Das Thema »Liebe« in allen Farben und Formen ist für Marie Luise Kaschnitz immer ein Lebenselement gewesen: tiefgründig, analytisch, geheimnisvoll, beängstigend. Immer wieder hat sich Kaschnitz selbst auf die Probe gestellt, um die Ernsthaftigkeit, die Verläßlichkeit dieses phänomenalen Gefühls zu überprüfen. Ja, sie ist so weit gegangen, das Paradies samt Adam und Eva einer kühnen Korrektur zu unterziehen, weil sie wußte, was sich eine Liebende wünscht und auf welche Weise sie von irdischer Enttäuschung erlöst wurde. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl der schönsten Liebesgedichte der Autorin. …mehr
Das Thema »Liebe« in allen Farben und Formen ist für Marie Luise Kaschnitz immer ein Lebenselement gewesen: tiefgründig, analytisch, geheimnisvoll, beängstigend. Immer wieder hat sich Kaschnitz selbst auf die Probe gestellt, um die Ernsthaftigkeit, die Verläßlichkeit dieses phänomenalen Gefühls zu überprüfen. Ja, sie ist so weit gegangen, das Paradies samt Adam und Eva einer kühnen Korrektur zu unterziehen, weil sie wußte, was sich eine Liebende wünscht und auf welche Weise sie von irdischer Enttäuschung erlöst wurde. Der vorliegende Band versammelt eine Auswahl der schönsten Liebesgedichte der Autorin.
Marie Luise Kaschnitz wurde am 31. Januar 1901 in Karlsruhe geboren und wuchs in Potsdam und Berlin auf. Nach einer Ausbildung zur Buchhändlerin arbeitete sie beim O.C. Recht Verlag in München und in einem Antiquariat in Rom. Nachdem sie den Archäologen Guido Kaschnitz von Weinberg geheiratet hatte, begleitete sie ihn auf mehrere seiner Forschungsreisen und wohnte u.a. in Rom, Marburg und Königsberg, nach 1941 vor allem in Frankfurt am Main. Nach der Geburt ihrer Tochter 1928 begann sie zu schreiben – Romane, Erzählungen, Essays und Gedichte. Ihr erster Roman Liebe beginnt erschien 1933. Ab 1950 widmete sie sich zudem zunehmend dem Hörspiel. Sie wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet und war Mitglied u.a. des P.E.N.-Zentrums der Bundesrepublik Deutschland, der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. Sie starb am 10. Oktober 1974 in Rom.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826