48,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
  • Broschiertes Buch

Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung: Die vorliegende Diplomarbeit betrachtet das Thema Supply Chain Management (SCM) als einen ganzheitlichen Ansatz von der Rohstoffgewinnung über die Zulieferer bis zum Endkunden. Zielsetzung ist die systematische Ausarbeitung der wichtigsten Facetten dieses aktuellen Konzeptes und die Darstellung der Lieferantenintegration als Teil einer umfassenden…mehr

Produktbeschreibung
Diplomarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich BWL - Personal und Organisation, Note: 1,3, Technische Universität Dortmund (Wirtschafts- und Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Logistik, Sprache: Deutsch, Abstract: Inhaltsangabe:Einleitung:
Die vorliegende Diplomarbeit betrachtet das Thema Supply Chain Management (SCM) als einen ganzheitlichen Ansatz von der Rohstoffgewinnung über die Zulieferer bis zum Endkunden. Zielsetzung ist die systematische Ausarbeitung der wichtigsten Facetten dieses aktuellen Konzeptes und die Darstellung der Lieferantenintegration als Teil einer umfassenden SCM-Leitlinie mit partnerschaftlich-strategischem Outsourcing als Chance. Dabei ist eine strategische Konzipierung notwendig, die sowohl den Wandel von Logistik, Beschaffung und Informationstechnologien als auch die branchenspezifischen Merkmale berücksichtigt und sich grundsätzlich an dem Partnerschaftsprinzip orientiert. Durch zahlreiche aktuelle Branchenbetrachtungen, Fallbeispiele, Theorieerläuterungen, Abbildungen und durch ein abschließendes Konzept stellt diese Arbeit für die Praxis ein nützliches Hilfsmittel dar.
Gang der Untersuchung:
Nach der Einleitung stellt Kapitel 2 die inhaltlichen Annäherung an das Thema dar und beinhaltet neben der Begriffsbestimmung, auch die Erörterung der Merkmale, Charakteristika, Ziele, Initiatoren und Potentiale des SCM. Die Darstellung beinhaltet eine ausführliche Einordnung sowie Abgrenzung des SCM gegenüber anderen Managementbegriffen, die oftmals mit dem Thema SCM in Verbindung gebracht werden. Am Ende wird eine Leitlinie für ein erfolgreiches SCM vorgestellt.
Kapitel 3 erläutert das Beschaffungsmanagement und die Lieferantenintegration als Teil der SCM-Leitlinie. Kern ist die Darstellung des Supply Managements als Nahtstellenmanagements des Einkaufs. Ferner werden Lieferanten-Abnehmer Beziehungen in der Supply Chain analysiert, Entwicklungstendenzen aufgezeigt und die Charakteristika der Lieferantenintegration im SCM ausgearbeitet.
Kapitel 4 zeigt die theoretischen Grundlagen des SCM und der Lieferantenintegration auf. Neben dem Transaktionskostenansatzes und der Netzwerktheorie wird ebenso vertikale Unternehmensstrategien und Integrationsformen betrachtet.
Die systematische Entwicklung eines Konzeptes der Lieferantenintegration erfolgt in Kapitel 5. Dazu zählen die Punkte Kooperationsmanagement insbesondere das Partnerschaftsprinzip, die Kundenorientierung und die Prozeßorientierung. Die Prozeßorientierung beinhaltet die notwendigen Informationstechnologien, sowie die gängigen Informationssysteme Data Warehouse, SCM-Systeme und Advanced Planning und Scheduling Systeme (APS).
Kapitel 6 dient einer abschließenden Betrachtung dieser Diplomarbeit. Ferner wird das Konzept electronic Demand Chain Management (e-DCM), als neue SCM-Denkschule vorgestellt.
Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis:
Abbildungsverzeichnis4
Abkürzungsverzeichnis6
1.Einführung9
1.1Problemstellung13
1.2Aufgabenstellung und Vorgehensweise16
2.Erklärungen zum Supply Chain Management19
2.1Begriffsbestimmungen19
2.1.1Supply Chain19
2.1.2Supply Chain Management22
2.1.3Supply Chain Schools of Thought26
2.1.4Supply Chain Management Ebenen29
2.2Merkmale und Charakteristika des Supply Chain Managements32
2.2.1Betrachtung von Prozessen32
2.2.1.1Pipeline-Betrachtung33
2.2.1.2Bedeutung der Prozeßoptimierung36
2.2.2Sichtweisen - Supply Chain Management39
2.2.2.1Beschaffungsorientierte Sichtweise39
2.2.2.2Logistikorientierte Sichtweise41
2.2.3Push- und Pull-Strategien des Supply Chain Managements44
2.2.4Demand Chain Management47
2.2.5Efficient Consumer Response49
2.2.6Quick Response53
2.3Supply Chain Management Initiatoren55
2.4Ziele des Supply Chain Managements59
2.4.1Kostenziele des Supply Chain Managements60
...
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.