36,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 25. Juni 2025
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Mit einem Fokus auf den Leib und das Materielle macht der Band aktuelle kulturwissenschaftliche Ansätze für eine neuerliche Betrachtung des Reformators und »Mann des Wortes« fruchtbar.Aktuelle kulturwissenschaftliche Zugänge aufgreifend, untersucht der Band die Bedeutung des Leibes und des Sinnlich-Materiellen bei Martin Luther und im weiteren Kontext der Reformation. Die Geißelung des Körpers, Schlaf- und Nahrungsentzug lehnte Luther als Bußpraktiken einer auf Werkgerechtigkeit zielenden asketischen Lebensführung strikt ab. Doch welchen Stellenwert sollte der Körper in einer…mehr

Produktbeschreibung
Mit einem Fokus auf den Leib und das Materielle macht der Band aktuelle kulturwissenschaftliche Ansätze für eine neuerliche Betrachtung des Reformators und »Mann des Wortes« fruchtbar.Aktuelle kulturwissenschaftliche Zugänge aufgreifend, untersucht der Band die Bedeutung des Leibes und des Sinnlich-Materiellen bei Martin Luther und im weiteren Kontext der Reformation. Die Geißelung des Körpers, Schlaf- und Nahrungsentzug lehnte Luther als Bußpraktiken einer auf Werkgerechtigkeit zielenden asketischen Lebensführung strikt ab. Doch welchen Stellenwert sollte der Körper in einer nicht-monastischen Welt besitzen? Verband Luther mit seiner neuen Theologie auch ein neues Konzept des Körperlich-Materiellen? Diesen Fragen gehen Vertreter und Vertreterinnen unterschiedlicher Disziplinen in der Verschränkung theologischer und lebensweltlicher Sichtweisen nach. Luthers Anthropologie vom ganzen Menschen, Ehe und Sexualität, Schwangerschaft und Geburt, Tod und Gewalt im Bauernkrieg geraten ebenso in den Blick wie sein Umgang mit der bürgerlichen Dingwelt des Wohnens und seine Lust am Gärtnern. Binaritäten wie Leib und Seele, Innerlichkeit und Äußerlichkeit, Transzendenz und Immanenz wurden ständig neu vermessen. Damit stellt der Band die klassische These der Entzauberung und Entsinnlichung der Religion durch die Reformation ein weiteres Mal in Frage. Adressiert wird ein theologie- und kulturgeschichtlich interessiertes Lesepublikum.
Autorenporträt
Julian Lukas Herlitze, geb. 1992, ist seit 2019 wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachgebiet Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Kassel.

Julia Schmidt-Funke, geb. 1976, hat seit 2021 die Professur für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Leipzig inne.Veröffentlichungen u. a.: Materielle Kultur und Konsum in der Frühen Neuzeit (Hg., 2019).

Anne-Charlott Trepp, geb. 1962, ist seit 2012 Professorin für Geschichte der Frühen Neuzeit an der Universität Kassel.Veröffentlichungen u. a.: Von der Glückseligkeit alles zu wissen. Die Erforschung der Natur als religiöse Praxis in der Frühen Neuzeit (2009).