Captain James Cook war einer der berühmtesten Entdeckungsreisenden des 18. Jahrhunderts, aber vom Leben seiner Frau Elizabeth, die zu Hause in England immer wieder auf ihn wartete, weiß man wenig. Anna Enquist erzählt in ihrem neuen großen Roman von Elizabeths Leben als Frau und Mutter, als Geliebte und als Verlassene, und zugleich schildert sie farbenprächtig die vorviktorianische Zeit, Cooks Abenteuer und Ideen.
London 1775: Elizabeth Cook wartet in ihrem Haus auf die Heimkehr ihres Mannes James, der eben seine zweite große Weltreise beendet hat. Obwohl sie immer regen Anteil genommen hat an seinen Entdeckungen und wissenschaftlichen Forschungen, hofft sie, dass er nun endlich bei ihr und den Kindern bleibt und seinen wohlverdienten Ruhm genießt. Immerhin hat er es vom Bauernsohn bis zum Admiral der englischen Flotte gebracht und gehört zur gesellschaftlichen Elite des Landes.
Trotz der Aussicht auf ein beschauliches gemeinsames Leben nagen auch Zweifel an Elizabeth: Wie wirdes James ohne seine geliebte Seefahrt ergehen, und vor allem, wie wird sie, die sechs Kinder mehr oder weniger allein geboren und aufgezogen und selbständig gelebt hat, mit ihrer neuen Rolle fertig werden - als Frau eines ehrgeizigen, befehlsgewohnten Kapitäns an Land? Doch es kommt anders. Cook bricht das Versprechen, das er ihr gegeben hat, und lässt sich zu einer dritten Reise überreden, von der er nicht zurückkehren wird.
Wie Elizabeth damit umgeht, wie sie trotz Widerstands der Admiralität die unklaren Umstände seines Todes aufdeckt und wie sie die schweren Schicksalsschläge meistert, die das Leben ihr auferlegt - sie überlebt alle ihre Kinder -, das erzählt Anna Enquist spannend und eindringlich, facettenreich und bewegend.
London 1775: Elizabeth Cook wartet in ihrem Haus auf die Heimkehr ihres Mannes James, der eben seine zweite große Weltreise beendet hat. Obwohl sie immer regen Anteil genommen hat an seinen Entdeckungen und wissenschaftlichen Forschungen, hofft sie, dass er nun endlich bei ihr und den Kindern bleibt und seinen wohlverdienten Ruhm genießt. Immerhin hat er es vom Bauernsohn bis zum Admiral der englischen Flotte gebracht und gehört zur gesellschaftlichen Elite des Landes.
Trotz der Aussicht auf ein beschauliches gemeinsames Leben nagen auch Zweifel an Elizabeth: Wie wirdes James ohne seine geliebte Seefahrt ergehen, und vor allem, wie wird sie, die sechs Kinder mehr oder weniger allein geboren und aufgezogen und selbständig gelebt hat, mit ihrer neuen Rolle fertig werden - als Frau eines ehrgeizigen, befehlsgewohnten Kapitäns an Land? Doch es kommt anders. Cook bricht das Versprechen, das er ihr gegeben hat, und lässt sich zu einer dritten Reise überreden, von der er nicht zurückkehren wird.
Wie Elizabeth damit umgeht, wie sie trotz Widerstands der Admiralität die unklaren Umstände seines Todes aufdeckt und wie sie die schweren Schicksalsschläge meistert, die das Leben ihr auferlegt - sie überlebt alle ihre Kinder -, das erzählt Anna Enquist spannend und eindringlich, facettenreich und bewegend.
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 09.05.2007Das lange Leben der Elizabeth Cook
Gegenüber historisch verbürgten Figuren hat fiktives Romanpersonal einen Vorteil: Die Lebensläufe liegen ganz in Autorenhand, so dass selbst dumme Zufälle und Häufungen tragischer Ereignisse noch der Dramaturgie dienen. "Als Schriftsteller würde man sich nie ausdenken, dass jemand sechs Kinder hat und alle jung sterben. Viel zu viel Drama", bestätigt die niederländische Autorin Anna Enquist. Vor diese Herausforderung sah sie sich gestellt, als sie das Leben von Elizabeth Cook (1741 bis 1835; unsere Abbildung nach einem unbekannten Maler) zum Gegenstand ihres ersten historischen Romans machte.
