13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Leslie Link wurde als Harald Heinz Link 1947 in Seligenstadt geboren, war er Gitarrist u. a. der bis heute legendärsten Band, die Hanau je hervorgebracht hat: Orange Peel. Er gilt als versierter Gitarrenkenner und betrieb zudem von 1976 bis 2024 einen überregional bekannten Gitarrenladen in Hanau. Als Profimusiker erlebte er den Zeitraum von 1960 bis circa 1971, in dem sich Rock & Roll, Beat, Rhythm & Blues, Soul und Rockmusik in ihren progressiveren Varianten wie Psychedelic Rock abwechselten. Er agierte mitten in der damals angesagten Hanauer Musikszene und wird wegen seines Gitarrenstils oft der Hendrix von Hanau genannt.…mehr

Produktbeschreibung
Leslie Link wurde als Harald Heinz Link 1947 in Seligenstadt geboren, war er Gitarrist u. a. der bis heute legendärsten Band, die Hanau je hervorgebracht hat: Orange Peel. Er gilt als versierter Gitarrenkenner und betrieb zudem von 1976 bis 2024 einen überregional bekannten Gitarrenladen in Hanau. Als Profimusiker erlebte er den Zeitraum von 1960 bis circa 1971, in dem sich Rock & Roll, Beat, Rhythm & Blues, Soul und Rockmusik in ihren progressiveren Varianten wie Psychedelic Rock abwechselten. Er agierte mitten in der damals angesagten Hanauer Musikszene und wird wegen seines Gitarrenstils oft der Hendrix von Hanau genannt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Hans-Jürgen Lenhart, 1954 in Hanau geboren und Kenner der hessischen Stadt (Buch: Der alte Hanauer), seit den frühen 1990er Jahren als Musikjournalist für verschiedene Fachmagazine im Bereich Rock, Jazz, Weltmusik und Musiksendungen des WDR, des HR und Radio X, Frankfurt tätig. Er betreibt zudem Podcasts zu Musikthemen. Gleichzeitig tritt er auch mit eigenen literarischen Programmen und stadtkundlichen Vorträgen zu Hanau auf. In diesen beschäftigte er sich häufig mit der Hanauer Musikszene der 1950er bis 1970er Jahre, aber auch der von Hanaus englischer Partnerstadt Dartford im gleichen Zeitraum. Er lebte bis 1978 in Hanau, danach in Frankfurt am Main.