Dieses Buch richtet sich an anspruchsvolle Fotografen.
Thorsten Wulff bringt Ihnen den modularen Aufbau und die Bildbearbeitungsmagie von Lightroom 3 auf seine ganz persönliche Art und Weise näher. Alle im neuen Release hinzugekommenen oder veränderten Funktionen werden beschrieben, wie auch essentielle Werkzeuge in Photoshop CS5. Illustriert mit Bildern aus dem Sommer 2010 in Berlin, von der Wahl des Bundespräsidenten, über die Eliasson-Austellung im Martin-Gropius-Bau bis zu einem Abend im Fotografie-Paradies C/O Berlin in der Oranienburger Straße, lernen Sie Programmfunktionen vom neugestalteten Import bis zur Ausgabe als Website kennen.
Wulff zeigt Fotografen dabei den Weg mit Kameras wie der Lumix GF1 im Zusammenspiel mit Lightroom 3 aus normalen Bildern außergewöhnliche Fotos zu machen. Fotografen waren schon immer Geeks.Seit den Tagen von Daguerre und Fox-Talbot ging es auf der Jagd nach dembestmöglichen Foto auch stets darum,die Technologie voranzutreiben.Ohne Oskar Barnack und die Leica hättees den modernen Fotojournalismusdes 20. Jahrhunderts nicht gegeben.Heute steht Lightroom 3 an diesemKreuzpunkt zwischen Technologie undfotografischer Kunst. Nie war es einfacherfür Fotografen, auch auf mobilenRechnern das Beste aus ihren Bildernherauszuholen.
Adobe hat Lightroom in engerZusammenarbeit mit der Fotografengemeindefür die vorliegendeVersion 3 komplett überarbeitet,um das perfekte Werkzeug für diestetig wachsenden digitalen Bilderbergeunserer Zeit zu entwickeln.Das Programm überrascht immer wiedermit seiner Leistungsfähigkeit undEleganz, kombiniert mit einem zurückhaltenden,aber effektiven Interface,das den Bildern stets den Vortritt lässt.Mehr kann ein Fotograf sich nichtwünschen.
Thorsten Wulff,
Juli 2010 Thorsten Wulff ist Fotograf und Grafikdesigner. Er arbeitet täglich mit Lightroom und viele seiner Erfahrungen fließen in das Buch ein. Es ist daher etwas mehr als "nur" ein Reiseführer durch die Module dieses vielseitigen Programms, gespickt mit zahlreichen Zitaten und Verweisen auf die Einflüsse der Popkultur auf Leben und Arbeit der Digerati im frühen 21. Jahrhundert.
Dieser Titel ist auch als eBook zum sofortigen Herunterladen in
unserem eBook-Shop erhältlich. Bitte hier klicken.
Thorsten Wulff bringt Ihnen den modularen Aufbau und die Bildbearbeitungsmagie von Lightroom 3 auf seine ganz persönliche Art und Weise näher. Alle im neuen Release hinzugekommenen oder veränderten Funktionen werden beschrieben, wie auch essentielle Werkzeuge in Photoshop CS5. Illustriert mit Bildern aus dem Sommer 2010 in Berlin, von der Wahl des Bundespräsidenten, über die Eliasson-Austellung im Martin-Gropius-Bau bis zu einem Abend im Fotografie-Paradies C/O Berlin in der Oranienburger Straße, lernen Sie Programmfunktionen vom neugestalteten Import bis zur Ausgabe als Website kennen.
Wulff zeigt Fotografen dabei den Weg mit Kameras wie der Lumix GF1 im Zusammenspiel mit Lightroom 3 aus normalen Bildern außergewöhnliche Fotos zu machen. Fotografen waren schon immer Geeks.Seit den Tagen von Daguerre und Fox-Talbot ging es auf der Jagd nach dembestmöglichen Foto auch stets darum,die Technologie voranzutreiben.Ohne Oskar Barnack und die Leica hättees den modernen Fotojournalismusdes 20. Jahrhunderts nicht gegeben.Heute steht Lightroom 3 an diesemKreuzpunkt zwischen Technologie undfotografischer Kunst. Nie war es einfacherfür Fotografen, auch auf mobilenRechnern das Beste aus ihren Bildernherauszuholen.
Adobe hat Lightroom in engerZusammenarbeit mit der Fotografengemeindefür die vorliegendeVersion 3 komplett überarbeitet,um das perfekte Werkzeug für diestetig wachsenden digitalen Bilderbergeunserer Zeit zu entwickeln.Das Programm überrascht immer wiedermit seiner Leistungsfähigkeit undEleganz, kombiniert mit einem zurückhaltenden,aber effektiven Interface,das den Bildern stets den Vortritt lässt.Mehr kann ein Fotograf sich nichtwünschen.
Thorsten Wulff,
Juli 2010 Thorsten Wulff ist Fotograf und Grafikdesigner. Er arbeitet täglich mit Lightroom und viele seiner Erfahrungen fließen in das Buch ein. Es ist daher etwas mehr als "nur" ein Reiseführer durch die Module dieses vielseitigen Programms, gespickt mit zahlreichen Zitaten und Verweisen auf die Einflüsse der Popkultur auf Leben und Arbeit der Digerati im frühen 21. Jahrhundert.
Dieser Titel ist auch als eBook zum sofortigen Herunterladen in
unserem eBook-Shop erhältlich. Bitte hier klicken.