Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 21,20 €
  • Gebundenes Buch

Von Persius, einem der meistbeschäftigten Architekten unter Friedrich Wilhelm IV., ist eine Fülle von schriftlichen Quellen überliefert, obwohl Teile seines Nachlasses seit 1945 als verschollen gelten. Die nun erstmals publizierten und eingehend kommentierten Briefe belegen Persius fruchtbare Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern wie Schinkel, Rauch und Lenné. Erhalten haben sich auch Bauberichte, die an ministerielle Empfänger, Baukondukteure, Maschineningenieure und Fabrikenbesitzer gerichtet waren. Dieses Material gibt Aufschluss über die Bauaufgaben an den königlichen Schlössern, über…mehr

Produktbeschreibung
Von Persius, einem der meistbeschäftigten Architekten unter Friedrich Wilhelm IV., ist eine Fülle von schriftlichen Quellen überliefert, obwohl Teile seines Nachlasses seit 1945 als verschollen gelten. Die nun erstmals publizierten und eingehend kommentierten Briefe belegen Persius fruchtbare Zusammenarbeit mit befreundeten Künstlern wie Schinkel, Rauch und Lenné. Erhalten haben sich auch Bauberichte, die an ministerielle Empfänger, Baukondukteure, Maschineningenieure und Fabrikenbesitzer gerichtet waren. Dieses Material gibt Aufschluss über die Bauaufgaben an den königlichen Schlössern, über Entwurfsplanungen, die Organisation der Baustellen, über Restaurierungen und bislang unbekannte Dienstreisen. Zahlreiche Dokumente belegen nicht nur Persius Wirken für die Oberbaudeputation und den Immediatbaufonds in Potsdam, sondern geben eine Vorstellung von dem enormen Geschäftsumfang, den der Architekt zu bewältigen hatte. Durch die Abbildung von bekannten und verschollenen Zeichnungen von Persius und von bisher kaum gezeigten historischen Glasplatten aus dem Bestand der Stiftung wird das bedeutende und vielfältige uvre des Architekten Friedrich Wilhelms IV. eindrucksvoll dargestellt.
Autorenporträt
Andreas Meinecke, M.Sc. wurde 1982 in Köln geboren. Sein Bachelorstudium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt der Steuerwissenschaften an der Hochschule Fresenius in Köln schloss der Autor im Jahre 2010 mit dem akademischen Grad des Bachelor of Arts erfolgreich ab. Bereits während des Bachelorstudiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Finanzdienstleistungs-Branche. Nach seinem anschließenden Masterstudium an der Universität Siegen, das er 2012 erfolgreich mit dem akademischen Grad des Master of Science beendete, arbeitet der Autor im Risikomanagement eines Finanzdienstleistungsunternehmens.