Das Buch beleuchtet die Komplexe Lust, Begehren und Abgrund in popkulturellen Darstellungen aus theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Das Buch beleuchtet die Komplexe Lust, Begehren und Abgrund in popkulturellen Darstellungen aus theologischer und kulturwissenschaftlicher Perspektive.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Dr. Richard Janus ist an der Universität Paderborn tätig. Prof. Dr. Harald Schroeter-Wittke ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik der Evangelischen Religionslehre mit Kirchengeschichte am Institut für Evangelische Theologie der Fakultät für Kulturwissenschaften der Universität Paderborn.
Inhaltsangabe
Einleitung.- Seltsames Begehren.- Begehren im Neuen Testament - Begehren bei Paulus.- Eingeständnis - Bekenntnis - Widerstand. Die Geste des Bekennens als Ende jeglichen Begehrens.- Augenlust. Vom Ende der Popkultur und vom Essen im Film.- Begehren nach Rache. Filmwissenschaftliche und theologische Wertungen der Darstellung von Rache in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds".- Warum werde ich nicht satt? Begehren und Begehrt-Werden bei den Ärzt*innen der Utopie. Grey's Anatomy aus einer inklusiven religionspädagogischen Perspektive.- Banales Begehren. Biblische Motive in der Banality-Serie von Jeff Koons.- "A taste of crime" - Mimi, Sherlock und die Lust am Krimi.- "You can't put a limit on anything". Das "sportive Begehren" - ein religionsaffines Motiv?- Christliche Popmusik in freikirchlicher Liturgie: die International Christian Fellowship in Frankfurt.
Einleitung.- Seltsames Begehren.- Begehren im Neuen Testament - Begehren bei Paulus.- Eingeständnis - Bekenntnis - Widerstand. Die Geste des Bekennens als Ende jeglichen Begehrens.- Augenlust. Vom Ende der Popkultur und vom Essen im Film.- Begehren nach Rache. Filmwissenschaftliche und theologische Wertungen der Darstellung von Rache in Quentin Tarantinos "Inglourious Basterds".- Warum werde ich nicht satt? Begehren und Begehrt-Werden bei den Ärzt*innen der Utopie. Grey's Anatomy aus einer inklusiven religionspädagogischen Perspektive.- Banales Begehren. Biblische Motive in der Banality-Serie von Jeff Koons.- "A taste of crime" - Mimi, Sherlock und die Lust am Krimi.- "You can't put a limit on anything". Das "sportive Begehren" - ein religionsaffines Motiv?- Christliche Popmusik in freikirchlicher Liturgie: die International Christian Fellowship in Frankfurt.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826