Zu Lebzeiten wurde Franz Liszt weniger als Komponist denn als Klaviervirtuose wahrgenommen, dessen genialischer Habitus besonders Frauen ansprach. Seine langjährige nichteheliche Beziehung mit der Gräfin d'Agoult wurde von den Zeitgenossen als skandalös empfunden, später förderten Frauen wie Carolyne Fürstin Sayn-Wittgenstein entscheidend seine kompositorischen Experimente. Insgesamt 26 Frauen hat die bekannte Musikschriftstellerin La Mara, mit bürgerlichem Namen Ida Marie Lipsius, in diesem Band porträtiert, die in Liszts Leben eine besondere Rolle gespielt haben. - Nachdruck in moderner Schrift der 1911 erschienenen Erstausgabe.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno