Reflections on the Pergamonmuseum Herausgegeben:Für die Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Barbara Helwing, Sam Bardaouil und Till Fellrath;Mitarbeit:Gillick, Liam
Reflections on the Pergamonmuseum Herausgegeben:Für die Staatlichen Museen zu Berlin herausgegeben von Barbara Helwing, Sam Bardaouil und Till Fellrath;Mitarbeit:Gillick, Liam
Der Bildhauer und Objektkünstler Liam Gillick hat für die historischen Räume des Pergamonmuseums eine Intervention mit dem Titel Filtered Time geschaffen. Mit Licht- und Farbprojektionen sowie Klangbildern vermittelt er 6.000 Jahre Kulturgeschichte als immersive Raumerfahrung. Gillick lässt die ikonische Prozessionsstraße und das Ischtar-Tor Babylons, die monumentalen Skulpturen von Tell Halaf und andere Exponate in einen Dialog treten und erzeugt so über alle historischen Perioden hinweg neue Bedeutungsebenen. Das erste gemeinsame Projekt des Berliner Vorderasiatischen Museums und des…mehr
Der Bildhauer und Objektkünstler Liam Gillick hat für die historischen Räume des Pergamonmuseums eine Intervention mit dem Titel Filtered Time geschaffen. Mit Licht- und Farbprojektionen sowie Klangbildern vermittelt er 6.000 Jahre Kulturgeschichte als immersive Raumerfahrung. Gillick lässt die ikonische Prozessionsstraße und das Ischtar-Tor Babylons, die monumentalen Skulpturen von Tell Halaf und andere Exponate in einen Dialog treten und erzeugt so über alle historischen Perioden hinweg neue Bedeutungsebenen. Das erste gemeinsame Projekt des Berliner Vorderasiatischen Museums und des Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart präsentiert damit ein einzigartiges visuelles und sensorisches Erlebnis. Die vom Künstler selbst gestaltete Publikation gibt nicht nur die farbgewaltige Inszenierung wieder, sondern auch einen Einblick in die wechselvolle Historie des fast hundert Jahre alten Museums.
Director (Hamburger Bahnhof - Nationalgalerie der Gegenwart), Berlin and Curator, living in Berlin. Barbara Helwing studied prehistory and early history, Near Eastern archaeology and ethnology at the University of Heidelberg. Following teaching and monument office excavations in Rhineland-Palatinate, Baden-Wü rttemberg and Austria as well as excavations and processing campaigns of the German Archaeological Institute (DAI) in Tiryns, she has participated in excavations of the Heidelberg Institute in Lidar Hö yü k and Nevali Ç ori every year since 1987. In 1991, she completed her studies with a master's thesis on the pottery from the Early Bronze Age cemeteries of Titris, SE Turkey.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826