Autor: Dr. Gerd Kley, Taschenbuch, A 5, 350 Seiten, 380 Fotos und Abbildungen. ÜBER DAS BUCH: Mancher Leser wird sich fragen, was mich bewog, mit dieser Monografie eine Zusammenstellung von Biografien völlig unterschiedlicher Leute vorzustellen. Die hier beschriebenen Menschen verbindet allein der Umstand, dass sie in dem kleinen Thüringer Ort Kammerforst am Hainich geboren wurden oder dort wichtige Jahre ihres Lebens verbracht haben. Zumeist haben sie Leistungen aufzuweisen, die in ihrer Wirkung für Kammerforst bedeutungsvoll waren oder die weit über den Ort hinausgingen. Allein das…mehr
Autor: Dr. Gerd Kley, Taschenbuch, A 5, 350 Seiten, 380 Fotos und Abbildungen. ÜBER DAS BUCH: Mancher Leser wird sich fragen, was mich bewog, mit dieser Monografie eine Zusammenstellung von Biografien völlig unterschiedlicher Leute vorzustellen. Die hier beschriebenen Menschen verbindet allein der Umstand, dass sie in dem kleinen Thüringer Ort Kammerforst am Hainich geboren wurden oder dort wichtige Jahre ihres Lebens verbracht haben. Zumeist haben sie Leistungen aufzuweisen, die in ihrer Wirkung für Kammerforst bedeutungsvoll waren oder die weit über den Ort hinausgingen. Allein das rechtfertigt, sie nicht zu vergessen. Die Reihenfolge entspricht ihrem Geburtsdatum, nicht ihrer Bedeutung. Es gibt viele Arbeiten, die ähnliche Zusammenstellungen von wichtigen Persönlichkeiten aus Großstädten oder kulturellen Zentren enthalten. Hier soll ein Beispiel gebracht werden, dass auch Menschen aus kleineren Orten durch ihre Arbeit Beiträge "zum Weltgeschehen" leisten können, ohne dass sie in den Geschichtsbüchern Eingang gefunden haben.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Gerd Kley ist promovierter Physiker und hat sich an der Akademie der Wissenschaften bzw. nach 1992 an der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung mit Problemen der Werkstoff-Forschung und Umwelttechnik befasst. Kley ist mit der Medizinerin Monika Kley verheiratet, mit der er einen Sohn und eine Tochter hat. Er wurde 1943 im Kreiskrankenhaus Mühlhausen als erstes Kind von Ruth und Walter Kley geboren und wuchs bis zur Rückkehr des Vaters aus der Kriegsgefangenschaft 1947 im Haus der Großeltern Rettelbusch auf, das auch das Geburtshaus des Malers Adolf Rettelbusch war. Seit seiner Jugend gilt sein Interesse Persönlichkeiten aus seiner Thüringer Heimat und einem z.T. in Vergessenheit geratenen Künstlerkreis um den Magdeburger Maler Adolf Rettelbusch (seinem Ur-Großonkel), zu dessen Freunden auch der Berliner Philologe Otto Morgenstern gehörte. Über Morgenstern (¿ 1942 im KZ Theresienstadt) veröffentlichte er 2023 in der Reihe "Jüdische Miniarturen" mit einem Ko-Autor eine Biografie. Zum Reformationsjubiläum 2017 erschien von ihm eine Arbeit über die Pfarrer von Kammerforst seit der Reformation. Dem Kammerforster Lehrer und späteren Schulrat Friedrich Polack widmete er 2021 eine Biografie. Das kunsthistorische und historische Interesse findet auch in Kleys Wahlheimat Brandenburg seinen Niederschlag in Arbeiten zu Orts- und Schlossgeschichten (Kremmen, Schwante, Sommerswalde und Staffelde) sowie zum Werk des einstigen "Malers der Mark Brandenburg", Eduard Ockel. Neben einer Dokumentation über seine AdW-Abteilung von 1949 bis 1991 (München 2014) hat Kley zahlreiche biografische Arbeiten zu verschiedenen Künstlern und historisch interessanten Persönlichkeiten veröffentlicht, so auch im Auftrage der Schinkel- Gesellschaft eine Biografie über den Architekten Friedrich August Stüler (2020). Im Rahmen der Aktion "Stolpersteine Oberhavel" verfasste Kley in den letzten Jahren mehrere Dokumentationen über Personen, die dem faschistischen Terror im heutigen Kreis Oberhavel zum Opfer fielen.
