Ausgehend von einer klärenden Zusammenführung von Management Buy-Out (MBO) und Leveraged Buy-Out (LBO) zu Leveraged Management Buy-Out (LMBO) werden in der vorliegenden Untersuchung Strukturunterschiede in westlichen Industrieländern beleuchtet und Transaktionsgestaltungen verdeutlicht. Der Rückgriff auf Erkenntnisse der Portfoliotheorie und der modernen Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie ermöglicht eine präzise Analyse der optimalen Finanzierungsstruktur eines LMBO. Die Kernfrage hinsichtlich der ökonomischen Beurteilung von LMBOs, ob sie reale Vermögenszuwächse generieren und wie hoch…mehr
Ausgehend von einer klärenden Zusammenführung von Management Buy-Out (MBO) und Leveraged Buy-Out (LBO) zu Leveraged Management Buy-Out (LMBO) werden in der vorliegenden Untersuchung Strukturunterschiede in westlichen Industrieländern beleuchtet und Transaktionsgestaltungen verdeutlicht. Der Rückgriff auf Erkenntnisse der Portfoliotheorie und der modernen Finanzierungs- und Kapitalmarkttheorie ermöglicht eine präzise Analyse der optimalen Finanzierungsstruktur eines LMBO. Die Kernfrage hinsichtlich der ökonomischen Beurteilung von LMBOs, ob sie reale Vermögenszuwächse generieren und wie hoch eventuelle Vermögensumverteilungen sind, wird auf breite empirische Basis gestützt beantwortet.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Der Autor: Helmut Schmid wurde 1963 in Ulm geboren. Von 1983 bis 1988 studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Universität Augsburg. Von Ende 1988 bis Ende 1993 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Unternehmensbesteuerung und Wirtschaftsprüfung, Abteilung Wirtschaftsprüfung und Treuhandwesen, der Universität Hannover bei Prof. Dr. Wolfgang Ballwieser und Prof. Dr. Hans-Joachim Böcking; Promotion im Februar 1994. Seit Mitte März 1994 ist er Mitarbeiter in einer großen deutschen Kapitalbeteiligungsgesellschaft.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Terminologische Grundlegung - Marktentwicklungen und Bedingungskonstellationen - Gestaltungen von LMBOs - Analyse der Determinanten der Kapitalstruktur - Einzel- und gesamtwirtschaftliche ökonomische Bewertung
Aus dem Inhalt: Terminologische Grundlegung - Marktentwicklungen und Bedingungskonstellationen - Gestaltungen von LMBOs - Analyse der Determinanten der Kapitalstruktur - Einzel- und gesamtwirtschaftliche ökonomische Bewertung
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826