Das Kunsthistorische Museum in Wien gehört zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es liegt also nahe, diese reiche Sammlung an Objekten aus sieben Jahrtausenden in prachtvollen Themenbänden kulinarisch aufzubereiten. Die neue Reihe startet mit den drei Bänden "Tafelfreuden", "Liebespaare" und "Blumenpracht" und wird mit Büchern über Kinder, Tiere, Musikinstrumente, Gärten, usw. fortgesetzt.
Das Kunsthistorische Museum in Wien gehört zu den größten und bedeutendsten Museen der Welt. Es liegt also nahe, diese reiche Sammlung an Objekten aus sieben Jahrtausenden in prachtvollen Themenbänden kulinarisch aufzubereiten. Die neue Reihe startet mit den drei Bänden "Tafelfreuden", "Liebespaare" und "Blumenpracht" und wird mit Büchern über Kinder, Tiere, Musikinstrumente, Gärten, usw. fortgesetzt.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Sabine Haag, geboren in Bregenz, Direktorin der Kunstkammer und der Weltlichen und Geistlichen Schatzkammer, leitet seit 2009 als Generaldirektorin das Kunsthistorische Museum mit Museum für Völkerkunde und Österreichischem Theatermuseum, Wien. Sie ist eine ausgewiesene Spezialistin für Elfenbeinkunst.
Daniel Uchtmann, geb. 1973 im niedersächsischen Schüttorf in der Grafschaft Bentheim, lebt und arbeitet in Wien. Von Beruf Kunsthistoriker, ist er seit 2000 für das Kunsthistorische Museum tätig. Seine Schwerpunkte liegen vor allem im Bereich der Kunstvermittlung, 2010 war er Co-Kurator einer Porträt-Ausstellung.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826