Wolf Biermann
Liebespaare in politischer Landschaft
Gedichte und Lieder. Ausw. u. Nachw. v. Hubert Witt
3 Angebote ab € 3,45 €
Wolf Biermann
Liebespaare in politischer Landschaft
Gedichte und Lieder. Ausw. u. Nachw. v. Hubert Witt
- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die besten Balladen des François Villon der DDR. Biermann, bejubelt und überwacht, gefürchtet und ausgebürgert, auch im Westen gefeiert und angefeindet zugleich, besingt den "großen Bruder Franz Villon", Bert Brecht und Berlin, die "alten Genossen" und die "armen Stasi-Hunde" - und nicht zuletzt sich selbst. Die Auswahl bietet einen Überblick über Biermanns Werk von 1962 bis heute.
Die besten Balladen des François Villon der DDR. Biermann, bejubelt und überwacht, gefürchtet und ausgebürgert, auch im Westen gefeiert und angefeindet zugleich, besingt den "großen Bruder Franz Villon", Bert Brecht und Berlin, die "alten Genossen" und die "armen Stasi-Hunde" - und nicht zuletzt sich selbst. Die Auswahl bietet einen Überblick über Biermanns Werk von 1962 bis heute.
Produktdetails
- Produktdetails
- Reclams Universal-Bibliothek 18068
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- 2000.
- Seitenzahl: 168
- Gewicht: 85g
- ISBN-13: 9783150180686
- ISBN-10: 3150180686
- Artikelnr.: 08946793
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- Reclams Universal-Bibliothek 18068
- Verlag: Reclam, Ditzingen
- 2000.
- Seitenzahl: 168
- Gewicht: 85g
- ISBN-13: 9783150180686
- ISBN-10: 3150180686
- Artikelnr.: 08946793
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Wolf Biermann, geboren 1936 in Hamburg, ist Liedermacher, Dichter, Übersetzer und Essayist. 1953 ging er in die damalige DDR und 1976 wurde er ausgebürgert. Lebt seitdem wieder in seiner Vaterstadt.
Literaturpreise u.a.: Theodor-Fontane-Preis 1968, Jacques-Offenbach-Preis 1971, Friedrich-Hölderlin-Preis 1989, Georg-Büchner-Preis 1991, Heinrich-Heine-Preis 1993, 2006 Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik der Stadt Cuxhaven. 2006 erhielt Wolf Biermann das Bundesverdienstkreuz.
Literaturpreise u.a.: Theodor-Fontane-Preis 1968, Jacques-Offenbach-Preis 1971, Friedrich-Hölderlin-Preis 1989, Georg-Büchner-Preis 1991, Heinrich-Heine-Preis 1993, 2006 Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik der Stadt Cuxhaven. 2006 erhielt Wolf Biermann das Bundesverdienstkreuz.
Künste:
Antrittsrede des Sängers - Ballade auf den Dichter François Villon - Ermutigung - Fritz Cremer, Bronze: Der Aufsteigende - Brecht, deine Nachgeborenen - Die Stasi-Ballade - Das Hölderlin-Lied - Sprache der Sprache - Großes Rot bei Chagall - Atahualpa Yupanqui oder Die Kunst der Pause - Dichtkunst - Journaille - Jürgen Böttcher, der Strawalde
Aufruhr:
Rücksichtslose Schimpferei - An die alten Genossen - Gesang für meine Genossen - Das macht mich populär - Die hab ich satt! - Ah-jaa! - Großes Gebet der alten Kommunistin Oma Meume in Hamburg - Noch - So rechnen wir - Ballade vom preußischen Ikarus - Ballade von den verdorbenen Greisen - Am Alex - Im "Haus zur ewigen Lampe" - Einem Hirten ins Gebetbuch - Das Herz vom Prenzlberg - Adieu, Berlin
Liebespaare:
Die grüne Schwemme - Die Elbe bei Dresden - Das Frühstück - Steine-Lied - Kuckuck Kuckuck - Und als wir ans Ufer kamen - Überfahrt - Regenbogen - Bildnis einer jungen Frau - Spätsommer, östlich von Flensburg - David und Goliath - Coimbra - Flußabwärts geht die Seine - Ode auf die Havel
Gräber:
Der Hugenottenfriedhof - Gräber - Drei Partisanen - Ballade über russisches Fallobst - Güterbahnhof Grunewald - Himmelfahrt am Wannsee - Mimi mit die Kuschelmollis - Ballade vom gut Kirschenessen - Jürgen Fuchs - Im Steinbruch der Zeit - Mein Kiez - Rede an meinen Sohn
Bilanzen:
Bilanzballade im dreißigsten Jahr - Lied von den bleibenden Werten - Lied vom donnernden Leben - Pardon - Confessio - Mir selber helfen kann ich nicht - Rencontre à Paris - Melancholie - Nur wer sich ändert, bleibt sich treu - Die Elbe bei Hamburg - In Pankow anner Panke - Um Deutschland ist mir gar nicht bang
Antrittsrede des Sängers - Ballade auf den Dichter François Villon - Ermutigung - Fritz Cremer, Bronze: Der Aufsteigende - Brecht, deine Nachgeborenen - Die Stasi-Ballade - Das Hölderlin-Lied - Sprache der Sprache - Großes Rot bei Chagall - Atahualpa Yupanqui oder Die Kunst der Pause - Dichtkunst - Journaille - Jürgen Böttcher, der Strawalde
Aufruhr:
