Der Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche auf die Teil-Privatisierung der Alterssicherung
The lymph node remains a mystery to most residents starting out in pathology. This book demonstrates that a systematic approach to lymph node examination can be achieved through recognition of morphological patterns produced by different disease processes.
Mit der Teil-Privatisierung der Alterssicherung markiert die Rentenreform 2001 einen Systembruch in der deutschen Rentenpolitik. Zweifelsohne profitieren insbesondere Banken, Versicherungen und Investmentfonds von diesem rentenpolitischen Paradigmenwechsel. Deren Gewinnaussichten haben sich infolge der Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Rente und der Förderung der privaten "Riester-Rente" massiv verbessert, so dass sich unweigerlich die Frage nach dem Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche im Politikfeld Alterssicherung stellt. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen der Zugang der zentralen Akteure der Finanzbranche zum rentenpolitischen Policy-Netzwerk sowie deren lobbyistischen Aktivitäten und Beziehungsstrukturen. Die empirischen Befunde zeigen den Einfluss privatwirtschaftlicher Verbände und Großunternehmen auf und erklären, warum die Teil-Privatisierung der Alterssicherung in Deutschland überhaupt politisch durch- und umgesetzt werden konnte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
The lymph node remains a mystery to most residents starting out in pathology. This book demonstrates that a systematic approach to lymph node examination can be achieved through recognition of morphological patterns produced by different disease processes.
Mit der Teil-Privatisierung der Alterssicherung markiert die Rentenreform 2001 einen Systembruch in der deutschen Rentenpolitik. Zweifelsohne profitieren insbesondere Banken, Versicherungen und Investmentfonds von diesem rentenpolitischen Paradigmenwechsel. Deren Gewinnaussichten haben sich infolge der Leistungskürzungen bei der gesetzlichen Rente und der Förderung der privaten "Riester-Rente" massiv verbessert, so dass sich unweigerlich die Frage nach dem Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche im Politikfeld Alterssicherung stellt. Im Zentrum der vorliegenden Arbeit stehen der Zugang der zentralen Akteure der Finanzbranche zum rentenpolitischen Policy-Netzwerk sowie deren lobbyistischen Aktivitäten und Beziehungsstrukturen. Die empirischen Befunde zeigen den Einfluss privatwirtschaftlicher Verbände und Großunternehmen auf und erklären, warum die Teil-Privatisierung der Alterssicherung in Deutschland überhaupt politisch durch- und umgesetzt werden konnte.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
"Diana Wehlau [hat sich den Lobbyisten] in einer spannend zu lesenden Studie am Beispiel der jüngsten Reformen der Alterssicherung gewidmet." Ver.di Publik, 6/7-2009
"[...] die Arbeit [stellt] zweifellos einen originellen Beitrag für die Alterssicherungsforschung dar, weil erstmals der spezifische Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche auf die Rentenreform 2001 detailliert untersucht wird." Deutsche Rentenversicherung, 3-2009
"Das Thema Alterssicherung in Deutschland ist zwar bislang gut erforscht, aufgrund des permanenten Wandels des Rentensystems bestehen dennoch offene Fragen, vor allem hinsichtlich der Einflussnahme von Interessenvertretern auf die Reformprozesse des Rentenmodells. Mit ihrer logisch aufgebauten, wissenschaftlich fundierten und detaillierten Studie bietet die Autorin einen Erkenntnisgewinn für die Politikwissenschaft, insbesondere für den Bereich der Interessenvertretung." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 24.03.2009
"[...] die Arbeit [stellt] zweifellos einen originellen Beitrag für die Alterssicherungsforschung dar, weil erstmals der spezifische Einfluss der Finanzdienstleistungsbranche auf die Rentenreform 2001 detailliert untersucht wird." Deutsche Rentenversicherung, 3-2009
"Das Thema Alterssicherung in Deutschland ist zwar bislang gut erforscht, aufgrund des permanenten Wandels des Rentensystems bestehen dennoch offene Fragen, vor allem hinsichtlich der Einflussnahme von Interessenvertretern auf die Reformprozesse des Rentenmodells. Mit ihrer logisch aufgebauten, wissenschaftlich fundierten und detaillierten Studie bietet die Autorin einen Erkenntnisgewinn für die Politikwissenschaft, insbesondere für den Bereich der Interessenvertretung." www.zpol.de (Zeitschrift für Politikwissenschaft), 24.03.2009