Seit einigen Jahren erreichen die Klagen zu den immer schlechteren Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Sozialen Arbeit auch die Hochschulen. Absolventen der einschlägigen Studiengänge berichten ebenso wie die Träger von der Auflösung fachlicher Qualitätsstandards und vom zunehmenden Abschied von tariflicher Bezahlung, unbefristeten und Vollzeitarbeitsverhältnissen. Entgegen diesen Negativmeldungen fällt die offizielle "Arbeitslosenstatistik" für diese Berufsgruppen günstig aus. In der Publikation wird diesen widersprüchlichen Meldungen nachgegangen. Dargestellt werden die Standpunkte…mehr
Seit einigen Jahren erreichen die Klagen zu den immer schlechteren Arbeits- und Beschäftigungsbedingungen in der Sozialen Arbeit auch die Hochschulen. Absolventen der einschlägigen Studiengänge berichten ebenso wie die Träger von der Auflösung fachlicher Qualitätsstandards und vom zunehmenden Abschied von tariflicher Bezahlung, unbefristeten und Vollzeitarbeitsverhältnissen. Entgegen diesen Negativmeldungen fällt die offizielle "Arbeitslosenstatistik" für diese Berufsgruppen günstig aus. In der Publikation wird diesen widersprüchlichen Meldungen nachgegangen. Dargestellt werden die Standpunkte der Arbeitgeber, Arbeitnehmer, Hochschulvertreter, des DGB und des Berufsverbandes. Ein Schwerpunkt liegt auf den sozialrechtlichen Grundlagen zur Finanzierung Sozialer Arbeit.
Produktdetails
Produktdetails
Transfer aus den Sozial- und Kulturwissenschaften 7
Ruth Enggruber, *1958, Dr. rer. pol., seit 1995 Professorin für Erziehungswissenschaft und seit 2004 Dekanin des Fachbereichs Sozial- und Kulturwissenschaften an der Fachhochschule Düsseldorf. Schwerpunkte in Lehre und Forschung: berufspädagogisch relevante Felder der Sozialpädagogik wie Jugendberufshilfe, Benachteiligtenförderung, Gender Mainstreaming. Ulrich Mergner, *1949, Dr. disc. pol., Diplom-Sozialwirt, seit 1996 Professor für Soziologie und seit 2002 Gründungsdekan der Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften an der Fachhochschule Köln. Schwerpunkte der Lehre in den Bereichen Erwerbsarbeit und Betrieb, Familie und Lebensalter, Sozialarbeitswissenschaft; Forschung im Bereich "Erwerbsarbeit und Sozialarbeit".
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826