Inhaltsangabe
Einleitung [1560] Johann Bertesius [dt. Berthes, *um 1560, ¿um1613] Zeitgenössischer Schriftsteller und Poet Lehrer in Thamsbrück und Cammerforst. [1796] Carl Christoph Rümpler Lehrer und Schriftsteller in Cammerforst [1796 1860]. [1824] Johann Ludwig Rettelbusch Stallmeister des Prinzen Carl in Berlin [1824 1894]. [1830] Michael Ludwig Mey Maurer und langjähriger Kirchenältester, [1830 1912]. [1835] Friedrich Andreas Polack [1835 1910] Lehrer in Schierschwende, Cammerforst und Erfurt, Schuldirektor in Nordhausen und Schulrat auf dem Eichsfeld. [1848] Georg Christian Rettelbusch, Lehrer in Merseburg (Der Pflanzer) [1848 1925]. [1854] Ernst Jacob Rettelbusch Innenarchitekt, Verleger, Autor, Unternehmer [1854 1915]. [1858] Johann Adolf Rettelbusch Maler und Kunstgewerbelehrer, [1858 1934]. [1863] Pfarrer Ernst Hermann Graupner, von 1888 1899 143 Pfarrer in Kammerforst, [1863 1960]. [1865] Pfarrer Paul Gotthold Schulze [1865 1942]. [1869] Pfarrer Johannes Curt Merker [1869 1956]. [1874] Georg Christian Rettelbusch, Lehrer und Maler in Stettin, [1874 1921]. [1880] Johann Heinrich Todt Lehrer in Cammerforst und Argentinien [1880 1947]. [1882] Karl Martin Rettelbusch der Afrikaner, Soldat, Schafzüchter und Gastwirt [1882 1954] [1883] Pfarrer Hermann Karl Fiedler [1883 1969]. [1886] Dr. jur. Hans Hermann Völckers Rechtsanwalt, Botschafter und Besitzer des Cammerforster Untergutes [1886 1977]. [1903] Ernst Eduard Rettelbusch Elektroingenieur und Farmer Vorreiter für den ökologischen Landbau in Brasilien [1903 1981]. [1919] Walter Kley Landwirt und Kammerforster Heimatkundler [1919 2007] [1921] Pfarrer Horst Walter [1921 2013] Anhang: [2003] Ein Beitrag zum Bau des neuen Sportplatzes in Kammerforst [2013] Ein Beitrag zur Orgel der St. Andreaskirche zu Kammerforst Zum Autor
Einleitung [1560] Johann Bertesius [dt. Berthes, *um 1560, ¿um1613] Zeitgenössischer Schriftsteller und Poet Lehrer in Thamsbrück und Cammerforst. [1796] Carl Christoph Rümpler Lehrer und Schriftsteller in Cammerforst [1796 1860]. [1824] Johann Ludwig Rettelbusch Stallmeister des Prinzen Carl in Berlin [1824 1894]. [1830] Michael Ludwig Mey Maurer und langjähriger Kirchenältester, [1830 1912]. [1835] Friedrich Andreas Polack [1835 1910] Lehrer in Schierschwende, Cammerforst und Erfurt, Schuldirektor in Nordhausen und Schulrat auf dem Eichsfeld. [1848] Georg Christian Rettelbusch, Lehrer in Merseburg (Der Pflanzer) [1848 1925]. [1854] Ernst Jacob Rettelbusch Innenarchitekt, Verleger, Autor, Unternehmer [1854 1915]. [1858] Johann Adolf Rettelbusch Maler und Kunstgewerbelehrer, [1858 1934]. [1863] Pfarrer Ernst Hermann Graupner, von 1888 1899 143 Pfarrer in Kammerforst, [1863 1960]. [1865] Pfarrer Paul Gotthold Schulze [1865 1942]. [1869] Pfarrer Johannes Curt Merker [1869 1956]. [1874] Georg Christian Rettelbusch, Lehrer und Maler in Stettin, [1874 1921]. [1880] Johann Heinrich Todt Lehrer in Cammerforst und Argentinien [1880 1947]. [1882] Karl Martin Rettelbusch der Afrikaner, Soldat, Schafzüchter und Gastwirt [1882 1954] [1883] Pfarrer Hermann Karl Fiedler [1883 1969]. [1886] Dr. jur. Hans Hermann Völckers Rechtsanwalt, Botschafter und Besitzer des Cammerforster Untergutes [1886 1977]. [1903] Ernst Eduard Rettelbusch Elektroingenieur und Farmer Vorreiter für den ökologischen Landbau in Brasilien [1903 1981]. [1919] Walter Kley Landwirt und Kammerforster Heimatkundler [1919 2007] [1921] Pfarrer Horst Walter [1921 2013] Anhang: [2003] Ein Beitrag zum Bau des neuen Sportplatzes in Kammerforst [2013] Ein Beitrag zur Orgel der St. Andreaskirche zu Kammerforst Zum Autor
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826
Wir verwenden Cookies und ähnliche Techniken, um unsere Website für Sie optimal zu gestalten und Ihr Nutzererlebnis fortlaufend zu verbessern. Ihre Einwilligung durch Klicken auf „Alle Cookies akzeptieren“ können Sie jederzeit widerrufen oder anpassen. Bei „Nur notwendige Cookies“ werden die eingesetzten Techniken, mit Ausnahme derer, die für den Betrieb der Seite unerlässlich sind, nicht aktiviert. Um mehr zu erfahren, lesen Sie bitte unsere Datenschutzerklärung.
