In 'Litauische Geschichten' entführt Ernst Wichert seine Leser_innen in eine faszinierende Welt, die von der reichen Folklore und den Traditionen Litauens geprägt ist. Durch seine einfühlsame Erzählweise und seinen prägnanten Stil schafft Wichert lebendige Bilder, die sowohl die Schönheit als auch die Herausforderungen der litauischen Kultur widerspiegeln. Die Geschichten sind in einem nussig-melodischen Ton gehalten, der den Leser durch die verschiedenen Facetten des litauischen Lebens führt, sei es die Verbindung zur Natur oder die komplexen zwischenmenschlichen Beziehungen, die in einer Zeit des Wandels geprägt sind. Ernst Wichert, ein deutscher Schriftsteller des 19. Jahrhunderts, war ein leidenschaftlicher Reisender und Ethnologe, dessen Interesse an slawischen Kulturen ihn zu diesem Werk inspirierte. Wichert, der in einer Zeit lebte, als die Nationalidentitäten in Europa zunehmend ausgeprägt wurden, fühlte sich stark zu den Mythen und Legenden Litauens hingezogen. Durch seine intensiven Studien und seine persönlichen Erfahrungen in Litauen konnte er ein authentisches und respektvolles Porträt der litauischen Gesellschaft zeichnen. Dieses Buch ist eine wertvolle Lektüre für alle, die ein tieferes Verständnis für die litauische Kultur und Geschichte gewinnen möchten. Wicherts meisterhafte Erzählkunst und sein ethnologisches Wissen machen 'Litauische Geschichten' sowohl zu einer Quelle der Inspiration als auch zu einem Fenster in eine oft übersehene, aber faszinierende Welt. Lesen Sie dieses Werk, um sich auf eine kulturelle Entdeckungsreise zu begeben.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno