21,30 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vor Ihnen liegt ein autobiografisches Werk, welches den Weg des Autors beschreibt, ein gläubiger Mensch zu werden. Es ist auch ein philosophischer Ausflug. Gerd Reuter nimmt den Leser mit auf seine Reise; lässt ihn teilhaben an den Erfahrungen und Erlebnissen, die so ziemlich alle Facetten eines Suchenden beschreiben. Was heißt böse, was gut? Wie darf ich mir Gott vorstellen? Was bedeutet teuflisch? Hat nicht jeder das Gute und auch das Böse in sich? Wie schaffen wir es, beides gleichermaßen anzunehmen, zu integrieren und sowohl Licht als auch Schatten in uns selbst zu umarmen?Gerd Reuter…mehr

Produktbeschreibung
Vor Ihnen liegt ein autobiografisches Werk, welches den Weg des Autors beschreibt, ein gläubiger Mensch zu werden. Es ist auch ein philosophischer Ausflug. Gerd Reuter nimmt den Leser mit auf seine Reise; lässt ihn teilhaben an den Erfahrungen und Erlebnissen, die so ziemlich alle Facetten eines Suchenden beschreiben. Was heißt böse, was gut? Wie darf ich mir Gott vorstellen? Was bedeutet teuflisch? Hat nicht jeder das Gute und auch das Böse in sich? Wie schaffen wir es, beides gleichermaßen anzunehmen, zu integrieren und sowohl Licht als auch Schatten in uns selbst zu umarmen?Gerd Reuter sieht sich auch als Teil der globalen Gesellschaft, als Teil eines großen Ganzen. Er versucht mit seinem Buch, Bilder einer geheilten Welt aufzumalen ...
Autorenporträt
Gerd Reuter, geboren 1961 in Dortmund Hörde, absolvierte als Sohn eines Schreinermeisters die Schreinerlehre bei seinem Vater. 1979 folgten die "verwegenen und wilden" rebellischen Jahre. Er identifizierte sich mit der 68er-Generation und folgte dem Credo: "Make Love, Not War". Seit nunmehr 38 Jahren arbeitet er daran, ein ethisches Modell für die Gesellschaft zu entwickeln, um human und gewaltfrei im Einklang mit Natur und Kreatur zu leben. Vor 25 Jahren wanderte er dafür nach Portugal aus. Dort lebt er noch heute. Nach einer existentiellen Identitätskrise beginnt sein spiritueller Weg. Er will ein gläubiger Mensch werden, dem andere vertrauen können. Zweifel bringen ihn dazu, eine Auszeit zu nehmen. Seine spirituelle Reise verlangt von ihm, andere Schritte zu gehen. Nun möchte er in einem Buch über seine Erfahrungen berichten sowie eine mögliche Lösung dafür aufzeigen, wie das Leid auf Erden beendet werden kann