„Liebevolle Geschenke aus der Küche“ wirkt auf den ersten Blick bereits selbst wie ein Geschenk, denn der Schutzumschlag sieht aus wie eine mit Köstlichkeiten gefüllte Kiste, verschnürt mit einem goldenen Geschenkband. Sein Inneres ist aufgeteilt in fünf Kapitel: „Winter“, „Frühling“, „Sommer“,
„Herbst“ und „Weihnachten“, in denen sich zur jeweiligen Jahreszeit passende Rezepte finden. Die Rezepte…mehr„Liebevolle Geschenke aus der Küche“ wirkt auf den ersten Blick bereits selbst wie ein Geschenk, denn der Schutzumschlag sieht aus wie eine mit Köstlichkeiten gefüllte Kiste, verschnürt mit einem goldenen Geschenkband. Sein Inneres ist aufgeteilt in fünf Kapitel: „Winter“, „Frühling“, „Sommer“, „Herbst“ und „Weihnachten“, in denen sich zur jeweiligen Jahreszeit passende Rezepte finden. Die Rezepte sind vielfältig, es gibt welche für Gebäck, Marmeladen, eingelegtes Obst und Gemüse, aber auch für herzhafte Sachen wie Salat oder Risotto. Getränke, ob in flüssiger oder fester Form zum Aufgießen gibt es ebenfalls einige.
Jedes Rezept hat seine eigene Doppelseite, wobei sich auf der einen Seite immer das Rezept und die Zubereitungsanleitung befinden, auf der anderen dann ein Bild von dem fertigen Produkt. Zutatenliste und Zubereitungsanleitung sind voneinander getrennt, was die Rezepte sehr übersichtlich macht. Unter allen Rezepten finden sich immer noch zwei Zeilen für eigene Notizen und bei einigen gibt es auch Tipps für Variationen oder eine passende Geschenkverpackung.
Die Auswahl der Rezepte halte ich für nur bedingt glücklich. Viele Rezepte eignen sich wirklich gut zum Verschenken, doch es sind auch einige dabei, die ich so nie verschenken würde. Ich fände es zum Beispiel total komisch, als Gastgeschenk einen Bund grünen Spargel mit einem Gläschen Parmesan und einer Flasche Soße zu verschenken. Außerdem müssen für mich Geschenke aus der Küche länger als nur ein oder zwei Tage haltbar sein, was beispielsweise ein Schichtsalat im Glas oder ein Frischkäseaufstrich mit Kaviar nicht ist. Wenn man solche Dinge verschenkt, ist der Gastgeber beinahe gezwungen, das Geschenkte direkt zu servieren und das könnte den Anschein erwecken, der Gast traue dem Gastgeber nicht zu, selber etwas Leckeres zu kochen.
Andere Rezepte wie die Tee- oder Risottomischung oder aber auch die Schokolade mit Früchten (um nur einige Beispiele zu nennen) eignen sich dafür umso besser dafür, einem lieben Menschen eine Freude zu machen.
Alles in Allem hält „Liebevolle Geschenke aus der Küche“ aber, was der Klappentext verspricht und hält für jede Gelegenheit und jeden Geschmack mindestens ein Rezept bereit, so dass man es mit kleinen Einschränkungen durchaus weiterempfehlen kann.