30,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

- Das erste Handbuch, das auch auf die Herausforderung durch hochstrittige Paare eingeht - Mit vielen Beispielen und konkreten Interventionen

Produktbeschreibung
- Das erste Handbuch, das auch auf die Herausforderung durch hochstrittige Paare eingeht
- Mit vielen Beispielen und konkreten Interventionen
Autorenporträt
Studium zur Diplompsychologin an der Universität Leipzig. Im Anschluss daran Weiterbildung zur Systemischen Therapeutin/Paar-und Familientherapeutin und zur Lehrenden für Systemische Therapie (DGSF). Approbation als Psychologische Psychotherapeutin. Ausbildung zur Hypnotherapeutin. Seit 1996 in der Familienberatungsstelle des FamThera Instituts (www.fam-thera.de) tätig. Therapeutische Erfahrungen in der Arbeit mit Einzelnen, Familien und insbesondere mit Elternpaaren. Langjährige Supervisions- und Lehrtätigkeit in der Fort- und Weiterbildung. Stellvertretende Ausbildungsleiterin des FamThera Instituts. Im Erstberuf Theatertischler. Abitur auf der Abendschule. Studium der Klinischen Psychologie in Leipzig. Postgraduales Studium zum Fachpsychologen der Medizin, später Approbation als Psychologischer Psychotherapeut. Ab 1990 Weiterbildung zum Familientherapeuten in München. DGSF-Zertifizierung als Systemischer Supervisor und Lehrender für Systemische Therapie. 1991 Mitbegründer des FamThera Instituts (www.fam-thera.de). 1996 Eröffnung einer Familienberatungsstelle in Trägerschaft des Instituts, seitdem deren Leiter. Vielfältige Erfahrungen in der Beratung und Therapie von Familien, insbesondere von Elternpaaren. Leitet bei FamThera die Weiterbildung "Erlebnisorientierte Paartherapie".
Rezensionen
»Vom Erstkontakt, der Beratungsvereinbarung über deeskalierende Möglichkeiten bis zu den beraterischen Arbeitsprinzipien bietet dieses Buch [...] einen umfassenden "Werkzeugkoffer". Konkrete methodische Schritte werden sehr gut nachvollziehbar mit praktischen Hilfsmitteln [...] dargestellt« Susanne Binschuss-Schwonberg, Zeitschrift für das Fürsorgewesen, Ausgabe 12/2018 Susanne Binschuss-Schwonberg Zeitschrift für das Fürsorgewesen 20181201