Rücksichtslose Schimpferei - An die alten Genossen - Gesang für meine Genossen - Das macht mich populär - Die hab ich satt! - Ah-jaa! - Großes Gebet der alten Kommunistin Oma Meume in Hamburg - Noch - So rechnen wir - Ballade vom preußischen Ikarus - Ballade von den verdorbenen Greisen - Am Alex - Im "Haus zur ewigen Lampe" - Einem Hirten ins Gebetbuch - Das Herz vom Prenzlberg - Adieu, Berlin
Liebespaare:
Die grüne Schwemme - Die Elbe bei Dresden - Das Frühstück - Steine-Lied - Kuckuck Kuckuck - Und als wir ans Ufer kamen - Überfahrt - Regenbogen - Bildnis einer jungen Frau - Spätsommer, östlich von Flensburg - David und Goliath - Coimbra - Flußabwärts geht die Seine - Ode auf die Havel
Gräber:
Der Hugenottenfriedhof - Gräber - Drei Partisanen - Ballade über russisches Fallobst - Güterbahnhof Grunewald - Himmelfahrt am Wannsee - Mimi mit die Kuschelmollis - Ballade vom gut Kirschenessen - Jürgen Fuchs - Im Steinbruch der Zeit - Mein Kiez - Rede an meinen Sohn
Bilanzen:
Bilanzballade im dreißigsten Jahr - Lied von den bleibenden Werten - Lied vom donnernden Leben - Pardon - Confessio - Mir selber helfen kann ich nicht - Rencontre à Paris - Melancholie - Nur wer sich ändert, bleibt sich treu - Die Elbe bei Hamburg - In Pankow anner Panke - Um Deutschland ist mir gar nicht bang
Künste:
Antrittsrede des Sängers - Ballade auf den Dichter François Villon - Ermutigung - Fritz Cremer, Bronze: Der Aufsteigende - Brecht, deine Nachgeborenen - Die Stasi-Ballade - Das Hölderlin-Lied - Sprache der Sprache - Großes Rot bei Chagall - Atahualpa Yupanqui oder Die Kunst der Pause - Dichtkunst - Journaille - Jürgen Böttcher, der Strawalde
Aufruhr:
Rücksichtslose Schimpferei - An die alten Genossen - Gesang für meine Genossen - Das macht mich populär - Die hab ich satt! - Ah-jaa! - Großes Gebet der alten Kommunistin Oma Meume in Hamburg - Noch - So rechnen wir - Ballade vom preußischen Ikarus - Ballade von den verdorbenen Greisen - Am Alex - Im "Haus zur ewigen Lampe" - Einem Hirten ins Gebetbuch - Das Herz vom Prenzlberg - Adieu, Berlin
Liebespaare:
Die grüne Schwemme - Die Elbe bei Dresden - Das Frühstück - Steine-Lied - Kuckuck Kuckuck - Und als wir ans Ufer kamen - Überfahrt - Regenbogen - Bildnis einer jungen Frau - Spätsommer, östlich von Flensburg - David und Goliath - Coimbra - Flußabwärts geht die Seine - Ode auf die Havel
Gräber:
Der Hugenottenfriedhof - Gräber - Drei Partisanen - Ballade über russisches Fallobst - Güterbahnhof Grunewald - Himmelfahrt am Wannsee - Mimi mit die Kuschelmollis - Ballade vom gut Kirschenessen - Jürgen Fuchs - Im Steinbruch der Zeit - Mein Kiez - Rede an meinen Sohn
Bilanzen:
Bilanzballade im dreißigsten Jahr - Lied von den bleibenden Werten - Lied vom donnernden Leben - Pardon - Confessio - Mir selber helfen kann ich nicht - Rencontre à Paris - Melancholie - Nur wer sich ändert, bleibt sich treu - Die Elbe bei Hamburg - In Pankow anner Panke - Um Deutschland ist mir gar nicht bang
Antrittsrede des Sängers - Ballade auf den Dichter François Villon - Ermutigung - Fritz Cremer, Bronze: Der Aufsteigende - Brecht, deine Nachgeborenen - Die Stasi-Ballade - Das Hölderlin-Lied - Sprache der Sprache - Großes Rot bei Chagall - Atahualpa Yupanqui oder Die Kunst der Pause - Dichtkunst - Journaille - Jürgen Böttcher, der Strawalde
Aufruhr:
Rücksichtslose Schimpferei - An die alten Genossen - Gesang für meine Genossen - Das macht mich populär - Die hab ich satt! - Ah-jaa! - Großes Gebet der alten Kommunistin Oma Meume in Hamburg - Noch - So rechnen wir - Ballade vom preußischen Ikarus - Ballade von den verdorbenen Greisen - Am Alex - Im "Haus zur ewigen Lampe" - Einem Hirten ins Gebetbuch - Das Herz vom Prenzlberg - Adieu, Berlin
Liebespaare:
Die grüne Schwemme - Die Elbe bei Dresden - Das Frühstück - Steine-Lied - Kuckuck Kuckuck - Und als wir ans Ufer kamen - Überfahrt - Regenbogen - Bildnis einer jungen Frau - Spätsommer, östlich von Flensburg - David und Goliath - Coimbra - Flußabwärts geht die Seine - Ode auf die Havel
Gräber:
Der Hugenottenfriedhof - Gräber - Drei Partisanen - Ballade über russisches Fallobst - Güterbahnhof Grunewald - Himmelfahrt am Wannsee - Mimi mit die Kuschelmollis - Ballade vom gut Kirschenessen - Jürgen Fuchs - Im Steinbruch der Zeit - Mein Kiez - Rede an meinen Sohn
Bilanzen:
Bilanzballade im dreißigsten Jahr - Lied von den bleibenden Werten - Lied vom donnernden Leben - Pardon - Confessio - Mir selber helfen kann ich nicht - Rencontre à Paris - Melancholie - Nur wer sich ändert, bleibt sich treu - Die Elbe bei Hamburg - In Pankow anner Panke - Um Deutschland ist mir gar nicht bang