Die Frau von James Cook hatte den Forschungsreisenden nur sechs von siebzehn Ehejahren an ihrer Seite und überlebte ihn um sechsundfünfzig Jahre. Diejenigen ihrer Kinder, die das Erwachsenenalter erreichten, starben außerdem ein halbes Jahrhundert vor ihr, zwei Söhne blieben wie der Vater auf See. Mrs. Cook hatte ein langes, aber kein glückliches Leben; so legen es die spärlich überlieferten Details nahe. Der Roman "Letzte Reise" widerspricht dieser Einschätzung nicht. Er beginnt 1775, kurz bevor James Cook von seiner erfolgreichen zweiten Entdeckungsreise nach England zurückkehrt. Elizabeth kennt diese Übergangsphase: Was erwartet er, was wird er sehen? Schwankend zwischen fieberhaften Aufräumaktivitäten und depressiver Erschöpfung, versucht sie, sich und ihre Welt auf Kurs zu bringen. Entfremdung und Wiederannäherung zwischen "Haus und Schiff", die innere Wüste der Wartenden sind Thema des Romans.
Einen Gegenpol dazu bildet die Fremde, in die James Cook dann zum dritten Mal aufbricht und deren Undurchdringlichkeit ihn schließlich um Verstand und Leben bringen wird. Der Konflikt spielt sich nicht zwischen Hausfrauenperspektive und weltumspannendem Horizont eines Forschungsreisenden ab, denn die Autorin stattet Elizabeth mit Verstand, Sensibilität und Interesse für die Welt aus. Auch ein Schiff ist die meiste Zeit über kaum mehr als ein schwimmendes Haus, in dem Männer unter unhygienischen Bedingungen eingepfercht sind und wie kleine Jungen überlistet werden müssen, Sauerkraut gegen Skorbut zu essen. Aber es gibt auch erhebende Momente, von denen Enquist ebenso wie von Elizabeths stillen Epiphanien in einer schlichten, bildmächtigen Sprache von zeitloser Erdgebundenheit schreibt.
Daneben werden dem Leser allzu heutig anmutende Selbstreflexionen geboten, in denen Elizabeth ihre und James' Erwartungen an das "gemeinsame Leben" abklopft. Die Mentalität, die hinter dem Konzept "Beziehungsarbeit" steckt, wirkt befremdend und ist historisch unangemessen. Die Ehe war damals und noch lange danach keine private Baustelle der Selbstvergewisserung.
Elizabeths Erschütterung, verstärkt durch den Unfalltod ihrer Tochter, hätte sie in der Realität wohl eher dazu gebracht, in Religion, Musik oder Kontakt zu anderen Frauen intensiver Trost zu suchen, als im Roman. Hier wird sie zur fundamentalen Zweiflerin und Revolutionärin, die weit außerhalb der Denkmuster ihrer Zeit steht. Nach weiteren Schicksalsschlägen legt sie auch ihre Streitbarkeit ab und bilanziert: "Man braucht nichts aufzubewahren. Das ist die Weisheit der Schafe am Hang." Damit kann man sich nur noch zum Sterben niederlegen.
ANNETTE ZERPNER
Anna Enquist: "Letzte Reise". Roman. Aus dem Niederländischen übersetzt von Hanni Ehlers. Luchterhand Literaturverlag, München 2006. 413 S., geb., 21,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Gegenüber historisch verbürgten Figuren hat fiktives Romanpersonal einen Vorteil: Die Lebensläufe liegen ganz in Autorenhand, so dass selbst dumme Zufälle und Häufungen tragischer Ereignisse noch der Dramaturgie dienen. "Als Schriftsteller würde man sich nie ausdenken, dass jemand sechs Kinder hat und alle jung sterben. Viel zu viel Drama", bestätigt die niederländische Autorin Anna Enquist. Vor diese Herausforderung sah sie sich gestellt, als sie das Leben von Elizabeth Cook (1741 bis 1835; unsere Abbildung nach einem unbekannten Maler) zum Gegenstand ihres ersten historischen Romans machte.
