Es werden die bedeutenden Begrifflichkeiten des Holzschutzes und dessen Randgebiete verständlich und praxisbezogen erläutert und technische Zusammenhänge durch zahlreiche Abbildungen anschaulich dargestellt.
In diesem umfangreichen Nachschlagewerk mit über 2.000 Stichworten werden die wichtigsten Begriffe des Holzschutzes und seiner Randgebiete verständlich und praxisbezogen erläutert. Aspekte des Umwelt- und Gesundheitsschutzes bei der Verarbeitung von Holzschutzmitteln, auch mit Bezug auf gesetzliche Bestimmungen und technische Normen, werden ebenso beleuchtet wie die Lebensbedingungen von holzzerstörenden Pilzen und Insekten. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Holzschäden samt Erkennungsmerkmalen, Prophylaxe- und Bekämpfungsmethoden. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die technischen Zusammenhänge, Querverweise ermöglichen es dem Leser, tiefer in ein bestimmtes Thema einzusteigen. Das Lexikon wird so zur umfassenden Informationsquelle für das Grundlagenwissen im gesamten Holz- und Bautenschutz.
In diesem umfangreichen Nachschlagewerk mit über 2.000 Stichworten werden die wichtigsten Begriffe des Holzschutzes und seiner Randgebiete verständlich und praxisbezogen erläutert. Aspekte des Umwelt- und Gesundheitsschutzes bei der Verarbeitung von Holzschutzmitteln, auch mit Bezug auf gesetzliche Bestimmungen und technische Normen, werden ebenso beleuchtet wie die Lebensbedingungen von holzzerstörenden Pilzen und Insekten. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema Holzschäden samt Erkennungsmerkmalen, Prophylaxe- und Bekämpfungsmethoden. Zahlreiche Abbildungen veranschaulichen die technischen Zusammenhänge, Querverweise ermöglichen es dem Leser, tiefer in ein bestimmtes Thema einzusteigen. Das Lexikon wird so zur umfassenden Informationsquelle für das Grundlagenwissen im gesamten Holz- und Bautenschutz.