Lesesozialisation in der Mediengesellschaft
Ein Schwerpunktprogramm
Mitarbeit:Groeben, Norbert
Lesesozialisation in der Mediengesellschaft
Ein Schwerpunktprogramm
Mitarbeit:Groeben, Norbert
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Keine ausführliche Beschreibung für "Lesesozialisation in der Mediengesellschaft" verfügbar.
Andere Kunden interessierten sich auch für
- Handbuch Lesen199,95 €
- Johannes SchwitallaFlugschrift109,95 €
- Claudia WegenerAufwachsen mit Medien12,95 €
- Vitalina ReisenhauerDie Bedeutung von Medien für Heranwachsende. Social Media als Sozialisationsinstanz für Jugendliche am Beispiel Instagram15,95 €
- Werner FaulstichDie bürgerliche Mediengesellschaft (1700-1830)75,00 €
- Alke Eva CarisDaniel Süß´ Mediensozialisation zwischen gesellschaftlicher Entwicklung und Identitätskonstruktion9,99 €
- Automatismen49,90 €
-
-
-
Keine ausführliche Beschreibung für "Lesesozialisation in der Mediengesellschaft" verfügbar.
Produktdetails
- Produktdetails
- Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IALSL) 10
- Verlag: Niemeyer, Tübingen
- 1999.
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 1999
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 19mm
- Gewicht: 513g
- ISBN-13: 9783484640023
- ISBN-10: 3484640022
- Artikelnr.: 27706242
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IALSL) 10
- Verlag: Niemeyer, Tübingen
- 1999.
- Seitenzahl: 260
- Erscheinungstermin: 11. Oktober 1999
- Deutsch
- Abmessung: 236mm x 160mm x 19mm
- Gewicht: 513g
- ISBN-13: 9783484640023
- ISBN-10: 3484640022
- Artikelnr.: 27706242
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Norbert Groeben, Jg. 1944, Habilitation in Psychologie (1972) und in Allgemeiner Literaturwissenschaft (1982). Seit 1973 Professur, zunächst für Sprachpsychologie in Heidelberg, dann in Allgemeiner Psychologie daselbst; von 1994-2007 in Allgemeiner und Kultur-Psychologie an der Universität Köln; seit 1993 Honorarprofessor für Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität Mannheim.
I-IV -- Inhalt -- Zur Konzeption dieses Bandes -- Das Schwerpunktprogramm »Lesesozialisation in der Mediengesellschaft« -- Theorien der Lesesozialisation - Zur Ontogenese des Lesens -- Zum Einfluß des Fernsehens auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen -- Literarisches Lesen und Medienkonsum in der produktiven Selbstreflexion durch Schüler/innen im Unterricht -- Muß-Lektüre versus Lust-Lektüre? -- Lektürebiographie: Unterhaltende Information und informierende Unterhaltung -- Lesesozialisation im Erwachsenenalter: Strategien literarischen Lesens in ihrer Bedeutung für Alltagsbewältigung und Biographie -- Theorien zur Entwicklung der Mediengesellschaft -- Lesesozialisation im historischen Wandel von Familienstrukturen und Medienangeboten für Kinder -- Abenteuerroman, Reiseerzählung, Biographie, historischer Roman und Kriegserzählung - Atypische Literatur für junge Leserinnen -- Verarbeitungsstrategien von traditionellen (linearen) Buchtexten und zukünftigen (nicht-linearen) Hypertexten -- Tempo - Rhythmus - Kontrast -- Zeitunglesen lernen - Bedingungen der Lesesozialisation bei informationsorientierten Medien -- Geschlechterdifferenz und Lektürepraxis in der Adoleszenz: Funktionen und Bedeutungen von Lektüre im Medienverbund von Jugendlichen -- Realitäts-Fiktions-Unterscheidung(en): Ausprägungen, Bedingungen und Funktionen -- Ausblick: Forschungsdesiderata
I-IV -- Inhalt -- Zur Konzeption dieses Bandes -- Das Schwerpunktprogramm »Lesesozialisation in der Mediengesellschaft« -- Theorien der Lesesozialisation - Zur Ontogenese des Lesens -- Zum Einfluß des Fernsehens auf die Entwicklung von Sprach- und Lesekompetenzen -- Literarisches Lesen und Medienkonsum in der produktiven Selbstreflexion durch Schüler/innen im Unterricht -- Muß-Lektüre versus Lust-Lektüre? -- Lektürebiographie: Unterhaltende Information und informierende Unterhaltung -- Lesesozialisation im Erwachsenenalter: Strategien literarischen Lesens in ihrer Bedeutung für Alltagsbewältigung und Biographie -- Theorien zur Entwicklung der Mediengesellschaft -- Lesesozialisation im historischen Wandel von Familienstrukturen und Medienangeboten für Kinder -- Abenteuerroman, Reiseerzählung, Biographie, historischer Roman und Kriegserzählung - Atypische Literatur für junge Leserinnen -- Verarbeitungsstrategien von traditionellen (linearen) Buchtexten und zukünftigen (nicht-linearen) Hypertexten -- Tempo - Rhythmus - Kontrast -- Zeitunglesen lernen - Bedingungen der Lesesozialisation bei informationsorientierten Medien -- Geschlechterdifferenz und Lektürepraxis in der Adoleszenz: Funktionen und Bedeutungen von Lektüre im Medienverbund von Jugendlichen -- Realitäts-Fiktions-Unterscheidung(en): Ausprägungen, Bedingungen und Funktionen -- Ausblick: Forschungsdesiderata