Notwendige Cookies ermöglichen die Grundfunktionen einer Website (z. B. Seitennavigation). Sie können nicht deaktiviert werden, da eine technische Notwendigkeit besteht.
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von buecher.de benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Google-Diensten wie z.B. reCaptcha benötigt.
Zweck: Notwendige
Dieser Service wird für die grundlegende technische Funktionalität von Klaro der Cookie-Zustimmung benötigt.
Zweck: Notwendige
Funktionale Cookies sorgen für ein komfortables Nutzererlebnis und speichern z. B. ob Sie eingeloggt bleiben möchten. Diese Arten von Cookies dienen der „Wiedererkennung“, wenn Sie unsere Website besuchen.
Dieser Service wird für die erweiterte Funktionalität von buecher.de verwendet.
Zweck: Funktionale
Dieser Service wird verwendet, um eine sichere Anmeldung bei Google-Diensten zu ermöglichen und Ihre Sitzung zu verwalten.
Zweck: Funktionale
Personalisierung ermöglicht es uns, Inhalte und Anzeigen basierend auf Ihren Interessen und Ihrem Verhalten anzupassen. Dies umfasst die Anpassung von Empfehlungen und anderen Inhalten, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern.
Dieser Service wird für die Personalisierung der Besucher von buecher.de verwendet.
Zweck: Personalisierung
Wir nutzen Marketing Cookies, um die Relevanz unserer Seiten und der darauf gezeigten Werbung für Sie zu erhöhen und auf Ihre Interessen abzustimmen. Zu diesem Zweck teilen wir die Daten auch mit Drittanbietern.
Dieser Service wird für die Personalisierung von Werbung auf buecher.de verwendet.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über einen Partner aus dem Adtraction-Netzwerk zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachzuvollziehen, über welche Partner-Website Sie zu uns gelangt sind. Dadurch können wir sicherstellen, dass Partner für vermittelte Verkäufe korrekt vergütet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um zu erfassen, ob Sie über das Preisvergleichsportal billiger.de zu uns gelangt sind. Damit kann die Vermittlung korrekt nachvollzogen und abgerechnet werden.
Zweck: Marketing
Bing ist ein Werbedienst von Microsoft, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Produktempfehlungen und Werbung basierend auf Ihrem Surfverhalten bereitzustellen.
Zweck: Marketing
Criteo ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Facebook ist ein soziales Netzwerk, das es ermöglicht, mit anderen Nutzern zu kommunizieren und verschiedene Inhalte zu teilen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Getback ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Ads ist ein Werbedienst von Google, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Google Analytics ist ein Webanalysedienst, der von Google zur Erhebung von Nutzungsdaten verwendet wird. Diese Daten ermöglichen uns, unsere Website zu optimieren und Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Dadurch können wir Ihnen relevante Angebote und Empfehlungen bereitstellen.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um personalisierte Inhalte und gesponserte Empfehlungen bereitzustellen, die auf Ihrem bisherigen Nutzungsverhalten basieren.
Zweck: Marketing
RTB House ist ein Retargeting-Dienst, der es ermöglicht, personalisierte Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden. Weitere Informationen finden Sie in der RTB House-Datenschutzerklärung.
Zweck: Marketing
Dieser Service wird genutzt, um nachvollziehen zu können, über welchen Partner Sie auf unsere Website gelangt sind. So kann die Vergütung von Partnern bei erfolgreichen Vermittlungen korrekt erfolgen.
Zweck: Marketing
Xandr ist ein Werbedienst von AT&T, der es ermöglicht, Werbung auf anderen Websites anzuzeigen. Dabei können personenbezogene Daten wie Nutzungsdaten verarbeitet werden.
Zweck: Marketing
Mit diesem Schalter können Sie alle Dienste aktivieren oder deaktivieren.