• Broschiertes Buch

2 Kundenbewertungen

Monate verbrachte Vicki Baum auf Bali, drang in die Geschichte dieser Insel ein, beobachtete und verstand die Mentalität einer exotischen Kultur. Aus ihrer reichen Kenntnis schildert sie das intakte, von Ritualen bestimmte Leben eines balinesischen Dorfs und seine Vernichtung durch holländische Kolonisatoren am Anfang dieses Jahrhunderts - den Moment eines historischen -Weltuntergangs-, in dem sich die Poesie vom Leben und Sterben einer östlichen Tradition verdichtet, die inzwischen wiederentdeckt worden ist und immer mehr an Faszinationskraft gewinnt.

Produktbeschreibung
Monate verbrachte Vicki Baum auf Bali, drang in die Geschichte dieser Insel ein, beobachtete und verstand die Mentalität einer exotischen Kultur. Aus ihrer reichen Kenntnis schildert sie das intakte, von Ritualen bestimmte Leben eines balinesischen Dorfs und seine Vernichtung durch holländische Kolonisatoren am Anfang dieses Jahrhunderts - den Moment eines historischen -Weltuntergangs-, in dem sich die Poesie vom Leben und Sterben einer östlichen Tradition verdichtet, die inzwischen wiederentdeckt worden ist und immer mehr an Faszinationskraft gewinnt.
Autorenporträt
Vicki Baum, geboren 1888 als Tochter einer jüdisch-bürgerlichen Familie in Wien, gestorben 1960 in Hollywood. Sie war ausgebildete Musikerin und arbeitete ab 1926 als Redakteurin in Berlin. 1932 wanderte sie nach Hollywood aus, wo ihr Roman 'Menschen im Hotel' verfilmt wurde. In Deutschland wurden ihre Bücher von den Nazis als 'Asphaltliteratur' verfemt und verbrannt. Ihre Romane sind in zahlreiche Sprachen übersetzt und teilweise dramatisiert und verfilmt worden.
Rezensionen
"Vicki Baum schreibt mit zärtlichem Furor; eine große Könnerin voller Vitalität. Die Kraft ihrer Einfühlung scheint unbegrenzt." - Die Tat
»Man erfährt hier [...] mehr über Bali als man es aus jedem Fachbuch oder Reiseführer könnte. [...] die vermutlich beste literarische Einführung in die Kultur Balis [...].« sunda-spirit.com