscher analytisch und zugleich anschaulich schreiben. erzählen. Der früheste Autor, dem er sich in seinem Buch widmet, ist der Schriftsteller Thomas Platter, der im 16. Jahrhundert eine Autobiografie schrieb, die erste Arbeit dieser Art. Überhaupt findet Arnold gerade die Aufsätze über ältere Autoren besonders interessant. Essays wie die über Salomon Geßner, einem Idylliker aus dem 18.Jahrhundert, machen das Buch seiner Meinung nach "gewichtig" - wohl auch deshalb, weil das hier Spannungsfeld zwischen "Anspruch und Wirklichkeit des schweizerischen Selbstbildes" ein großes Thema in der Literatur des Landes ist. Sehr interessant findet der Rezensent auch, was Loetscher über seinen älteren Freund Dürrenmatt zu erzählen hat. Unzufrieden ist Arnold nur mit einer etwas veraltet wirkenden Arbeit über den marxistischen Kunsthistoriker Konrad Farner. Hier wünscht er sich einige "aktuellere und Farners Erkenntnisse überprüfende Nachgedanken."

© Perlentaucher Medien GmbH
»Der einzige wirkliche Weltautor seiner Generation.« Charles Linsmayer / Schweizer Revue - Die Zeitschrift für Auslandschweizer Schweizer Revue - Die Zeitschrift für Auslandschweizer