Das gesamte Arzneiwissen aus der Natur in kompakter Form!
Arzneipflanzen und Drogen sind untrennbarer Bestandteil von Volksheilkunde und Schulmedizin. Die Beschreibung ihrer Eigenschaften und Anwendung ist seit dem Altertum Teil unserer (Heil-)Kultur. Das Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen bietet in zwei Bänden einen umfassenden Überblick sowohl über in früherer Zeit als auch aktuell genutzte Arzneidrogen. Es umfasst ca. 2.400 Artikel und 13.000 Verweise, 32 Farbtafeln, etwa 400 Abbildungen und Strukturformeln der genannten Drogeninhaltsstoffe sowie zahlreiche Tabellen. Im Anhang des 2. Bandes befindet sich eine ausführliche Darstellung der Systematik der Arzneipflanzen.
Die Anordnung der Stichwörter erfolgt alphabetisch nach dem wissenschaftlichen Namen der Arzneipflanzen. Gegenüber vergleichbaren Lexika wurde hierbei besonderer Wert auf die komplette Wiedergabe der vielfältigen deutschen Namen wie auch der lateinischen Synonyme gelegt. Diese liegen als Verweise vor und
Arzneipflanzen und Drogen sind untrennbarer Bestandteil von Volksheilkunde und Schulmedizin. Die Beschreibung ihrer Eigenschaften und Anwendung ist seit dem Altertum Teil unserer (Heil-)Kultur. Das Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen bietet in zwei Bänden einen umfassenden Überblick sowohl über in früherer Zeit als auch aktuell genutzte Arzneidrogen. Es umfasst ca. 2.400 Artikel und 13.000 Verweise, 32 Farbtafeln, etwa 400 Abbildungen und Strukturformeln der genannten Drogeninhaltsstoffe sowie zahlreiche Tabellen. Im Anhang des 2. Bandes befindet sich eine ausführliche Darstellung der Systematik der Arzneipflanzen.
Die Anordnung der Stichwörter erfolgt alphabetisch nach dem wissenschaftlichen Namen der Arzneipflanzen. Gegenüber vergleichbaren Lexika wurde hierbei besonderer Wert auf die komplette Wiedergabe der vielfältigen deutschen Namen wie auch der lateinischen Synonyme gelegt. Diese liegen als Verweise vor und
"Egal, ob man das Lexikon in die Hand nimmt, um schnell die Struktur der geruchstragenden Inhaltsstoffe von Galbanum in Erfahrung zu bringen, die Herkunft des Bauernsenfs zu bestimmen oder einfach nur zum 'Schmökern' - man findet immer viel Information und meist noch mehr als man gesucht hat. Es ist eine Bereicherung für jedes Bücherregal und ein 'Muss' für jede Apotheke, allerdings ist es natürlich nicht gerade eines der günstigsten Bücher aber sicher eines der 'Preis-Wertesten'." (Pharmazie in unserer Zeit / Biologie in unserer Zeit) "Den Nutzern bietet das Lexikon von A bis Z auf nahezu alle Fragen eine Antwort - selbstverständlich auf dem aktuellsten Stand der Forschung und mit einer Fülle fundierter Informationen." (Pharma Rundschau) "Mit dem Lexikon der Arzneipflanzen und Drogen haben die Autoren ein bislang einmaliges Nachschlagewerk zum Thema geschaffen. Die einzelnen Artikel sind kurz und prägnant und ermöglichen ein sekundenschnelles Erfassen der Information. Dank der umfassenden Einbeziehung synonymer Bezeichnungen können auch völlig unbekannte Drogen(namen) aufgefunden werden. Aus diesem Grund sollte das Lexikon in keiner Apotheke fehlen, in der regelmäßig Anfragen nach Naturprodukten auftreten." (Deutsche Apotheker Zeitung)