Literatur bedarf der Vermittlung, um beim Zielpublikum anzukommen. es braucht Verlage und Medien, den Buchhandel und Bildungseinrichtungen. Das wiederum sind die Berufsfelder, in denen Literaturwissenschaftler/innen vorwiegend tätig sind. Der Band beschreibt die konkreten Aufgabengebiete und die kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen zusammenhänge. Somit handelt es sich auch um eine Einführung in die Literaturwissenschaft aus praktischer Perspektive.
Literatur bedarf der Vermittlung, um beim Zielpublikum anzukommen. es braucht Verlage und Medien, den Buchhandel und Bildungseinrichtungen. Das wiederum sind die Berufsfelder, in denen Literaturwissenschaftler/innen vorwiegend tätig sind. Der Band beschreibt die konkreten Aufgabengebiete und die kulturellen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen zusammenhänge. Somit handelt es sich auch um eine Einführung in die Literaturwissenschaft aus praktischer Perspektive.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Stefan Neuhaus, geb. 1965, Universitätsprofessor für Literaturkritik, Literaturvermittlung und Medien/Angewandte Literaturwissenschaft an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck und Leiter des Innsbrucker Zeitungsarchivs/IZA. 1986-91 Studium der Germanistik in Bamberg und Leeds. 1996 Promotion. 1999 Visiting Assistant Professor an der University of the South (USA). 2001 Habilitation. 2003/04 Professor fur Neuere deutsche Literaturwissenschaft in Oldenburg; 2005 Ehrendoktorwurde der Universitat Goteborg. Zahlreiche Veroffentlichungen zur Literatur des 18.-21. Jahrhunderts, zu Literaturvermittlung und Literaturtheorie, zum Verhaltnis von Literatur und Film.
Inhaltsangabe
Vorwort 7 E I N H E I T 1 Einfuhrung: Literaturvermittlung in Theorie und Praxis 13 E I N H E I T 2 Literatur und Leser. Grundlagen der Rezeptionsforschung 25 E I N H E I T 3 Pradikat Wertvoll: Kanon und literarische Wertung 43 E I N H E I T 4 Literatur in Systemen, Feldern und Diskursen: Luhmann, Bourdieu, Foucault 61 E I N H E I T 5 Macht und Ohnmacht der Gate-Keeper: Literatur und Medien 95 E I N H E I T 6 Vom Buchermachen und Bucher verkaufen: Buchhandel und Verlagswesen 140 E I N H E I T 7 Emphatiker und Gnostiker: Chancen und Risiken der Literaturkritik 200 E I N H E I T 8 Literaturvermittlung in Bildungs institutionen 234 E I N H E I T 9 Fluchtige Zeiten: Tendenzen der Gegenwartsliteratur und ihrer Vermittlung 248 E I N H E I T 1 0 Grau ist alle Theorie: Literaturvermittlung in der Praxis Oliver Vogel, Rainer Moritz, Brigitte Schwens-Harrant, Markus Hatzer, Urs Heinz Aerni, Michael Huter 271 Schlussbemerkung 293 Weiterfuhrende Literatur 298 Sachregister 309 Personen- und Titelregister 314
Vorwort 7 E I N H E I T 1 Einfuhrung: Literaturvermittlung in Theorie und Praxis 13 E I N H E I T 2 Literatur und Leser. Grundlagen der Rezeptionsforschung 25 E I N H E I T 3 Pradikat Wertvoll: Kanon und literarische Wertung 43 E I N H E I T 4 Literatur in Systemen, Feldern und Diskursen: Luhmann, Bourdieu, Foucault 61 E I N H E I T 5 Macht und Ohnmacht der Gate-Keeper: Literatur und Medien 95 E I N H E I T 6 Vom Buchermachen und Bucher verkaufen: Buchhandel und Verlagswesen 140 E I N H E I T 7 Emphatiker und Gnostiker: Chancen und Risiken der Literaturkritik 200 E I N H E I T 8 Literaturvermittlung in Bildungs institutionen 234 E I N H E I T 9 Fluchtige Zeiten: Tendenzen der Gegenwartsliteratur und ihrer Vermittlung 248 E I N H E I T 1 0 Grau ist alle Theorie: Literaturvermittlung in der Praxis Oliver Vogel, Rainer Moritz, Brigitte Schwens-Harrant, Markus Hatzer, Urs Heinz Aerni, Michael Huter 271 Schlussbemerkung 293 Weiterfuhrende Literatur 298 Sachregister 309 Personen- und Titelregister 314
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826