Die Frau von James Cook hatte den Forschungsreisenden nur sechs von siebzehn Ehejahren an ihrer Seite und überlebte ihn um sechsundfünfzig Jahre. Diejenigen ihrer Kinder, die das Erwachsenenalter erreichten, starben außerdem ein halbes Jahrhundert vor ihr, zwei Söhne blieben wie der Vater auf See. Mrs. Cook hatte ein langes, aber kein glückliches Leben; so legen es die spärlich überlieferten Details nahe. Der Roman "Letzte Reise" widerspricht dieser Einschätzung nicht. Er beginnt 1775, kurz bevor James Cook von seiner erfolgreichen zweiten Entdeckungsreise nach England zurückkehrt. Elizabeth kennt diese Übergangsphase: Was erwartet er, was wird er sehen? Schwankend zwischen fieberhaften Aufräumaktivitäten und depressiver Erschöpfung, versucht sie, sich und ihre Welt auf Kurs zu bringen. Entfremdung und Wiederannäherung zwischen "Haus und Schiff", die innere Wüste der Wartenden sind Thema des Romans.
Einen Gegenpol dazu bildet die Fremde, in die James Cook dann zum dritten Mal aufbricht und deren Undurchdringlichkeit ihn schließlich um Verstand und Leben bringen wird. Der Konflikt spielt sich nicht zwischen Hausfrauenperspektive und weltumspannendem Horizont eines Forschungsreisenden ab, denn die Autorin stattet Elizabeth mit Verstand, Sensibilität und Interesse für die Welt aus. Auch ein Schiff ist die meiste Zeit über kaum mehr als ein schwimmendes Haus, in dem Männer unter unhygienischen Bedingungen eingepfercht sind und wie kleine Jungen überlistet werden müssen, Sauerkraut gegen Skorbut zu essen. Aber es gibt auch erhebende Momente, von denen Enquist ebenso wie von Elizabeths stillen Epiphanien in einer schlichten, bildmächtigen Sprache von zeitloser Erdgebundenheit schreibt.
Daneben werden dem Leser allzu heutig anmutende Selbstreflexionen geboten, in denen Elizabeth ihre und James' Erwartungen an das "gemeinsame Leben" abklopft. Die Mentalität, die hinter dem Konzept "Beziehungsarbeit" steckt, wirkt befremdend und ist historisch unangemessen. Die Ehe war damals und noch lange danach keine private Baustelle der Selbstvergewisserung.
Elizabeths Erschütterung, verstärkt durch den Unfalltod ihrer Tochter, hätte sie in der Realität wohl eher dazu gebracht, in Religion, Musik oder Kontakt zu anderen Frauen intensiver Trost zu suchen, als im Roman. Hier wird sie zur fundamentalen Zweiflerin und Revolutionärin, die weit außerhalb der Denkmuster ihrer Zeit steht. Nach weiteren Schicksalsschlägen legt sie auch ihre Streitbarkeit ab und bilanziert: "Man braucht nichts aufzubewahren. Das ist die Weisheit der Schafe am Hang." Damit kann man sich nur noch zum Sterben niederlegen.
ANNETTE ZERPNER
Anna Enquist: "Letzte Reise". Roman. Aus dem Niederländischen übersetzt von Hanni Ehlers. Luchterhand Literaturverlag, München 2006. 413 S., geb., 21,95 [Euro].
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Annette Zerpner zeigt sich zwar zunächst von der "schlichten" und dabei dennoch faszinierende Bilder beschwörenden Sprache von Anna Enquists Roman "Letzte Reise" ganz eingenommen. In ihrem ersten historischen Roman macht die niederländische Autorin die Ehefrau des Forschungsreisenden James Cook zur Hauptfigur und zeichnet Elizabeth Cook als kluge, sensible und für die Forschungen ihres Mannes Verständnis aufbringende Frau, erklärt die Rezensentin. Störend und unangemessen aber wirken auf Zerpner die so gar nicht in die Zeit passenden Reflexionen der mit den Kindern allein zu Hause gebliebenen Elizabeth über ihre Ehe oder ihre durch zahlreiche Schicksalsschläge hervorgerufene revolutionäre und kritische Haltung.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Ein bewegendes Porträt einer Frau und ihrer Zeit!" Freundin